Unser Spiellokal in Senden

Unser Spiellokal in Senden

Gastspieler sind herzlich zum Training eingeladen.

Frontpage Slideshow | Copyright © 2006-2011 JoomlaWorks Ltd.

Aktuelles

+++J15 gewinnt in Lüdinghausen++

Am Dienstag abend gewann unsere J15 in der Kreisliga 8:2 das Auswärtsspiel bei SC Union Lüdinghausen. Die Mannschaft um Kapitän Philipp Markert spielte hochkonzentriert und ließ Lüdinghausen keine Chance. Dabei blieben Phlipp, Mattis und Linus in ihren beiden Einzel jeweils ungeschlagen und auch Zena konnte ein Einzel gewinnen, wobei ihr der Trainingsrückstand doch bei einigen knappen Bällen anzumerken war.

 

+++DERBYSIEGER+++

Es hätte nicht spannender sein können. Ball für Ball ein Spiel auf Augenhöhe. Jeder Satz hart umkämpft. Am Ende stand nach 3,5h Spielzeit ein 9:5 für die DJK Westfalia Senden II gegen den Tabellennachbarn SC Union Lüdinghausen IV auf dem Spielzettel. „Wahnsinn, es ist 23:30Uhr und wir haben 9 Fünfsatzspiele gesehen,“ so Kapitän Ralph nachdem Spiel, „gerne nehmen wir die Punkte im Abstiegskampf mit nach Senden.“ Philipp und Martin spielten dabei für die ausgefallenen Christoph und Tobias.

Stephan hatte seiner Erinnerung nach noch nie was Zählbares aus Lüdinghausen mitgenommen. Das sollte sich ändern. Dabei startete das Team mit 1:2 aus den Doppeln und es schien wieder nichts zu werden. Nur Marc und Stephan gewannen deutlich gegen Maximilien Budde(1) und Markus Sanning (6). Es war das obere Paarkreuz gefragt und sie lieferten. Sowohl Stephan (3:1 gegen Andre Patschkowski) als auch Marc (3:2 gegen Maximilian Budde) brachten unsere Zweite wieder zurück ins Spiel. Ralph erhöhte auf 2:4 und die Zweite war in Lüdinghausen angekommen, so schien es.

Derbysieger2021

Doch die Freude währte nur kurz – 2 Niederlagen, Spielstand 4:4. Jetzt musste Philipp an den Tisch und bewiess in seinem Einzel gegen Markus Sanning (6) Nervenstärke. Philipp lag bereits 0:2 Sätze zurück, doch dann kam Coach Jürgen Dresselhaus an den Tisch und gab Tipps. „Ach hin und wieder mal ein wenig nachjustieren und dann spielen die schon echt gut die Jungs,“ so Jürgen nachdem Spiel. Es wendete sich das Blatt und Philipp gewann 3:2. Die Zweite führte wieder mit 5:4. „Heute lief es einfach im oberen Paarkreuz,“ so Marc Lenzer. Beide Topspieler der Mannschaft überzeugten auch in den weiteren Einzeln und mit dem Sieg von Lars gegen Peter Klöpping (3) stand es 8:4. Ein Punkt sollte also reichen. Wer anders, als der Mann mit Nerven aus Draht, sollte dann den entscheidenden Punkt im Fünften Satz machen, als Philipp. Wieder nach 0:2 Satzrückstand und dem Rücken an der Wand, gewann er gegen Markus Wahn (5) sein Spiel - der Rest ist Geschichte. „Ein wahnsinnig geiler Abend,“ so Stephan nach dem Spiel.

Doppel:
Marc/Stephan 1:0
Lars/Ralph 0:1
Philipp/Martin 0:1

Einzel:
Marc 2:0
Stephan 2:0
Lars 1:1
Ralph 1:1
Philipp 2:0
Martin 0:1

 

+++Neues aus dem Vorstand+++

Am Mittwoch tagte der neue Vorstand in seiner 1. Sitzung. Hier die für euch wichtigen Infos und Termine:

1.) „Vereinsmeisterschaften“ für die Erwachsenen im andro-Cup-Modus am 23.10.2021

Los geht’s am Samstag 23.10.2021 um 14.30 Uhr mit dem Aufbau. Beginn der Konkurrenz um 15.00 Uhr im Stile des andro-Cups. 16 Teilnehmer an 8 Tischen und jeder macht 6 Einzel. Wer Interesse hat, meldet sich bitte bei unserem Sportwart Stephan, der die Organisation übernimmt.

2.) Weihnachtsfeier 11.12.2021 – Foyer der Steverhalle

Am 11.12.2021 ab 19 Uhr soll die Weihnachtsfeier im Foyer der Steverhalle unter „2G“-Bedingungen stattfinden. Die Teilnahme kostet 20 Euro „all inclusive“ pro Person. Getränke und Buffet sind im Preis enthalten. Unser Festausschuss-Team Daniel und Philipp kümmern sich um die Organisation. Notiert euch bitte heute schon das Datum. Eine separate Einladung folgt noch.

3.) Trikots

Hier machen wir uns vom Vorstand auf den Weg den Verein mit neuen Trikots auszustatten. Michael, Stephan und Lars aus dem Vorstand bilden eine „Arbeitsgruppe“ und kümmern sich um die Trikotauswahl. Wenn es hierzu Neuigkeiten gibt, werden wir euch informieren.

 

+++Kurz berichtet aus der Jugend+++

An diesem Wochenende startete auch die Jugend in ihre Saison. Die DJK geht mit 2 Mannschaften – J18 und J15 – in ihren jeweiligen Kreisligen an den Start. Und beide Mannschaften starten erfolgreich in die neue Saison.

J15 – DJK gegen TuS Ascheberg 5:5

Die Mannschaft mit Philipp, Lukas, Linus und Lars erreichte im Heimspiel ein gutes 5:5 Unentschieden. Dabei blieben Philipp und Linus ungeschlagen im Einzel und holten hier 4 Punkte. Den 5. Punkt holten Linus und Lars im Doppel, in dem sie nervenstark in 5. Sätzen ihre Gegner schlugen. „Das war ein richtig guter Auftakt für die neu formierte Truppe“, so Jugendwart Ralf Schneider, der das Team an der Bande coachte. Hervorzuheben ist, dass Lukas, Linus und Lars aufgrund ihres Alters noch eine Altersklasse jünger spielen könnten und so in der Regel gegen „Ältere“ in der J15 spielen werden.

J15DJKAscheberg

J18 – Lüdinghausen gegen DJK 4:6

6:4 gewann unsere J18 ihr Auswärtsspiel beim SC Union Lüdinghausen und alle Spieler konnten punkten, wobei Jonas im Einzel doppelt punkten konnten. Die weiteren Punkte holten Kai und Lukas im Doppel sowie Kai, Adrian und Lukas im Einzel. Damit fuhr die Truppe ihre ersten Sieg ein und fügten Lüdinghausen die erste Niederlage bei.

J18DJKLH

 

+++1. Mannschaft verliert gegen Datteln mit 1:9+++

Im ersten Heimspiel der Saison verlor die 1. Mannschaft gegen den Tabellenführer vom TTC BW Datteln mit 1:9. Alex und Sascha fielen vor dem Spiel aus und wurden durch Stephan und Lars ersetzt. Lediglich Michael konnte sein 1. Einzel gegen Manuel Marschall gewinnen. Dabei drehte er nach 0:1 Satzrückstand und 8:10 im 2. Satz diesen Satz und war danach auf der Siegerstraße. Den 3. und 4.Satz gewann er dann klar. Ansonsten hatte nur Stephan eine Siegchance. Leider verlor er sein Einzel gegen Oliver Hüffer mit 12:14 im 5. Satz. Das Einzel hätte genauso gut nach Senden gehen können. Beide Spieler hatten im 5. Satz Matchbälle. Damit geht die 1. Mannschaft bereits in ihre „Herbstpause“. Weiter geht’s am Dienstag 19.10.2021 mit dem Auswärtsspiel in Appelhülsen.

DJKDatteln

 

Zweite weiter auf Erfolgskurs

Mit einem 9:5 gewann unsere Zweite auch ihr zweites Saisonspiel am Freitagabend beim SV Eintracht Dolberg. "Wir sind zwar alle noch nicht auf 100%, aber das war heute schon gut," so Marc nach dem Spiel.

Angereist mit zwei starken Ersatzspielern führte man schnell 6:1 und der Sieg schien reine Formsache. Nur das Doppel Lars und Ralph mussten den Gegnern gratulieren. Dann wendete sich das Blatt. Spiel für Spiel ging an Dolberg und es hieß 6:4. Dabei verloren Daniel und Marc ihre Spiele knapp im 5ten Satz. Als dann aber Stephan und Lars, beide blieben an diesem Abend ungeschlagen, ihre Spiele gewannen war der Sieg nah. Philipp setzte mit einem 12:10 im 5ten Satz den Schlusspunkt. "Es war dann doch umkämpft," so Ralph bei der Verabschiedung.

Am kommenden Donnerstag gehts dann zu Hause im Sportpark Senden gegen Oberaden weiter.

 

+++1. Mannschaft verliert 3:9 auf Schalke+++

Mit 3:9 verlor am Samstagabend unsere 1. Mannschaft ihr Auswärtsspiel gegen die Zweitvertretung vom FC Schalke 04. Lars spielte für Rene Ersatz. Michael brachte es in der Verabschiedung auf den Punkt: „Vielleicht hätten wir noch das ein oder andere Spiel gewinnen können, allerdings geht die Niederlage absolut in Ordnung. Schalke ist nicht die Mannschaft gegen die wir im Abstiegskampf punkten müssen.“. Die Punkte holten Sascha und Lars als Doppel 3 und Michael gewann seine beiden Einzel – jeweils ohne Satzverlust. Knapp an einem Einzelsieg dran waren Carsten und Gerrit, jedoch gingen beide Einzel im 5. Satz nach Gelsenkirchen.

Weiter geht es für unsere Mannschaft am kommenden Samstag im Heimspiel gegen den Tabellenführer der Bezirksliga vom TTC BW Datteln. Spielbeginn ist um 18.30 Uhr in der Halle 2 im Sportpark.

S04DJKIMG_4991

 

Zweite gewinnt zum Saisonauftakt mit 9:5

„Puh, das war unerwartet, aber die Punkte behalten wir gerne in Senden,“ so Teamkapitän Ralph Schulze Mönking nach dem 9:5 Erfolg gegen den FC Nordkirchen.

Mit einem starken Auftritt gewann am gestrigen Donnerstagabend unsere Zweite den Saisonauftakt im heimischen Sportpark mit 9:5. Dabei überzeugten gerade die beiden Ersatzspieler Philipp Klostermann und Daniel Hagemann. Sie gewannen im Doppel und Philipp Klostermann gleich beide seiner Einzel. Abgerundet wurde der starke Auftritt durch die beiden Einzelsiege des neu in der Mannschaft spielende Christoph Scheuner. Neben den beiden Einzeln, gewann auch er das Doppel an der Seite von Stephan Heuer. "Diese 6 Punkte bildeten die Grundlage des Sieges," so Coach Jürgen Dresselhaus.

Zweite_Noki

„Eine geschlossene Teamleistung, so darf es gerne weitergehen,“ resümierte Ralph Schulze Mönking am Ende. Die Zweite hält aber am Ziel Klassenerhalt fest und freut sich auf weitere spannende Spiele in der Kreisliga.

Weiter gehts es am 17.09. um 20:00Uhr bei Eintracht Dolberg.

 

+++Generationenwechsel beim DJK Westfalia Senden e.V.+++

Carsten Busche übernimmt den Vorsitz von Franz Otto Fimpeler

Unter Berücksichtigung des vereinseigenen Hygienekonzeptes und unter Einhaltung der landesrechtlichen Vorgaben, fand am 24.08.2021 im Sportpark Senden die Jahreshauptversammlung des Tischtennis-Vereins DJK Westfalia Senden e.V. statt.

Die wichtigste Nachricht des Abends war, dass Franz Otto Fimpeler, der 5 Jahre den Vereinsvorsitz innehatte, aus gesundheitlichen Gründen den „Staffelstab“ an Carsten Busche weitergab. Der 2. Vorsitzende Frank Fiedler bedankte sich im Namen des gesamten Vorstands bei Franz Otto Fimpeler für seine geleistete Arbeit und seine ruhige und besonnene Art in der Zusammenarbeit und bei der Führung des Vereins.

OttoIMG_4576

Carsten Busche, bisheriger Pressewart und Spieler der 1. Mannschaft, erhielt einstimmig das Vertrauen der zahlreich erschienenen Mitglieder und ist damit der neue 1. Vorsitzende. Er kann dabei auf ein bewährtes Vorstands-Team zählen, darunter Frank Fiedler als 2. Vorsitzender und Ralf Schneider als Jugendwart, die jeweils für die kommenden 2 Jahre wiedergewählt wurden. Neuer Pressewart wurde Max Czwalinna.

HPVorstandIMG_4579

In den vorausgegangenen Berichten aus dem Vorstand spielten die Auswirkungen der Corona-Pandemie eine entscheidende Rolle. Die vergangene Saison wurde im Oktober 2020 abgebrochen und annulliert. Der Trainingsbetrieb war 7 Monate nicht möglich. Insgesamt hatte dieses zur Folge, dass der Verein ca. 10% seiner Mitglieder verloren hat. Ein großes Lob gebührt allen Aktiven, die sich vorbildlich an die sich immer wieder ändernden „Spielregeln“ für den Tischtennis-Sport gehalten haben und so dazu beitragen, dass trotz der Umstände Tischtennis möglich ist.

Seit Anfang Juni ist der Trainingsbetrieb wieder möglich und Aufgabe des Vorstandes wird es vor allem sein, über die Jugendarbeit wieder neue Mitglieder für den Tischtennissport zu begeistern.

Des Weiteren ehrte Frank Fiedler die langjährigen Mitglieder. U. a. Alf Thiele und Daniel Hagemann für 10 Jahre und Michael Thiel für 25 Jahre Mitgliedschaft. Uli Röttger, der Anfang der 70er maßgeblich an der Wiederbelebung des TT-Vereins beteiligt war, wurde für herausragende 50 Jahre Mitgliedschaft bei der DJK Westfalia Senden geehrt.

JubiIMG_4572

 

+++Neue Regelungen für Training / Spielbetrieb+++

Liebe Tischtennisfreunde,

heute tritt die neue Corona-Schutzverordnung NRW in Kraft. Sie ist gültig bis zum 17. September, kann aber bei einer wie immer gearteten Entwicklung jederzeit modifiziert werde. Ab sofort gilt die "3G"-Regel für die Teilnahme am Training / Spielbetrieb:

Die Inzidenzstufen werden auf zwei Stufen reduziert: gleich/größer 35 oder darunter

Bei einer Inzidenz von gleich oder über 35 – und das ist in NRW der Fall – tritt die 3-G-Regel in Kraft:

An allen Veranstaltungen der DJK (Training, Spielbetrieb) dürfen nur immunisierte oder getestete Personen teilnehmen.

Immunisiert ist, wer

- vollständig geimpft ist (frühestens 2 Wochen nach der 2. Impfung)

- genesen ist (entsprechender Labornachweis, max. 6 Monate alt oder in Verbindung mit 1 Auffrischungsimpfung)

- getestet ist.

Getestete Personen sind alle, die ein bescheinigtes negatives Testergebnis eines maximal 48 Stunden zurückliegenden Antigen-Schnelltest oder von einem anerkannten Labor anerkannten maximal 48 Stunden zurückliegenden PCR-Test nachweisen können.

Schulpflichtige Kinder und Jugendliche gelten aufgrund ihrer Teilnahme an den verbindlichen Schultestungen als getestete Personen. Kinder und Jugendliche ab 15 Jahre benötigen zum Nachweis einen aktuellen Schülerausweis. Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre benötigen keinen Nachweis.

Wer diesen Nachweis nicht erbringt darf am Training / Spielbetrieb nicht teilnehmen!

Beim Zutritt in die Sporthalle tragen sich die Sportler/innen und Trainer/innen in die Anwesenheitsliste ein, und geben dort zusätzlich zu ihrem Namen an, ob sie „geimpft“, „genesen“ oder „getestet“ sind.

Des Weiteren gelten auch weiterhin die AHA-Regeln (Mindestabstand, Hygiene und Maskenpflicht (außer am Tisch). Das bedeutet für uns keine Änderung zum bisherigen Stand.

 

Seite 19 von 71

Die nächsten Spiele

Keine Termine

Sponsoren

first
  
last
 
 
start
stop