Am Sonntag traten unsere drei Mädels Lulu-Josefin Curdts, Lara Last und Emma Möller zu ihrer ersten Bezirksmeisterschaft in der Mädchen U11 Klasse in Hiltrup an. Die Konkurrenz war mit 14 Mädchen sehr gut besucht. Die Mädels gaben vom ersten Ballwechsel alles und zeigten, dass sie in den letzten Wochen enorme Fortschritte gemacht haben. In den Einzeln zeigten sie allesamt starke Leistungen. Lara und Emma wurden in ihren Gruppen jeweils Zweite und kamen ins Viertelfinale, wo sie allerdings gegen starke Gegnerinnen ausschieden. Lulu-Josefine verlor leider ihre Gruppenspiele - die Formkurve zeigt aber stetig nach oben. Im Doppel belegten Lara und Emma den dritten Platz und konnten erneut eine Urkunde für die DJK erzielen. „Wir haben hier heute gesehen, dass wir mit richtig guten Spielerinnen mithalten können und haben mit den drei Mädels eine ehrgeizige Truppe, die weiterkommen will“, freute sich Michael Last, der das Trio beim Turnier betreute.
Im Finale der diesjährigen Vereinsmeisterschaften sicherte sich der Spitzenspieler der 1. Mannschaft Michael Last gegen unseren Sportwart Stephan Heuer aus der 2. Mannschaft den Vereinsmeistertitel 2022.
Die 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer spielten je sechs Spiele. Die Paarungen wurden digital ausgelost, bevor die beiden „Besten“ das Finale bestritten. Das Teilnehmerfeld war bunt gemischt – von Hobbyspielern bis hin zur 1. Mannschaft. Durch die „digitale“ Auslosung kam es auch zu Partien zwischen der 5. Mannschaft und der 1. Mannschaft wie beim Spiel zwischen Ilka Hesselmann und Carsten Busche. Das macht auch den Reiz des Spielsystems aus, dass man vor der Spielrunde nicht weiß, wer gegen wen spielt. Michael Last ging mit einer 6:0 Bilanz ins Finale und traf dort auf Stephan Heuer (5:1 Bilanz). Im ersten Spiel der beiden in der Vorrunde, hatte Michael bereits die Nase vorn und auch im „Endspiel“ setzte er sich mit einem 3:0-Sieg durch und sicherte sich verdient den Titel.
Nach gut drei Stunden Tischtennis und der Siegerehrung ließen alle Beteiligten den Nachmittag bei einer Grillwurst und einem kühlen Getränk gemütlich ausklingen.
„Stephan hat die Vereinsmeisterschaft super organisiert und im Vorfeld die Werbetrommel gerührt. Es gab viele enge, sehr kämpferische Spiele mit Michael als verdienten Sieger und vor allem freut mich, dass aus allen Mannschaften und aus dem Hobbybereich Spieler/innen mitgemacht haben“, zog Carsten Busche als Vorsitzender ein rundherum positives Fazit der diesjährigen Vereinsmeisterschaften.
Wenn am 20.10. um 19:30 Uhr in der Halle 2 des Sportpark Senden die ersten Bälle gespielt werden, heißt es Tabellenplatz 4 gegen Tabellenplatz 5 in der Kreisliga Südmünsterland. Der TTV Preußen 47 Lünen III als Vierter ist zu Gast bei unserer Zweiten. „Wir erwarten einen starken Gegner, der in Topbesetzung sicherlich klarer Favorit ist,“ so Kapitän Ralph Schulze Mönking, „aber vielleicht geht ja was.“ Unser Team wird beim Spiel gegen Lünen voraussichtlich mit dem ein oder anderen Ersatzmann spielen. „So richtige Ersatzleute haben wir ja im Verein gar nicht. Viele Spieler haben ein ähnliches Niveau und können die jeweils höhere Mannschaft verstärken,“ so Sportwart Stephan Heuer.
Da parallel das Spiel unserer Vierten gegen den SC Union Lüdinghausen V stattfindet, ist für gute Stimmung gesorgt und beide Teams freuen sich auf die Unterstützung der Trainingsteilnehmer*Innen.
Am Dienstag war mit dem TTC MJK Herten II, eines der Top-Teams der Bezirksliga, im Sportpark zu Gast. Insgesamt ging das Spiel mit 5:9 gegen den Favoriten aus Herten verloren, jedoch zeigte unsere 1. Mannschaft eine starke Leitung. Schon vor dem Spiel war klar das Gerrit Nienhüser nicht mitspielen konnte, so fiel kurz vor der Partie noch Rene Jongmans krankheitsbedingt aus. Beide wurden durch Stephan Heuer und Jonathan Nieborg ersetzt.
Einen richtig starken Abend hatten Michael Last (Nr. 1 – Bilanz 7:1) und Rainer Ratajczak (Nr. 3 – Bilanz 6:1), die alle 5 Punkte für die DJK erspielten. In ihren Einzeln zeigte beide ihre aktuell hervorragende Form und boten den anwesenden Zuschauern klasse Ballwechsel. Im unteren Paarkreuz zeigten Stephan und Jonathan ebenfalls starke Leistungen, doch leider gingen ihre drei Matches im Entscheidungssatz verloren. Das war auch der Knackpunkt für ein noch besseres DJK-Ergebnis, dass alle vier 5-Satz-Spiele im Verlaufe der Partie an den Gast aus Herten gingen.
Der Mannschaftsführer aus Herten fasste nach Abschluss der Partie zusammen: „Wir haben uns heute hier durchgewurschtelt und durch die Breite unserer Mannschaft die knappen Spiele für uns entschieden. “Michael Last als Mannschaftsführer unserer 1. bedankte sich in der Verabschiedung bei unseren Ersatzspielern und für die tolle Unterstützung durch unsere Zuschauer. Damit hält Herten Anschluss an die Spitzengruppe der Liga und die DJK bleibt im Mittelfeld. Das nächste Spiel der 1. Mannschaft findet am 22.10.2022 in Haltern statt.
Mit einem gigantischen Teilnehmerfeld und insgesamt vier neuen Vereinsmeistern:innen endete das Tunier 2022 und macht Lust auf eine erfolgreiche Saison 22/23.
"Volle Halle, motivierte Kids und schönen Ping Pong - wat willste mehr," so unsere Jugendwart Ralle Schneider nach dem Tunier.
Das Teilnehmerfeld bestehend aus insgesamt 21 Jungs und Mädels im Alter von 8 - 14 Jahren, war historisch groß und zeigte einmal mehr, dass die DJK auf ihre Jungend setzen kann. Insgesamt gab es vier Spielklassen, in denen ein/e neue Meister:inn ausgespielt wurde. In der Klasse der J15 gewann Lukas Pfab. Er setze sich gegen den zweiten Linus Gerdes und den dritten Leonard Sidorow durch. Das größte Teilnehmerfeld bildete die Klasse der J13, wo der neue Meister Lars Rephuhn heißt. Er verwieß die Brüder Ole & Arne Sandbaumhüter auf die Plätze zwei und drei. In der Klasse J11 der Mädchen wurde Lara Last die neue Vereinsmeisterin. Sie setzte sich gegen ihre Konkurrentinnen durch und konnte später Emma Möller und Lulu Curdts zu Platz zwei und drei gratulieren. In einer neu gebildeten Anfängerklasse der Mädchen mit vier Teilnehmerinnen, gewann am Ende Alexa Kunz und konnte sich über ihren ersten Vereinsmeistertitel freuen.
Das Trainerteam um Jonathan, Hanna und Daniela zeigte sich ebenfalls sehr zufrieden mit dem Tunier, sowie Leistungen der Kinder und Jugendlichen.
Die neuen Vereinsmeister und Vereinsmeisterinnen 2022 der DJK Westfalia Senden
Die erste Mannschaft der DJK Westf. Senden holte am Samstagnachmittag zwei ganz wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt gegen Tura Bergkamen und gewann souverän mit 9-1.
Die ersatzgeschwächten Gastgeber aus Bergkamen mussten auf insgesamt drei Stammspieler verzichten. Aus den Doppeln startete man mit 2:1, wobei lediglich das Doppel Heuer/Nienhüser sich in 4 Sätzen geschlagen geben mussten. In den Einzeln waren es nur Ersatzmann Stephan Heuer und Alexander Lange, die über die volle Distanz von fünf Sätzen gingen. Die restlichen Einzel wurde von Last, Ratajczak, Jongmans und Nienhüser souverän gewonnen. Für die DJK war es somit ein entspannter Nachmittag, der anschließend mit einem gemeinsamen Grillen abgerundet wurde.
Bereits am Dienstag empfängt die Erste dann die Vertretung des TTC MJK Herten – Los geht’s ab 19:30 Uhr im Sportpark, Halle 2.
Mit 9:6 gewann unsere Zweite am Donnerstagabend ihr Spiel beim Nachbarn SC Union 08 Lüdinghausen. Matchwinner beim Spiel waren Christoph und Philipp. Christoph drehte nach 0:2 Sätzen sein Spiel gegen Peter Klöpping und Philipp gewann im Fünften gegen Markus Sanning und machte so „den Sack zu“ zum 9:6 Endstand. Neben den beiden behielt auch Stephan eine weiße Weste, verlor im Einzel keinen Satz, und gewann an der Seite von Christoph sein Doppel gegen die stark aufspielenden Jürgen Rengers und Markus Sanning.
„Am Ende ein verdienter Sieg nach einem wunderbaren Spiel bei Freunden,“ so Stephan. „Das macht echt immer Spaß hier zu spielen,“ bestätigte auch Christoph.
Jetzt sind erstmal Herbstferien, bevor es dann am 20.10. um 19:30 Uhr zu Hause in Senden gegen den Topfavoriten der Liga TTV Preussen 47 Lünen geht.
Die erste Mannschaft verlangt dem Topfavoriten aus Datteln alles ab und unterliegt nur knapp mit 5 zu 9. Aus den Doppeln startete man mit 1 zu 2. Last/Ratajczak konnten punkten, die beiden anderen Paarungen gingen nach guten Leistungen leider knapp verloren. In den Einzeln wurden teilweise hochklassige Ballwechsel gezeigt. Im oberen Paarkreuz konnten Last und Lange jeweils einen Punkt erzielen. Die Mitte mit Ratajczak und Jongmans erzielte einen Punkt durch Ratajczak. René Jongmans zeigte eine starke Vorstellung, hatte aber leider gegen zwei richtig starke Gegner das Nachsehen. Das untere Paarkreuz mit Nienhüser und Nieborg erzielte eine 1 zu 2 Bilanz - Nienhüser konnte für die DJK punkten. Ersatzmann Nieborg zeigte bei seiner Niederlage, dass er in der Liga mithalten kann. Die Mannschaft, so Mannschaftsführer Last, war trotz der Niederlage mit Einstellung und Leistung zufrieden.
Am Samstag geht es für die erste Mannschaft zum Tabellenführer und Topfavoriten nach Datteln. Ausschlag ist um 18:30 Uhr in Datteln. Das Team wird bis auf Carsten Busche, so Mannschaftsführer Last, komplett sein. Jonathan Nieborg wird ihn ersetzen und die Erste komplettieren. "Wir wollen uns gut verkaufen und um jeden Punkt kämpfen," so Teamkapitän Michael Last vor dem Spiel.
„Puh, starke Leistung meines Teams und auch nicht unverdient,“ so der Kapitän Ralph Schulze Mönking nach dem 9:6 Sieg der Zweiten beim SV Stockum.
Gleich zwei Doppel wurden zum Auftakt gewonnen und dieser Vorsprung sollte bis zum Ende reichen. Christoph Scheuner, Philipp Klostermann und Ralph Schulze Mönking bildeten dabei mit einer makellosen 6:0 Bilanz die Grundlage zum Sieg. Bevor es dann ins Abschlussdoppel ging, sicherte Markus Brinkbäumer mit einem klaren 3:0 den Sieg der Mannschaft.
Seite 15 von 71
Keine Termine |