Wie die meisten wahrscheinlich bereits wissen, ist unsere Halle (2) wegen Umbauarbeiten vom 18. Juni bis zum 1. September 2012 geschlossen.
Bis zu den Sommerferien können wir Montags und Dienstags von 18:00 - 20:00 Uhr in der neuen Halle (1) trainieren. In den ersten drei Wochen der Sommerferien (diese beginnen am 9. Juli) sind alle Sporthallen geschlossen.
An welchen Tagen und zu welchen Zeiten wir in den letzten drei Wochen der Ferien trainieren können, geben wir rechtzeitig hier auf der Homepage bekannt.
Am Freitag, den 11. Mai 2012 findet um 20 Uhr die alljährliche Jahreshauptversammlung im Anbau der alten Zweifachhalle statt. Hierzu sind alle DJK-Mitglieder herzlich eingeladen.
Die Einladung sowie Tagesordnung ist weiter unten unter “Links…” einsehbar. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem:
- Jahresberichte 2011
- Ehrung langjähriger Mitglieder
- Ehrungen für sportliche Erfolge der abgelaufenen Saison
- Neuwahlen (1. Vorsitzender, Sportwart, Damenwart, Beisitzer, Kassenprüfer)
Links:
JHV-Einladung und -Tagesordnung
Die Spielerversammlung zur Festlegung der Mannschaftsaufstellungen für die Saison 2012/2013 findet am 23. Mai um 19 Uhr in der Gaststätte Gued Gaohn statt. Alle Spieler sind angehalten an dieser Versammlung teilzunehmen!
Am vergangenen Wochenende fanden im Sendener Sportpark die Gemeindemeisterschaften im Tischtennis statt. Bei einer insgesamt guten Beteiligung wurden in 15 Spielklassen die besten Tischtennisspieler Sendens ermittelt.
Das Turnier startete am Freitag mit den Hobby–Konkurrenzen für Nicht-Vereinsspieler. Nach einem spannenden Finale siegten Dübe/Matern vor Richter/Reckmann in der Herren-Hobby-Konkurrenz, die in diesem Jahr erstmals im Zweiermannschafts-Modus ausgetragen wurde. In der gleichzeitig ausgetragenen Senioren 40-Klasse gelang es René Jongmans seinen Titel zum fünften Mal in Folge zu verteidigen. Die weiteren Plätze bei den Senioren belegten Jürgen Dresselhaus sowie Ralf Schneider und Franz-Otto Fimpeler.
Am Samstagvormittag wurde das Turnier mit den Klassen der Schüler und Jugendlichen fortgesetzt. Bei den A-Schülern setzte sich Max Czwalinna durch, nachdem er im Halbfinale zunächst Tobias Rosenberg und im anschließenden Finale Hendrik Entrup besiegen konnte. Für Czwalinna war es bereits der dritte Sieg in Folge bei den Sendener Gemeindemeisterschaften.
Im Endspiel der jugendlichen Vereinsspieler konnte sich die Ottmarsbocholterin Christina Willecke gegen Marius Broke durchsetzen. Den gemeinsamen dritten Platz belegten Rudolph Zimmermann und Adrian Assenkamp.
Für das sportliche Highlight sorgte am Samstagnachmittag Tobias Möllers der den Ottmarsbocholter Michael Kamlage in einem erstklassigen Finale der Herren B in fünf Sätzen bezwang. Nachdem Möllers im vierten Satz drei Matchbälle nicht nutzen konnte, behielt er im fünften Satz die Nerven und gewann diesen knapp mit 11:8.
Mit dem Sieg sicherte sich Möllers seinen ersten Titel bei den Sendener Gemeindemeisterschaften. Den dritten Platz belegten Dieter Wittich und Lars Klostermann.
Den Abschluss des Turniers bildete am Samstag die Herren A-Konkurrenz. In einem spannenden Doppelfinale besiegten Michael Last/Carsten Busche das Doppel René Jongmans/Jürgen Dresselhaus in vier Sätzen.
Anschließend folgte das Finale der Herren A-Einzelkonkurrenz. Hier traf Sendens Nummer Eins und Titelverteidiger Michael Last auf Sendens Nummer Zwei, René Jongmans. Insgesamt wurde die Partie von Last dominiert. Zwar schaffte Jongmans zwischenzeitlich den 1:1 Satzausgleich, Last dominierte die folgenden Sätze aber wieder und gewann schließlich verdient nach 4. Sätzen seinen 10. Gemeindemeistertitel im Einzel.
Links:
Alle Platzierungen der Gemeindemeisterschaften
Der Plastikball wird den Zelluloidball ablösen, soviel steht fest. Die offizielle Einführung gibt es aber aus Produktionsgründen nicht vor Juli 2014. Das hat der Internationale Tischtennis-Verband (ITTF) am Rande der LIEBHERR Mannschafts-Weltmeisterschaften in Dortmund beschlossen.
Auch in Deutschland kommt der Plastikball frühestens ab Juli 2014. Der Deutsche Tischtennis-Bund DTTB wird rechtzeitig Festlegungen für die Einführung der neuen Bälle und die Verwendung der bisherigen Bälle treffen.
Hintergrund des Wechsels von Zelluloid auf Plastik ist, dass die Herstellung des leicht entflammbaren Zelluloids in manchen Ländern verboten ist.
Quelle: http://www.tischtennis.de/aktuelles/meldung/13047
Unsere Halle (Halle 2) ist in den Osterferien komplett geschlossen. In der zweiten Osterwoche können wir am Mittwoch, dem 11. April in der Zeit von 17:00 - 20:00 Uhr in der neuen Halle (Halle 1) trainieren!
Seit heute läuft in Dortmund die Tischtennis Mannschafts-WM 2012. Wer nicht die Möglichkeit hat das Geschehen live vorort zu verfolgen, kann sich viele Spiele per Livestream im Internet anschauen. Der ITTF bietet auf seiner Webseite fast permanent Livestreams aktueller Begegnungen an.
Hier der Link zur Livestreamseite: http://www.ittf.com/ittv/
Der Doppelspieltag am vergangenen Wochenende endete für die 1. Mannschaft mit 3:1 Punkten. Am Freitagabend trennte man sich in einem hart umkämpften Spiel in Werne mit 8:8.
Aus den Doppeln startete man mit einem 1:2, nur das Doppel 3 konnte sein Spiel gewinnen. Das obere Paarkreuz mit Last und Jongmans blieb mit starken Leistungen schadlos und konnte eine lupenreine 4:0 Bilanz vorweisen. Die Mitte erzielte eine 2:2 Bilanz und das untere Paarkreuz mit Schneider und Geisler eine 1:3 Bilanz. Das Entscheidungsdoppel verloren Last/Lange, so dass man einen Punkt in Werne lassen musste.
Das Ergebnis, so Teamsprecher Last, geht in Ordnung. Wir mussten Christian Domikowsky ersetzen und der Gegner hat uns in jedem Spiel richtig Paroli geboten.
Am kommenden Samstag (31. März) richtet die DJK zum ersten Mal das „Eltern-Kind-Turnier“ aus. Bei diesem Turnier spielt jeweils ein Elternteil zusammen mit seinem Kind in einer 2er-Mannschaft. Teilnehmen dürfen Kinder bis maximal 14 Jahren.
„Das Turnier ist ideal für alle, die etwas weiter in den Tischtennissport hinein schnuppern möchten und sonst vielleicht nur zuhause in der Garage oder im Garten spielen“, so DJK-Pressewart Markus Brinkbäumer.
Die Veranstaltung wird im Spiellokal der DJK (Halle 2 im Sendener Sportpark) durchgeführt und beginnt um 14 Uhr.
Schon vor der Saison war klar, dass die neu formierte Damenmannschaft der DJK als Favorit in der Damen-Kreisliga starten würde. Das sie dieser Favoritenrolle gerecht werden wollten, daran ließen Ulrike Meyer, Sara Dresselhaus, Britta Stephan, Stephanie Heymann und Daniela Last von Anfang an keine Zweifel aufkommen.
Mit durchgehend überzeugenden Leistungen waren die Sendenerrinnen nicht zu stoppen und dominierten die Kreisliga von Beginn an.
So schlug man beispielsweise den Tabellenzweiten aus Werne in der Vorrunde mit 7:3 und in der Rückrunde mit 10:0. Kein Wunder, denn bei Einzelbilanzen wie 19:0 (Stephanie Heymann) oder 19:1 (Sara Dresselhaus und Ulrike Meyer) gab es kaum Gegnerinnen die den Sendenerrinnen etwas entgegenzusetzen hatten.
Am letzten Spieltag kann die Mannschaft mit einem Sieg bei Brukteria Rorup ihre Serie noch auf 12:0 Siege aufstocken und würde die Saison ohne Niederlage abschließen.
„Für uns ist es ein toller Erfolg, nach Jahren wieder eine Damenmannschaft auf Bezirksebene stellen zu können“, heißt es aus DJK-Kreisen. Zwar dürfte es in der nächsten Saison deutlich schwerer werden, aber auch in der Bezirksklasse wird das überregional sehr erfahrene Team einen der vorderen Tabellenplätze ansteuern!
Seite 66 von 72
Keine Termine |