Unser Spiellokal in Senden

Unser Spiellokal in Senden

Gastspieler sind herzlich zum Training eingeladen.

Frontpage Slideshow | Copyright © 2006-2011 JoomlaWorks Ltd.

Aktuelles

+++ Training in der Ferienzeit +++

Die positive Nachricht vorab. Die Sommerferien beginnen und unsere Halle 1 bleibt die Ferien durch geöffnet.

Dies teilte die Gemeinde Senden den Sportvereinen in der vergangenen Woche mit und die ASV-Geschäftsstelle erstellte daraufhin den Belegungsplan. Wir haben danach immer Montags und Donnerstags ab 17 Uhr mindestens einen Hallenteil, so dass immer mindestens 4 Tische gestellt werden können bzw. 8 Mitglieder*Innen trainieren können. Die Anmeldung zum Trainingsbetrieb erfolgt, wie immer noch notwendig und bekannt, über den Mitgliederbereich auf der Homepage unseres Vereins. Auch während des Trainings bleibt alles "beim Alten" - pünktlich erscheinen, Maskenpflicht außerhalb der Spielboxen, Anwesenheitsliste, Tische nach dem Spiel reinigen usw.

Montags:
17:00Uhr bis 20:00Uhr (2 Hallenteile)
20:00Uhr bis Ende offen (1 Hallenteil)

Donnerstags:
17:00Uhr bis Ende offen (1 Hallenteil)

Bitte beachtet, dass auch in den Ferien unsere Jugend und der Nachwuchs zwischen 17:30Uhr bis 18:45Uhr trainieren.


"Die durchgehende Hallenöffnung ist eine gute Nachricht und wenn alle DJKler sich weiterhin so gut an unser Hygiene-Konzept halten, steht einer erfolgreichen Saisonvorbereitung nichts im Wege", so Carsten Busche als Hygienebeauftragter der DJK. Die DJK wünscht allen Mitgliedern eine schöne erholsame Sommerzeit, gute Trainingsabende und weiterhin viel Gesundheit.

Carsten Busche

   

Wiedereinstieg ins Training erfolgreich

Am 12.03.2020 die letzten Meisterschaftsspiele, am 13.03.2020 der Saisonabbruch und am 16.03.2020 die Schließung der Sporthallen im Sendener Sportpark. Es war eine turbulente Woche im März für unsere DJK. Seit dem wurde nicht mehr trainiert und niemand hörte dieses typische Geräusch eines Tischtennisballes auf dem Tisch. "Keine schöne Zeit für uns Tischtennisspieler*innen," so Stephan Heuer. Zum Glück ist diese Zeit aber seit Montag vorbei. Es darf wieder trainiert werden!

Reinigung

12 Wochen waren nun die Hallen im Sendener Sportpark geschlossen, nun geht es unter Beachtung des vereinseigenen „Hygienekonzeptes“ wieder an die Tische. Um das Training schon jetzt wieder zu ermöglichen, hat sich im Vorfeld der Vorstand wöchentlich online getroffen und gemeinsam mit Carsten Busche als Hygienebeauftragten des Vereins ein Konzept zur Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes erarbeitet. Gemeinsam wurden sich Gedanken gemacht, wie praktisch die Abläufe in der Halle engehalten werden können. Ein Team von Mitglieder*innen steht nun als Hygieneaufsicht an den Trainingsabenden zur Verfügung. Die Anmeldung zum Trainingsbetrieb erfolgt über den neu eingeführten Mitgliederbereich auf der Homepage unseres Vereins.

„Die ersten Einheiten im Jugend- und Seniorenbereich sind gut angelaufen und alle haben die neuen Regelungen von der Anmeldung fürs Training bis zum Tische reinigen angenommen,“ berichtet Sportwart Ralf Schneider zufrieden. Christoph Scheuner, Spieler der 1. Mannschaft, nach seiner ersten Einheit: „Es ist ein gutes Gefühl wieder am Tisch zu stehen und vor allem meine Mitspieler wieder persönlich zu sehen und ein paar Bälle zu machen“.

Der Vorstand der DJK freut sich über die schrittweise Wiederaufnahme des Tainingsbetriebes und hofft, so jedem Einzelnen wieder ein Stück Alltag zurückzugeben. Der Tischtennissport ist für viele Mitglieder*innen ein wichtiger Bestandteil im Leben, wo nicht nur der Sport ausgeübt wird, sondern auch soziale Kontakt gepflegt werden. Der Start hat auf jeden Fall geklappt. Danke auch an alle Spieler*innen, nur gemeinsam bekommen wir das hin.

Spielen

Bis zu den Sommerferien läuft erstmal das Trianing erstmal zu den gewohnten Zeiten. Bitte meldet Euch weiterhin, wie Euch bereits bekannt, über die Trainingstermine im Mitgliederbereich an. Ob und wie in den Sommerferien trainiert werden kann, wird zurzeit von der Gemeinde Senden geprüft. Wir werden berichten.

Carsten Busche

 

+++ Kurzmeldung aus dem Vorstand +++

Wir haben einen Hygienebeauftragten! Bei gestriger Vorstandssitzung erklärte sich Carsten Busche bereit diese verantwortungsvolle Aufgabe im Verein zu übernehmen. Der Vorstand dankt ihm schon jetzt an dieser Stelle für seinen schnellen Entschluss. "Kommt, lasst uns die Sache gemeinsam anpacken," so Carsten gestern Abend. In Sachen Hygienevorschriften laufen bei ihm ab sofort alle Fäden zusammen.

Diese Aufgabe soll und kann Carsten natürlich nicht alleine stemmen. Er braucht da jeden von uns. Ob tatkräftig bei der Umsetzung der Vorgaben des Verbandes und der Gemeinde oder auch mit euerm reinen Verständnis, wenn mal was noch nicht so rund läuft oder auch Entscheidungen getroffen werden, die der Einzelne vielleicht anders getroffen hätte. Wir vom Vorstand sind für Euch alle verantwortlich und wollen dieser Verantwortung nachkommen. Der Vorstand bittet Euch aus diesem Grund auch schon heute um Verständnis, wenn nicht alles schnell und direkt umgesetzt werden kann. "Halle lt. Regierung offen - zack, wann können wir rein?" - so einfach ist das nicht. Corona stellt uns alle gemeinsam vor eine große Herausforderung. Wir vom Vorstand wollen uns dieser nun Schritt für Schritt mit aller Sorgfalt und in höchstem Verantwortungsbewusstsein unseren Mitgliederinnen und Mitgliedern gegenüber stellen. Aus diesem Grund arbeiten wir bereits an einem Konzept, ob und wie wir das stemmen können. Mit Carsten ist der erste wichtige Schritt gemacht.

Hier noch eine Info: Die Grundlage für den Wiedereinstieg in den Trainingsbetrieb bildet die Freigabe der Hallen im Sendener Sportpark. Diese ist Stand heute durch die Gemeinde Senden noch nicht erfolgt. Mit einer Freigabe ist vor Ende Mai auch nicht zu rechnen.

 

Sportwart Ralf Schneider resümiert positive Saison

„Unsere Vierte ist in die 1. Kreisklasse aufgestiegen und keine unserer Mannschaften musste absteigen. Alle Mannschaften haben somit den Klassenerhalt trotz der schwierigen Umstände geschafft, das ist erstmal sehr erfreulich. Da unser Verein zudem auf soliden Füssen steht und wir uns über eine breite Spielerbasis erfreuen, planen wir sogar für die neue Saison eine weitere Mannschaft zu melden und somit dann mit 6 Teams an den Start zu gehen,“ so ein sichtlich zufriedener Sportwart Ralf Schneider. „Leider wissen wir Stand heute aber noch nicht, wie es im Breitensport überhaupt sportlich weiter geht. Wir denken aber positiv und wollen mit aller Sorgfalt und Verantwortung zukünftig wieder in den Trainings- und Spielbetrieb einsteigen. Hierzu brauchen wir natürlich seitens der Gemeinde und auch des Tischtennisverbandes grünes Licht. Aktuell wird der Trainingsbetrieb weiter ausgesetzt,“ so Schneider weiter.

Mit 5 gemeldeten Mannschaften von der Bezirksliga bis hin zur untersten Spielklasse ging es für die DJK Westfalia Senden zum Saisonstart 2019 an die Tische.

Als Ziel wurde bei den beiden ersten Mannschaften des Vereines der Klassenerhalt in der Bezirks- und Kreisliga anvisiert. Spielte die erste Mannschaft häufig in Bestbesetzung, so musste die zweite Mannschaft häufig mit Ersatz antreten. Oftmals waren Spieler beruflich verhindert oder fielen sogar nach notwendigen Operationen krankheitsbedingt langfristig aus. Das sollte aber nicht immer ein Nachteil sein. So wurde Jonathan Nieborg oftmals in kalte Wasser geschmissen und bewies, dass er nachdem jahrelangen Training, bei Trainern angefangen von Gerd Schüttpelz bis hin zu Michael Last, das Tischtennis spielen grundlegend erlernt hat. Er stellte als Ersatzspieler eine feste Größe dar und verbesserte sich von Spiel zu Spiel. Beide Mannschaften sammelten genug Punkte bis zum Abbruch der Saison und sicherten so den Klassenerhalt. Somit schlagen beide Mannschaften auch in der neuen Saison in der Bezirks- bzw. Kreisliga auf.

Für die dritte Mannschaft kam der Abbruch der Saison leider ein paar Spieltage zu früh. Als Tabellendritter der 1. Kreisklasse liebäugelte man noch mit dem Relegationsplatz. Gerade zwei Punkte fehlten am Ende zum Aufstieg in die Kreisliga. „Wir hätten in Selm nicht 6:4 verlieren dürfen. Das waren die entscheidenden Punkte,“ so Philipp Klostermann. Selm belegte am Ende Platz 2. Anders bei der vierten Mannschaft. Mit drei Punkten Vorsprung belegte man am Ende Platz 2 der 2. Kreisklasse und sicherte sich so den direkten Aufstieg in die 1. Kreisklasse. „An den Spielern Markus Brinkbäumer, Max Czwalinna, Daniel Hagemann, Alf Thiele und Otto Fimpeler ging diese Saison quasi nichts dran vorbei,“ so ein begeisterter Sportwart Ralf Schneider. „Mal sehen, wie sie sich nun eine Liga höher so schlagen,“ so Schneider weiter.

Die fünfte Mannschaft belegte in der 3. Kreisklasse den neunten Tabellenplatz und stellte im Laufe der Saison das Sprungbrett für die Jugend in den Erwachsenenbereich dar. „Ach das war schon irgendwie ne coole Zeit, als ich gerade so vor dem Wechsel in den Erwachsenenbereich war,“ erinnert sich Topspieler Christoph Scheuner zurück. „Endlich durften wir mal mit den Großen spielen,“ so Christoph Scheuner weiter. Heute spielt Christoph Scheuner mit 21 Jahren in der Bezirksligamannschaft der DJK Westfalia Senden.

(offizieller Artikel für die WN, Stephan Heuer)

   

+++ Vereinsmeisterschaften 2019 +++

Am gestrigen Sonntagabend fanden im Sendener Sportpark die diesjährigen Vereinsmeisterschaften unserer DJK Westfalia Senden statt. In gleich 2 Klassen suchten wir den/die jeweils beste(n) Spieler(in). Am Ende setzten sich im Einzel der Herren/Damen A Konkurrenz Christoph Scheuner und bei der Herren/Damen B Konkurrenz Alf Thiele durch. Im zugelosten Doppel sicherte sich Daniel Hagemann an der Seite des Shootingstars der Saison Jonathan Nieborg den Titel.

DJK_Sieger
(Alexander Lange - Beste Blianz des Jahres 2019 mit den Titelträgern der Vereinsmeisterschaften 2019)

"Es war heute eine runde Sache und wir hatten alle eine Menge Spaß," resümierte Sportwart und Veranstalter Ralf Schneider. "Das ich am Ende jemand aus der 1. Mannschaft durchsetzt, war zu erwarten. Aber auch die anderen Mannschaften waren gut vertreten und so musste sich Philipp Klostermann aus der Dritten erst im Finale geschlagen geben."

Im Einzelnen:

Herren/Damen A
1) Christoph Scheuner
2) Philipp Klostermann
3) Lars Klostermann

Herren/Damen B
1) Alf Thiele
2) Stefan Witte
3) Vladislav Verlinski

Doppel
1) Daniel Hagemann / Jonathan Nieborg
2) Lars Klostermann / Stefan Witte
3) Christoph Scheuner / Alf Thiele
3) Philipp Klostermann / Peter Lange

Die Siegerehrung erfolgt wie gewohnt auf der diesjährigen Weihnachtsfeier unserer DJK am 14.12.2019.

 

+++ Weihnachtsfeier 2019 +++

Einladung_W-Feier_2019

 

Erste verliert in Recklinghausen

Mit einer 5:9 Niederlage beim PSV Recklinghausen II rutscht unsere Erste wieder unten in den Abstiegskampf der Bezirksliga. „Schade, es war heute ein Punkt drin. Leider fehlte am Ende ein wenig das Glück,“ so Teamsprecher Michael Last.

Nachdem unser Team schnell mit 2:7 zurück lag, in den Doppeln ging diesmal so gar nichts (0:3), lief es erst in der zweiten Einzelrunde besser. Durch Siege unserer Top 3 Spieler (Michael, Christoph und Alex) wurde es noch einmal spannend und wir kamen auf 5:7 heran. Es sollte am Ende nicht reichen und somit war es nur Ergebniskosmetik. Zwei Spiele stehen nun noch aus. Auf Schalke und das Derby zu Hause gegen Lüdinghausen. Warten wir mal ab.

 

Spielerversammlung, Vorgabeturnier und Weihnachtsfeier

Hier ein paar wichtige Termine:

1) Die diesjährige Spielerversammlung findet am 04.12. um 19:30Uhr in der Gaststätte Niemeyers statt. Hier werden die Mannschaftsaufstellungen für die RR 2019/2020 abgetimmt.

2) Das Vorgabeturnier in diesem Jahr findet am 14.12. in der Halle 2 im Sendener Sportpark statt. Aufgebaut wird ab 13:30Uhr, das Turnier startet ab 14:00Uhr und dauer 2 Stunden.

3) Unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet am 14.12. ab 19:30Uhr im Vereinsheim des VfL Senden im Sendener Sportpark statt. Es wird wieder lustig - bitte meldet Euch bis 30.11. bei Eurem MFR an.

 

Seite 23 von 71

Die nächsten Spiele

Keine Termine

Sponsoren

first
  
last
 
 
start
stop