Unser Spiellokal in Senden

Unser Spiellokal in Senden

Gastspieler sind herzlich zum Training eingeladen.

Frontpage Slideshow | Copyright © 2006-2011 JoomlaWorks Ltd.

Aktuelles

+++ Vorbericht 2.Herren +++

Nach einer unglücklichen Niederlage am 1. Spieltag gegen den TTC aus Südkirchen tritt unsere Zweite am Freitagabend in Topbesetzung beim SV Stockum an. Einzig, auf die Nummer 2 Marc Lenzer, muss aus privaten Gründen verzichtet werden. Dafür rückt Stephan Heuer, wie auch am 1. Spieltag, ins obere Paarkreuz.

„Mit der Aufstellung haben wir eine echte Chance in Stockum. Wir wollen am Freitag etwas Zählbares mit nach Hause nehmen,“ so Kapitän Ralph Schulze Mönking.

 

ERINNERUNG Vereinsmeisterschaften 2022

Liebe DJKler:innen,

am 8. Oktober finden die diesjährigen Vereinsmeisterschaften der DJK Westfalia Senden statt. Gemeinsam wollen wir ab 13:30 Uhr in der Halle 2 starten und den diesjährigen Vereinsmeister ermitteln.
Nach dem Finale soll das Tunier in geselliger Runde bei Bier und Wurst ausklingen.
Bitte meldet euch noch bis zum 07. Oktober bei Stephan Heuer (Tel.: 0176 47789893) an.

Sportliche Grüße

Das Orga-Team VM

 

Erste Mannschaft startet mit Sieg gegen Schalke 3

Rainer Ratajczak feiert ein gelungenes Debüt für die DJK und gewinnt seine beide Einzel mit starken Leistungen. Aus den Doppel startet die DJK mit einem 3 zu 0. Das obere Paarkreuz mit Last und Lange steuert drei von vier möglichen Punkten bei, wobei Alex knapp im fünften Satz gegen Topspieler Dirk Wonsak verliert. Die Mitte mit Jongmans und Ratajczak spielen 2 zu 2. René hatte im ersten Spiel Pech und war im zweiten Spiel ohne Chance. Das untere Paarkreuz mit Nienhüser und Heuer erspielten sich eine 1 zu 3 Bilanz. Durch einen ungefährdeten Sieg im letzten Spiel, sicherte Stephan die zwei Punkte für die DJK und machte den 9:6 Sieg perfekt. Mannschaftsführer Michael zeigte sich sehr zufrieden mit dem gelungenen Saisondebüt: "Mit dem Sieg gegen Schalke 3 haben wir gleich zwei wichtige Punkte gegen einen Mitkonkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt gemacht."
Das nächste Spiel findet am 24.09. um 18:30 Uhr in Datteln statt.


IMG-20220904-WA0006
Rainer zum ersten Mal für die DJK im Einsatz.

IMG-20220904-WA0008

     

Trainings- und Spielbetrieb - Keinerlei relevante Beschränkungen mehr – Empfehlung zum Maske tragen

Liebe Tischtennisfreunde,

am heutigen Tag tritt eine neue Coronaschutzverodnung in Kraft. Mit dieser werden die bestehenden Coronabeschränkungen weitgehend aufgehoben. Zugangsbeschränkungen, Maskenpflicht, die Vorlage von Hygienekonzepten sowie Testpflichten entfallen für die den Sport betreffenden Bereiche. Damit entfällt bei uns auch das Eintragen in die Anwesenheitsliste.

Allerdings sind die die Infektionszahlen im Kreis Coesfeld und auch in unserer Gemeinde aktuell sehr hoch, so dass ich trotzdem empfehle, vorerst weiterhin freiwillig die Maske in der Halle zu tragen, um sich und andere wirkungsvoll zu schützen. Das ist für den einzelnen wenig Aufwand und ein großes Plus an Sicherheit!

Bleiben wir weiterhin vorsichtig und gesund!

Sportliche Grüße

Carsten Busche /Hygienebeauftragter der DJK Westfalia Senden

 

Trainingsbetrieb - Änderung der Teilnahme auf "3G"

Liebe Tischtennisfreunde,
am heutigen 04.03.2022 ist eine neue Fassung der Coronaschutzverordnung NRW in Kraft getreten. Diese sieht auch Änderungen für unseren TT-Sport vor. Ab sofort gilt nur noch die sog. "3G-Regel" (geimpft, genesen, getestet) für die Teilnahme am Trainingsbetrieb. Die Anwesenheitslisten habe ich entsprechend geändert. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre sind von der Pflicht zur Vorlage von Test- und Immunitätsnachweisen ausgenommen! Und brauchen sich daher auch nicht mehr in der Anwesenheitsliste einzutragen.

Ich behalte mir - in meiner Funktion als Hygiene-Beauftragter – vor den 3G-Nachweis für die Erwachsenen stichprobenartig beim Training zu kontrollieren. Die allseits schon bekannten AHA-Regeln, wie die Maskenpflicht in der Halle (außer natürlich am Tisch), gelten weiterhin.

Sportliche Grüße

Carsten Busche

Hygienebeauftragter der DJK Westfalia Senden

 

HINWEIS zum Trainingsbetrieb – 2G+ und Maskenpflicht

Liebe Tischtennisfreunde,

mit dieser Information möchte ich nochmals auf das vereinseigene Hygienekonzept und die geltende Coronaschutzverordnung des Landes hinweisen. Es gilt der Zugang nur bei Erfüllung der „2G+“-Regel. Ich behalte mir - in meiner Funktion als Hygiene-Beauftragter – vor dieses stichprobenartig beim Training zu kontrollieren. Des Weiteren gilt Maskenpflicht in der Halle, sofern nicht aktiv am Tisch gespielt wird. Ich bitte um Beachtung unser „Spielregeln“ im Sinne aller Trainingsteilnehmer/innen.

Sollte sich die Coronaschutzverordnung des Landes ändern und neue Regelungen für unseren Sport in Kraft treten, werde ich Euch umgehend informieren.

Carsten Busche

Hygienebeauftragter der DJK Westfalia Senden

 

Konkretisierung 2G+ - Land NRW Coronaschutzverordnung

Liebe Tischtennisfreunde,
am 16.01.2022 ist eine neue Fassung der Coronaschutzverordnung NRW in Kraft getreten. Diese konkretisiert die Regelungen, welche Personen als „geboostert“ gelten und welche Personen diesem Personenkreis bezogen auf die Erleichterungen bei Zugangsbeschränkungen (Ausnahmen von der Testpflicht bei 2G+) gleichgestellt sind:
Als geboostert gilt, wer insgesamt dreifach mit einem in der EU zugelassenen Impfstoff geimpft ist (unabhängig von der Kombination der Impfstoffe). Der Status gilt unmittelbar nach der letzten Impfung.
Geboosterten Personen gleichgestellt sind:
- Personen, die mindestens einmal geimpft sowie genesen sind (unabhängig von der Reihenfolge von Impfung und Infektion);
- Personen, die zweifach geimpft sind und bei denen die letzte Impfung mehr als 14 Tage, aber weniger als 90 Tage zurückliegt; sowie
- Personen, die genesen sind, sofern die nachgewiesene Infektion mehr als 27 Tage, aber weniger als 90 Tage zurückliegt.
Als Nachweis einer Infektion bzw. Genesung gilt der laborbestätigte Nachweis eines PCR-Tests.

Die vorgenannte Regelung betrifft insbesondere Personen, die mit dem Vakzin von Johnson & Johnson geimpft wurden. Wer also mit seine Erstimpfung mit Johnson & Johnson hatte, hat diese "neue" Regelgung zu beachten. Wenn die 2. Impfung länger als 90 zurückliegt, ist man "geboosterten" Personen nicht mehr gleichgestellt und ein negativer Testnachweis erforderlich! Bitte beachtet dies, wenn ihr am Training teilnehmen möchtet.

Darüber hinaus bringt Erleichterungen für Personen, die erst kürzlich ein zweites Mal geimpft wurden oder genesen sind, mit sich. Wenn sich Regelungen wieder ändern, wird hier informiert.

Hier findet Ihr die ab dem 16.01.2022 gültige Fassung der Coronaschutzverordnung NRW im Wortlaut:
https://www.mags.nrw/sites/default/files/asset/document/220115_coronaschvo_ab_16.01.2022_lesefassung.pdf

2Gplus_NEU_272042378_5268830196474282_151570157235246819_n

jj_271990261_5274600039230631_7194603149414669129_n

 

Neue Regelungen ab Donnerstag (13.01.2021) - 2G+ bleibt - Booster-Impfung ersetzt erforderlichen Test

Liebe Tischtennisfreunde,

am Donnerstag, den 13.01.2022 tritt die neue Corona-Schutzverordnung NRW in Kraft, die auch wieder eine Neuerung für unseren Sport mit sich bringt.

Beim TT gilt weiterhin die "2G+"-Regel. Das bedeutet, dass nur vollständig Geimpfte oder Genesene Zutritt haben und diese zusätzlich ein negatives Testergebnis nachweisen müssen. Dies kann in Form eines Schnelltests (bei Beginn des Sports nicht älter als 24 Stunden) oder eines PCR-Tests (nicht älter als 48 Stunden) erfolgen. In Senden hat das Schnelltestzentrum direkt neben der Halle weiterhin geöffnet https://schnelltestzentrum-senden.de/de/sportpark-senden

NEU ist, das "geboosterte" Personen von der Testpflicht ausgenommen sind. Als geboostert gilt, wer die für eine vollständige Immunisierung notwendigen Impfungen sowie eine Auffrischungsimpfung erhalten hat. Der Status gilt unmittelbar, sobald die Auffrischungsimpfung erhalten wurde. Ebenfalls von der Testpflicht ausgenommen sind Personen, bei denen nach vorheriger vollständiger Impfung eine Coronainfektion festgestellt wurde, bis zu drei Monate nach Feststellung der Infektion mittels PCR-Test.

Da in der Schule seit dieser Woche wieder regelmäßig getetestet wird, werden Schüler/innen bis zum Alter von einschließlich 15 Jahren immunisierten Personen gleichgestellt und eine Teilnahme am Training / Spielbetrieb ist ohne weiteres möglich. WICHTIG: Schüler/innen gelten durchgehend als getestet, unabhängig davon, an welchen Wochentagen in der Schule getestet wird.

Bei Jugendlichen ab dem 16. Geburtstag müssen die "2G+" erfüllt sein. Das zusätzliche Testerfordernis "+" kann durch die Booster-Impfung, die regelmäßigen Schultestungen oder durch ein negatives Testergebnis erfüllt werden.

Wer diese Voraussetzungen nicht erfüllt, darf am Training / Spielbetrieb nicht teilnehmen!

Beim Zutritt in die Sporthalle tragen sich die Sportler/innen und Trainer/innen bitte wie gewohnt in die Anwesenheitsliste ein. Des Weiteren gelten auch weiterhin die bekannten AHA-Regeln.

Bitte beachtet diese "Neuerungen“. Bei Nichteinhaltung der jeweils gültigen Bestimmungen können die örtlichen Behörden ein empfindliches Bußgeld erheben.

Der Vorstand zählt auf Eure Unterstützung.

 

Seite 16 von 71

Die nächsten Spiele

Keine Termine

Sponsoren

first
  
last
 
 
start
stop