Am kommenden Samstag geht es für die 1. Mannschaft zum letzten Auswärtsspiel dieses Jahres nach Rinkerode. Der Gegner steht mit 8:10 Punkten im Mittelfeld der Liga und sollte ebenfalls nicht unterschätzt werden.
Für Teamsprecher Last ist Rinkerode eine "Wundertüte", da man nie abschätzen kann wie komplett sie antreten. In Bestbesetzung gehört das Team zu einem sehr unbequem zu spielenden Gegner der immer für eine Überraschung gut ist. Das eigene Team, so Last, wird wieder komplett antreten und versuchen weiter auf der Erfolgswelle zu schwimmen. Besonders wichtig ist, dass mit der Rückkehr von Jürgen Dresselhaus die Doppel wieder komplett sind. Mit einem Sieg würde man weiter einen guten Mittelfeldplatz festigen und weiter an einer sehr erfolgreichen Hinrunde arbeiten.
Am vergangenen Freitagabend musste die 1. Mannschaft beim direkten Tabellennachbarn aus Datteln ran.
Das Team musste auf Jürgen Dresselhaus verzichten, der erkrankt war und durch Thomas Geisler aus der zweiten Mannschaft ersetzt wurde. Beide Teams gaben von Anfang an richtig Gas und es entwickelte sich ein 3 1/2 stündiger
Schlagabtausch. Nach den Eingangsdoppeln lag man mit 1:2 zurück, nur Schneider/Lange konnten ihr Doppel für sich entscheiden.
Das obere Paarkreuz erspielte sich eine 3:1 Bilanz. Michael Last konnte beide Einzel souverän gewinnen. René Jongmans verlor sein 2. Einzel denkbar knapp im 5. Satz in der Verlängerung. Die Mitte erspielte sich eine 1:3 Bilanz. Alexander Lange konnte mit einer starken Leistung gegen ein sehr unbequem zu spielendes gegnerisches Paarkreuz einen Punkt für sich verbuchen. Christian Domikowsky hatte an diesem Tag Pech und musste sich einmal in der Verlängerung des 5. Satzes geschlagen geben. Das untere Paarkreuz erzielte eine 3:1 Bilanz.
Ralf Schneider konnte beide Einzel nach großem Kampf für sich entscheiden. Ersatzspieler Thomas Geisler zeigte in beiden Spielen gute Leistungen und wurde mit einem Sieg in der 2. Einzelrunde belohnt.
Das abschließende Entscheidungsdoppel verloren Last/Jongmans in 4. Sätzen. Beide Teams waren am Ende mit dem Punkt zufrieden. Mit nunmehr 8:8 Punkten hat sich die 1. Mannschaft einen guten Platz im Mittelfeld gesichert.
Teamsprecher Last lobte die gute kämpferische Einstellung mit der man bis zum Schluss gegengehalten hat. Besonders erwähnenswert, so Last, ist der wichtige Spielgewinn von Thomas Geisler der uns mit seinem Sieg das Unentschieden gerettet hat.
Am kommenden Freitagabend gastiert die 1. Mannschaft beim TTC Datteln II.
Datteln steht genau wie Senden im Mittelfeld der Liga und verfügt laut den Einzelbilanzen über eine sehr ausgeglichene Mannschaft. Ausschlaggebend wird ebenfalls sein, wie komplett der Gegner antreten wird.
Für den Gewinner dieses Spiels, so Teamsprecher Last, wird es dann ein gutes Punktepolster auf die Abstiegsränge geben.
Am vergangenen Samstagabend gab es einen ungefährdeten 9:4-Heimsieg gegen den TTC Werne 98.
Die Gäste reisten mit 2 Ersatzspielern an, die Nr. 2 und ein Spieler des unteren Paarkreuzes mussten ersetzt werden.
Aus den Doppeln startete man mit einem 2:1, nur Domikowsky/Schneider mussten sich dem gegnerischen Spitzendoppel geschlagen geben.
Das obere Paarkreuz mit Michael Last und René Jongmans erzielten eine 3:1 Bilanz. René Jongmans hatten einen ganz starken Tag und gewann beide Spiele. Gerade im Spiel gegen den Ex-Landesligaspieler Gunia zeigte er eine ganz tolle Leistung. Die Mitte mit Christian Domikowsky und Alexander Lange erzielten ebenfalls eine 3:1 Bilanz. Alexander Lange konnte beide Einzel für sich entscheiden und scheint wohl zu alter Form zurückgefunden zu haben.
Das untere Paarkreuz mit Jürgen Dresselhaus und Ralf Schneider erspielte eine 1:1 Bilanz. Den Punkt konnte Jürgen Dresselhaus, der in den letzten Wochen immer stärker wird, für sich verbuchen.
Mit diesem Sieg hat die 1. Mannschaft jetzt ein ausgeglichenes Punktekonto und erst einmal ein wenig Luft im Abstiegskampf gewonnen.
Am kommenden Samstagabend trifft die 1. Mannschaft auf den direkten Tabellennachbarn aus Werne.
Beide Teams haben bisher 5:7 Punkte in der abgelaufenen Hinrunde erspielt. Deshalb geht Teamsprecher Last von einem erneut sehr knappen Spiel aus. Wir hoffen, dass wir den Schwung aus dem letzten Sieg mitnehmen können und erneut eine so geschlossene Mannschaftsleistung liefern können.
Die Punkte wären immens wichtig, um sich ein wenig im Mittelfeld der Tabelle verbeißen zu können. Senden wird aller Voraussicht nach mit Bestbesetzung antreten können.
Jürgen Dresselhaus gewinnt Herren A-Einzel- und Doppelkonkurrenz / Stephan Heuer wird Vereinsmeister bei den Herren B
In der vergangenen Woche fanden die diesjährigen Vereinsmeisterschaften statt.
Den Titel der Herren A-Konkurrenz sicherte sich Jürgen Dresselhaus, nachdem er in einem spannenden Fünfsatzkrimi im Finale seinen Mannschaftskollegen Alexander Lange mit 3:2 Sätzen besiegen konnte.
Bei den Herren B zeichnete sich ein spannendes Duell zwischen Stephan Heuer und Franz-Otto Fimpeler ab. Während Stephan Heuer in der Gruppenphase mit Startschwierigkeiten zu kämpfen hatte, setzte sich Franz-Otto Fimpeler ohne größere Schwierigkeiten gegen seine Mitkonkurrenten durch. Doch nach überstandener Gruppenphase gelang es Stephan Heuer sich steigern und so erreichte er dank souveräner Leistungen in den K.O.-Runden das Finale. In einem völlig offenen Finalspiel hatte Heuer das notwendige Quäntchen Glück auf seiner Seite und besiegte seinen Mannschaftskameraden Fimpeler denkbar knapp mit 11:9, 10:12, 11:9 und 11:9.
In der erstmals ausgespielten Ü65-Konkurrenz gelang Dieter Reher der Sieg vor Ivan Lesznicasv und Gerd Schüttpelz. Die gleichzeitig ausgetragene Ü50-Konkurrenz konnte Sportwart und Turnierorganisator Ralf Schneider für sich entscheiden, nachdem er im Halbfinale Franz-Otto Fimpeler und anschließend im Finale Thomas Geisler besiegen konnte.
Im Doppel wurden die Paarungen wie im Vorjahr gesetzt bzw. zusammengelost. Auch hier war Jürgen Dresselhaus an diesem Tag nicht zu stoppen und sicherte sich an der Seite von Philipp Klostermann auch den Vereinsmeistertitel im Doppel. Den zweiten Platz belegten Alexander Lange und Gerd Radloff. Dritte wurden René Jongmans/Peter Lange sowie Stephan Heuer/Holger Drewes.
Bei den A-Schülern konnte Alexander Jakob seinen ersten Titel einer Einzelkonkurrenz bei der DJK feiern. Im Finale der A-Schüler setzte er sich souverän gegen seinen Mannschaftskollegen Christoph Scheuner durch. Den dritten Platz belegten Jonas Hagelschuer und Nils Weber.
In einer Neuauflage des Vorjahresfinales setzte sich Oliver Jakob bei den B-Schülern gegen Titelverteidiger Tobias Rosenberg durch. Gemeinsame dritte wurden Max Kintrup und Hendrik Entrup.
Alle Platzierungen sind wie immer unter Verein -> Vereinsmeisterschaften oder hier zu finden.
Der 1. Mannschaft gelang am vergangenen Freitagabend mit einem 9:4 Sieg gegen die favorisierten Bergkamener ein Befreiungsschlag im Kampf um den Klassenerhalt.
Aus den Doppeln startete man mit einem 2:1, nur Domikowsky/Schneider mussten sich geschlagen geben. Last/Jongmans und Dresselhaus/Lange konnten ihre Doppel jeweils in 4. Sätzen für sich entscheiden.
Das obere Paarkreuz mit Michael Last und René Jongmans zeigte mit 3:1 Punkten eine ganz starke Leistung. Michael Last konnte beide Einzel für sich entscheiden und schlug den bis dato noch ungeschlagenen Topspieler Schlüter in 3. Sätzen. Die Mitte mit Christian Domikowsky und Alexander Lange erzielten eine 2:2 Bilanz. Beide konnten mit guten Leistungen jeweils die Nr. 4 schlagen und mussten sich dem unangenehmen Spiel der Nr. 3 geschlagen geben. Das untere Paarkreuz mit Jürgen Dresselhaus und Ralf Schneider blieb mit 2:0 Punkten ohne Niederlage. Ralf Schneider kämpfte seinen Gegner in 5. Sätzen nieder und gewann mit 13:11 in der Verlängerung des 5. Satzes. Jürgen Dresselhaus zeigte eine ganz starke Leistung und bezwang seinen Gegner locker mit 3:0 Sätzen.
Das Team hat heute einfach mal die wichtigen Punkte gemacht, resümierte Teamsprecher Last, nach dem Spiel. Jeder Spieler hat gepunktet und somit zum wichtigen Sieg beigetragen. Das war eine ganz starke Mannschaftsleistung.
Am kommenden Freitagabend muss die 1. Mannschaft zum schweren Auswärtsspiel nach Bergkamen reisen. Bergkamen ist in dieser Saison noch ungeschlagen und gilt als heißer Anwärter für einen der vorderen Plätze.
Die eigene Mannschaft wird aller Voraussicht nach komplett sein, so Teamsprecher Last. Das Ziel der Mannschaft ist es, auch gegen diesen Gegner so lange und gut mitzuspielen wie es geht. Wenn wir mal das Glück auf unserer Seite haben, ist sogar eine Überraschung möglich.
Unser Verein nimmt an der Aktion der ING-DiBa teil, bei der wir 1.000 € für die Vereinskasse gewinnen können! Dazu benötigen wir möglichst viele Stimmen! Votet hier für uns und unterstützt unseren Verein!
Weitere Informationen zu der Aktion der ING-DiBa gibt es hier!
Am Samstagabend gab es für die 1. Herrenmannschaft erneut eine höchst unglückliche 7:9 Niederlage.
Vor dem Spiel musste man personell noch verkraften, dass Schneider und Domikowsky verhindert waren. Somit war man eigentlich krasser Außenseiter in diesem Spiel.
Bereits in den Eingangsdoppeln kämpfte das Team aber um jeden Ball. Leider konnten nur Last/Jongmans ihr Doppel für sich entscheiden. Dresselhaus/Lange verlangten ihren Gegnern alles ab und hatten sogar einen Matchball, verloren dann aber im 5. Satz. Das obere und mittlere Paarkreuz zeigten an diesem Spieltag bärenstarke Leistungen. Beide Paarkreuze konnten eine 3:1 Bilanz erzielen. Dabei blieben Alexander Lange und Michael Last mit 2:0 Spielen jeweils ohne Niederlage.Das untere Paarkreuz mit Geisler und Corteyn erzielten eine 0:4 Bilanz. Thomas Geisler zeigte in beiden Einzeln gute Leistungen.
Im entscheidenden Abschlussdoppel verloren dann Last/Jongmans in 4. Sätzen. Für die Mannschaft ist dies eine bittere Niederlage, resümierte Teamsprecher Last. Erneut hat man in vielen Spielen Chancen liegen lassen und das rächt sich dann. Allerdings muss man der Mannschaft auch ein Riesenkompliment machen, dass man trotz 2 Ersatzspielern hier dem Gegner bis zum letzten Ball Paroli bieten konnte.
Seite 68 von 71
Keine Termine |