Unser Spiellokal in Senden

Unser Spiellokal in Senden

Gastspieler sind herzlich zum Training eingeladen.

Frontpage Slideshow | Copyright © 2006-2011 JoomlaWorks Ltd.

Aktuelles

Vierte verliert gegen Tabellenführer

Unsere vierte Mannschaft musste in der noch jungen Saison ihre zweite Niederlage einstecken. Gegen den Tabellenführer, die DJK Westfalia Lenkerbeck, gab es eine deutliche 1:9-Niederlage.



Die Aufstellung der Mannschaft stellte letzten Dienstag verletzungsbedingt ein seltenes Bild in den Bezirksklassen des Bezirkes dar, denn erstmalig trat eine Herrenmannschaft der DJK mit drei Damen an. Das Team von Mannschaftsführer Jonas Markert wurde an diesem Spieltag durch Daniela Last, Hanna Möller und Sara Dresselhaus, die den Ehrenpunkt für die DJK holte, komplettiert.

Weiter geht es für unsere Vierte am 05. Oktober im Sendener Sportpark gegen den TuS Haltern IV.

 

75 Jahre Heimatverein - die DJK war dabei!

Am 10. September 2023 feierte der Heimatverein sein 75 jähriges Bestehen. Unter dem Motto „Heimat- und Familienfest" waren alle Bürger und diverse Vereine zu einem feierlichen Tag rund und um das „Alte Zollhaus" eingeladen. Neben einem Bühnenprogramm, Ausstellungen im „Alten Zollhaus" zur Entwicklung von Senden in den letzten 75 Jahren und einer Landmaschinen-Oldtimerausstellung mit Umzug, waren auch wir als Verein Teil des vielfältigen, bunten Treibens auf dem Platz vor dem „Alten Zollhaus".



An zwei Tischen haben wir gezeigt, dass auch wir schon seit 1956 einen wichtigen Beitrag zum Leben, zur Jugendarbeit und zur Integration in Senden beitragen. Ebenso wurden viele Gespräche geführt, die Werbetrommel gerührt und einige Besucher zum Tischtennisspielen animiert. Ein voller Erfolg für unseren Verein und den Tischtennissport!

 

Zweite holt Sieg in Herten-Disteln

Am 2. Spieltag ging für die 2. Mannschaft zur Zweitvertretung des TTV DJK Herten/Disteln und am Ende stand ein 9:4-Auswärtssieg für die DJK. Tobias Rosenberg, Joachim Schubert und Martin Kolbe ergänzten dabei das Team, da Stephan Heuer, Ralph Schulze-Mönking und Lars Klostermann verhindert waren.



Gewannen ihr Doppel in vier Sätzen: Joachim Schubert und Philipp Klostermann

Der Grundstein in dem Spiel wurde bereits in den Doppeln gelegt, die allesamt gewonnen wurden. Die klare 3:0-Führung gab die DJK bis zum Ende nicht mehr her, nach der 1. Runde stand es 7:2 und Tobias Rosenberg setzte den Schlusspunkt mit seinem 2. Einzelsieg zum 9:4. „Matchwinner waren heute unsere Ersatzspieler, die neben den Doppelsiegen auch im Einzel mit 4:0 Punkten ungeschlagen blieben", so der erste Vorsitzende Carsten Busche nach dem Spiel. Damit ist die DJK in der „neuen" 2. Bezirksliga angekommen und mit 3:1 Punkten in die noch junge Saison gestartet.

Für die Zweite geht es am 27. September auswärts gegen eine bekannte Mannschaft, den TTC BW Datteln II, weiter.

 

Erste J15 siegreich gegen Merfeld

Am Samstagnachmittag spielte unsere erste J15-Mannschaft zuhause gegen Jugend 70 Merfeld. Unser Team trat in der Aufstellung Emma Möller, Lara Last, Lukas Pfab und Lennard Schubert an und musste somit auf die beiden Sandbaumhüter-Zwillinge verzichten.



Starke Leistung gegen Merfeld: Die erste J15 der DJK

Das Spiel startete mit zwei Doppeln, die unsere Jungs und Mädels erfolgreich gestalten konnten. Während Lukas und Lennard souverän mit 3:0 gewannen, holten Emma und Lara einen 0:2-Rückstand auf und gewannen im fünften Satz knapp mit 15:13. Im oberen Paarkreuz konnte Emma ihre Spiele für sich entscheiden, während Lara ihren beiden Gegnern gratulieren musste. Im unteren Paarkreuz ließen Lukas und Lennard ihren Gegnern keine Chance und gewannen alle ihre Spiele deutlich mit 3:0. Somit konnte unsere Mannschaft am Ende einen 8:2-Erfolg verbuchen und steht nach dem zweiten Spieltag auf dem zweiten Tabellenplatz.

 

Erste und Zweite spielen Unentschieden am Saisonstart

Auch für die ersten Herrenmannschaften begann am Wochenende die Saison 2023/2024. So spielte die Zweite am Freitag auswärts in Gelsenkirchen-Horst gegen den TTC Horst-Emscher II und die Erste samstags auf Schalke gegen den FC Schalke 04 III.

Die Erste spielte gegen Schalke ein gerechtes Unentschieden, welches mit bemerkenswerten 8:8 Punkten, 32:32 Sätzen und 567:567 Bällen abgeschlossen wurde. Unsere Erste, die durch den Ausfall von Alexander Lange etwas geschwächt in dieses Spiel ging, zeigte dennoch eine gute Leistung. Das Team aus Michael Last, Rainer Ratajczak, Alexander Draese, Rene Jongmans, Gerrit Nienhüser und Carsten Busche startete stark in die Doppel. Während unser Topdoppel Michael/Rainer souverän gegen Schalkes Doppel 2 mit 3:1 gewann, sorgten die beiden neu formierten Doppel für Überraschungen: Rene und Gerrit mussten sich dem starken Doppel 3 der Schalker nur knapp im fünften Satz geschlagen geben, während Carsten und Alex das Topdoppel der Schalker nach 0:2-Rückstand noch 3:2 schlugen. Im oberen Paarkreuz zeigten Michael und Rainer eine gute Leistung: Rainer besiegte den Einser von Schalke, musste sich gegen den Zweier geschlagen geben. Michael hingegen besiegte den Zweier und verlor knapp im fünften Satz gegen den Einser. Im mittleren Paarkreuz ließ Alex nichts anbrennen und schlug beide Gegner ziemlich deutlich und auch Rene zeigte gegen beide eine super Leistung - er schlug die Nummer Drei und musste sich auch gegen die Vier nur knapp im Fünften geschlagen geben. Im unteren Paarkreuz war für Carsten und Gerrit nichts zu holen und so mussten sie sich in allen Partien geschlagen geben. Das Spiel musste nun ins Abschlussdoppel, wo Michael und Rainer mit einem souveränen Sieg das 8:8-Untentschieden und somit den Punkt sicherten. Beide Teams zeigten sich mit dem Punkt zufrieden und so ließ die Erste den Abend zufrieden bei einem Döner ausklingen.



Sicherten den Punkt gegen den FC Schalke 04 III: Das Topdoppel der Ersten

Die Zweite spielte am Freitag ebenfalls unentschieden gegen die Zweitvertretung vom TTC Horst-Emscher. Für unsere DJK traten Marc Lenzer, Stephan Heuer, Lars Klostermann, Ralph Schulze Moenking, Tobias Rosenberg und Joachim Schubert an. Besonders hervorzuheben sind hier Lars Klostermann sowie die beiden Ersatzspieler Tobias Rosenberg und Joachim Schubert. Lars, der seine beiden Einzel gewann, und Tobias und Joachim, die jeweils ihre Doppel und ein Einzel gewannen. Insgesamt war es ein Spiel der knappen Sätze: So gewannen Marc und Tobias den zweiten Satz ihres Doppels mit 16:14, Lars seinen vierten Satz gegen die gegnerische Drei mit 21:19, Ralph verlor den dritten Satz gegen die gegnerische Nummer Vier mit 17:19 und Joachim gewann gegen den Sechser der Gegner den ersten Satz mit demselben Ergebnis.

 

Saisonstart in der Jugend

Im Jugendbereich begann am vergangenen Wochenende die Saison 2023/2024 mit zwei Heimspielen. Die beiden Mannschaften in der Altersstufe J15 traten gegeneinander an, die J19 spielte gegen ETG Recklinghausen.

Im vereinsintern Duell der J15-Klasse spielte unsere Erste gegen die zweite Mannschaft. Die erste Mannschaft konnte sich mit 7:3 gegen die Zweite durchsetzen. Die erste Mannschaft musste kurzfristig auf Ole Sandbaumhüter verzichten, der aber durch Lennard Schubert gut vertreten wurde. Die Doppel gestalteten sich ausgeglichen - Emma Möller und Lara Last gewannen deutlich gegen Sebastian Heimann und Leonard Sidorow. Das andere Duell gewannen Lukas Pfab und Linus Gerdes nach hartem Kampf gegen Arne Sandbaumhüter und Lennard Schubert. Im oberen Paarkreuz gab es eine Überraschung, denn Emma schlug Lukas ganz klar in drei Sätzen und auch Linus hatte keine Chance gegen sie. Arne hatte ein bisschen Pech und verlor beide Spiele. Im unteren Paarkreuz dominierten Lara und Lennard und ließen Sebastian und Leonard keine Chance.



Lieferten sich spannende Spiele: Unsere beiden J15-Mannschaften

In der J19 wurde gegen ETG Recklinghausen erstmalig das Braunschweiger System angewandt, bei dem die Mannschaften auch mit drei Spielern antreten können. Unsere J19 trat mit Philipp Markert, Tim Raschke, Zena AlNadawy und Felix Möller an. Aufgrund des neuen Systems startete man nur mit einem Doppel, welches Tim und Felix mit 1:3 verloren. Danach zeigte unsere Mannschaft eine gute Leistung und gewann am Ende souverän mit 7:3. Philipp, der durch das neue System nun drei Einzel spielen musste, gewann diese und legte damit den Grundstein für den Sieg. Tim und Zena ließen ihren Gegnern ebenfalls keine Chance und gewannen alle ihre Spiele mit 3:0. Lediglich Felix hatte das Glück nicht auf seiner Seite, er musste sich in beiden Einzeln knapp im fünften Satz geschlagen geben.

 

Jahreshauptversammlung 2023

Am 15. August fand in der Halle 2 des Sendener Sportparks die diesjährige Jahreshauptversammlung der DJK Westfalia Senden statt. Neben zahlreichen Ehrungen und Berichten des Vorstands standen auch personelle Wechsel im Vorstand an.

Der Vorstand der DJK (v.l.): Sportwart Stephan Heuer, 2. Beisitzer Ralf Schneider, Pressewart Jonas Markert, Jugendwart Michael Last, Damenwartin Sara Dresselhaus, Kassenwart Thomas Geisler, Festausschuss Daniel Hagemann, 1. Vorsitzender Carsten Busche, 1. Beisitzer Jonathan Nieborg, 2. Vorsitzender Frank Fiedler

Es fehlt: Festausschuss Philipp Klostermann

Vor den durchweg positiven Berichten des Vorstands erhoben sich alle Anwesenden in Gedenken an zwei langjährige, in diesem Jahr verstorbene Mitglieder. Franz-Otto Fimpeler, der als erster Vorsitzender die DJK erfolgreich durch die Corona-Pandemie geführt hat, und Gerd Schüttpelz, der als langjähriger Jugendtrainer vielen Spielern zu ihren ersten Erfahrungen mit dem kleinen Ball verholfen hat. Anschließend wurden einige DJKler für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt: Andres Cañal und Gerd Stephany für 10 Jahre Treue, Leif Dasberg für 25 Jahre, sowie Frank Fiedler und Ute Auschner für 40 Jahre Mitgliedschaft.

Die Berichte des Vorstands wurden durch ein Resümee des letzten Tischtennisjahres durch den 1. Vorsitzenden Carsten Busche eingeleitet - die Entwicklung durchweg positiv. Neben sportlichen Erfolgen im Erwachsenenbereich, wie den Qualifikationen für den neuen Tischtennis-Bezirk „Münsterland/Hohe Mark“, stand vor allem die erfolgreiche Jugendarbeit im Vordergrund. Durch die Vielzahl an engagierten Trainerinnen und Trainern, die sich um die Kinder und Jugendlichen kümmern, konnte ein Anstieg der Mitgliederzahlen beobachtet werden - das Kinder- und Jugendtraining ist mehr als gut besucht, die Halle voll. Im Rahmen eines Workshops des Kreissportbundes erarbeitete man unter dem Motto „Zeig Dein Profil“ ein individuelles Profil des Vereins mit dem Ziel, die Jugendarbeit weiter zu stärken. Ein gemeinsamer Ausflug zum Freizeitpark Ketteler Hof stellte den Anfang dar.

Auch bei den alljährlichen Neuwahlen spielte die Jugendarbeit eine zentrale Rolle. Neben den Bestätigungen von Frank Fiedler als 2. Vorsitzender und Daniel Hagemann als Festausschuss gab es folgende Änderungen: Jonas Markert übernimmt den Posten des Pressewartes von Max Czwalinna und kümmert sich fortan um die Öffentlichkeitsarbeit. Michael Last, der bereits von der Jugendversammlung gewählt wurde, übernimmt den Posten des Jugendwartes von Ralf Schneider, der künftig dem Vorstand in der zweiten Reihe als Beisitzer zur Verfügung stehen wird. In der Praxis soll allerdings in Zukunft Teamwork das Bild der Jugendarbeit prägen, so kümmert sich das Dreigestirn aus Michael Last, Jonathan Nieborg und Daniela Last um die Organisation der Jugendmannschaften und des Trainingsbetriebs - mit Unterstützung der zahlreichen Trainerinnen und Trainer.

 

Einladung Vereinsmeisterschaften 2023

Liebe DJKler:innen,

am 14. Oktober 2023 finden die diesjährigen Vereinsmeisterschaften unserer DJK Westfalia Senden im Erwachsenenbereich statt. Gemeinsam wollen wir ab 13:30Uhr in der Halle 2 aufbauen und uns warm spielen. Beginn ist dann um 14:00Uhr.

Nach dem Finale lassen wir das Turnier in geselliger Runde bei Wurst und einem Kaltgetränk ausklingen.

Bitte meldet euch noch bis Ende September bei unserem Sportwart Stephan Heuer unter +49 (176) 47789893 an.

Sportliche Grüße

Das Orga-Team der Vereinsmeisterschaften

 

DJK bereitet sich in Ascheberg auf Saison vor

Am vergangenen Samstag bereitete sich die DJK in Ascheberg auf die kommende Saison 2023/2024 vor. Bei einem Freundschaftsturnier, welches vom TuS Ascheberg ausgerichtet wurde, traten jeweils drei Mannschaften in den ehemaligen Leistungsklassen Bezirksklasse, Kreisliga und 2. Kreisklasse gegeneinander an. Gespielt wurde in Vierer-Teams, sodass jeder Spieler zwei Einzel und ein Doppel pro Spiel absolvieren konnte. Bei tropischen Temperaturen in der Halle stellten sich die zweite und vierte Mannschaft der Herausforderung.



Die Zweite startete mit Stephan Heuer, Lars Klostermann und Ralph Schulze Mönking. Komplettiert wurde das Team durch Tobias Rosenberg aus der Dritten. Im ersten Spiel gegen den CTTF Beckum gewannen Tobias und Ralph ihre beiden Einzel und das Doppel Lars/Tobias sicherte das Unentschieden zum 5:5. „Wir kannten das Team ja aus der Kreisliga letztes Jahr und wussten, dass das unangenehm wird. Dass wir hier einen Punkt holen, ist sensationell. Tobias war bärenstark", so Stephan nach dem Spiel.

Im zweiten Spiel ging es dann gegen den Veranstalter TuS Ascheberg, dessen Team durch den Topspieler der Bezirksligamannschaft Artur Gergert und unseren Freund und langjährigen Tischtennisbegleiter Serkan Secgin im Doppel verstärkt wurde. Unser Doppel Stephan/Ralph musste sich dem Ascheberger Doppel Waldmann/Secgin im fünften Satz zwar geschlagen geben, Stephan drehte danach aber richtig auf. Er zeigte in seinen beiden Einzeln gegen den Topspieler Artur Geigert und David Waldmann seine Stärke im Blockspiel und gewann souverän. Die Grundlage für den 6:4-Sieg war gelegt und die geschlossene Mannschaftsleistung sollte sich durchsetzen. „Was für eine geile Saisonvorbereitung, das hat echt Laune gemacht", so Ralph beim Ausklang mit Steak und Bier.

Nicht ganz so erfolgreich lief es bei der vierten Mannschaft, die sich in beiden Spielen gegen den TuS Ascheberg und den TTC Bergkamen-Rünthe geschlagen geben musste. Das Team um Mannschaftsführer Jonas Markert wurde durch Sara Dresselhaus und Kai Lesting, sowie Stefan Witte aus der sechsten Mannschaft vervollständigt. Im Spiel gegen Ascheberg stand es nach zwei knappen Siegen von Sara und einem konzentrierten Sieg von Jonas am Ende 3:7 für Ascheberg. Nach einer Pause ging es nun gegen Rünthe. Besonders hervorzuheben bei der 4:6-Niederlage sind Stefan, der beide Einzel im unteren Paarkreuz konzentriert gewinnen konnte, und Jonas, der sein zweites Spiel und das Doppel an der Seite von Sara souverän gewann. „Die vielen Fünfsatzspiele haben gezeigt, dass wir auf einem guten Weg sind. Mit ein bisschen mehr Glück hätte das auch anders ausgehen können", resümierte Jonas.

Für die Zweite beginnt die Saison in der neuen 2. Bezirksliga am 01.09. auswärts gegen den TTC Horst-Emscher II und für die Vierte in der 2. Bezirksklasse am 05.09. im Sportpark gegen den VfL Hüls II.

 

DJK trauert um Otto Fimpeler




Die DJK Westfalia Senden trauert um sein langjähriges Mitglied, seinen Spieler, ehemaligen 1. Vorsitzenden und Freund - Otto Fimpeler. Für viele der Lehrmeister mit der Noppe im Sport mit dem kleinen Ball. Tischtennis war sein Leben. Danke! Ruhe in Frieden.

 

Seite 8 von 71

Die nächsten Spiele

Keine Termine

Sponsoren

first
  
last
 
 
start
stop