Mit einem deutlichen 9:2 Sieg am gestrigen Samstagabend gegen den FC Schalke 04 sichert sich unsere Erste den Relegationsplatz um den Aufstieg zur Landesliga. „Mit diesem klaren Sieg war so in der Form nicht zu rechnen. Wir sind aber umso glücklicher, dass wir heute schon das Saisonziel erreichen konnten,“ so ein zufriedener Ralf Schneider.
Das Ziel fest im Blick, mit einem Sieg den nächsten Schritt zu machen, ging es bereits zu den Doppeln an die Tische. Alle drei sollten, wenn auch anfänglich nervös, gewonnen werden. Dabei bewiesen unsere beiden Ersatzspieler Christoph Scheuner und Tobias Rosenberg besondere Nervenstärke. Nach einem 0:2 Satzrückstand drehten sie das Spiel und gewannen im fünften Satz deutlich mit 11:5. Dabei zeigten beide offensiv starkes Tischtennis. Diesen guten Start ins Spiel nutzten dann die Spieler in den nun folgenden Einzeln. Voller Selbstvertrauen hieß es nach deutlichen Siegen von Michael Last und Tobias Menke schnell 5:0. Nachdem dann noch Stefan Scholz und Alexander Lange ihre Spiele gewinnen konnten, konnte es an diesem Abend eigentlich nur einen Sieger geben. Mit einem deutlichen 7:0 im Rücken sollten nun unsere beiden Nachwuchshoffnungen befreit aufspielen, aber dies sollte mächtig schief gehen. Deutlich verloren Christoph Scheuner und Tobias Rosenberg jeweils ihre Einzel mit 0:3. Zu keinem Zeitpunkt im Spiel, fanden sie in ihr unnachahmliches Offensivspiel, machten einfache Fehler und mussten am Ende ihren Schalker Gegnern verdient gratulieren.
Die zahlreichen Zuschauer in der Halle sollten nun beim Stand von 7:2 aber nochmals voll auf ihre Kosten kommen. Unsere beiden Spitzenspieler zeigten ein weiteres Mal, warum sie zu Recht die beiden besten Spieler der Liga sind. Siegte Michael Last mit seinem variablen und offensiven Spiel gegen Holger Schreiber, so überzeugte Tobias Menke ein weiteres Mal mit seinen starken defensiven Qualitäten gegen Dirk Wonsak und brillierte mit taktischer Raffinesse. Der Rest war pure Emotion.
Ralf Schneider fasste es bei der Verabschiedung passend zusammen: „ Sicherlich in der Höhe unerwartet, aber nicht unverdient, heißt am heutigen Abend mit 9:2 Spielen und 27:20 Sätzen der Sieger DJK Westfalia Senden. Wir bedanken uns für spannende und vor allem immer faire Spiele bei unserem Gast aus Schalke.“
Im Einzelnen:
1) Michael Last 2:0
2) Tobias Menke 2:0
3) Stefan Scholz 1:0
4) Alexander Lange 1:0
5) Christoph Scheuner 0:1
6) Tobias Rosenberg 0:1
D1) Last / Menke 1:0
D2) Scholz / Lange 1:0
D3) Scheuner / Rosenberg 1:0
Mit einem deutlichen 9:3 Sieg am Samstagabend gegen den Nachbarn aus Lüdinghausen bleiben die Adlerträger aus Senden weiter auf Kurs. Dabei überzeugte ein weiteres Mal Tobias Menke und auch Stefan Scholz. Beide blieben in ihren beiden Einzeln unbesiegt und trugen maßgeblich zum Sieg bei.
"Die Stärke in der Rückrunde scheint im Doppel zu liegen," so Michael Last nach dem 3:0 Einstieg in das Spiel gegen den SC Union Lüdinghausen III. Nachdem im Anschluß dann vier der drei folgenden Einzel gewonnen wurden, stand der Sieger an diesem Abend schon fast fest. Einzig allein im unteren Paarkreuz lief es nicht rund. Rene Jongmans verlor gegen Bastian Becker knapp mit 12:14 im fünften Satz, bevor Ralf Schneider gegen Fabian Richard klar mit 0:3 nach Nachsehen hatte. Mit 6:3 ging es also in die zweite Einzelserie, welche dann die Sendener deutlich dominierten. Klare Siege durch Michael Last, Tobias Menke und Stefan Scholz sicherten den ungefährdeten Sieg.
Im Einzelnen:
1) Michael Last 1:1
2) Tobias Menke 2:0
3) Stefan Scholz 2:0
4) Alexander Lange 1:0
5) Rene Jongmans 0:1
6) Ralf Schneider 0:1
D1) Last/Menke 1:0
D2) Scholz/Lange 1:0
D3) Jongmans/Schneider 1:0
Zwei wichtige Punkte gegen den Abstieg holte unsere 2. Mannschaft am Donnerstagabend beim TTF Lünen. Mit 9:7 setzte sich die Mannschaft nach 3 Stunden Spielzeit durch und machte so den nächsten Schritt im Abstiegskampf der Kreisliga.
Dabei verlief der Start alles andere als erfolgreich. In den Doppeln konnte sich nur das Spitzendoppel Christoph Scheuner/Thomas Geisler durchsetzen. Die beiden anderen Doppel verloren knapp in 5 Sätzen, wobei das Doppel Busche/Rosenberg im 5. Satz drei Matchbälle nicht nutzten konnte. Anschließend bewiesen Christoph Scheuner und Thomas Geisler Nervenstärke und hielten mit ihren beiden Einzelsiegen im jeweils 5. Satz die Mannschaft im Spiel. Nach dem zwischenzeitlichen 5:5 konnten sich unsere Jungs dann gleich durch drei Einzelsiege von Jürgen Dresselhaus, Carsten Busche und Thomas Geisler auf 8:5 absetzen. Ein Punkt war also sicher. Lünen verkürzte aber auf 7:8 und das Abschlussdoppel sollte die Entscheidung bringen. Nach einem 0:1-Satzrückstand kam unser Abschlussdoppel Christoph Scheuner/Thomas Geisler immer besser ins Spiel und zeigte tolle Ballwechsel. Hochverdient gewannen die beiden in 4 Sätzen und machten damit den Sieg perfekt. Matchwinner des Tages war Thomas Geisler, der gleich 4 Punkte zum Sieg beisteuerte.
„Nach der 8:5 Führung wollte ich das Spiel auch unbedingt gewinnen“, so Thomas nach dem Match. Damit verbleibt die Mannschaft auf dem 10. Platz, schafft aber den Anschluss an das untere Mittelfeld.
Carsten Busche
"Das war heute richtig stark und es hat alles gepasst bei uns. Schade, dass wir uns am Ende nicht mit zumindest einem Punkt belohnt haben", so Michael Last nach dem starken Auftritt seines Teams am Samstagabend gegen den Tabellenführer der Bezirksliga SC BW Ottmarsbocholt. Trotz der knappen 7:9 Niederlage der Adlerträger von der DJK Westfalia Senden, zeigte sich das Team am Ende mit der Leistung zufrieden.
Es war ein, im Vorfeld nicht zu erwartendes, Spitzenspiel der Bezirksliga 2 zwischen der DJK Westfalia Senden und dem SC BW Ottmarsbocholt. Dabei trat der Tabellenzweite aus Senden gleich mit 2 Ersatzleuten an. Für Tobias Menke und Ralf Schneider rückten die Spieler der 1. und 2. Kreisklasse Tobias Rosenberg und Lars Klostermann ins Team. Die DJK liess sich aber, von dem schon für die Landesliga zusammengestellten Kader von Ottmarsbocholt, nicht beeindrucken und fand schon in den Doppeln mit einem couragierten Auftritt gut ins Spiel. Mit 1:2 hinten liegend ging es in die Einzel. Hier sollte das Spiel Fahrt dann aufnehmen.
Gleich beide Einzel im oberen Paarkreuz gewannen die Sendener. Michael Last und auch Stefan Scholz, gewannen ihre beiden Einzel gegen die Topspieler der Blauweißen. Dabei zeigte Michael Last, warum er zurecht zu den besten Spielern der Liga gehört. Im vierten Satz gegen den neueingekauften Jörg Boden bereits mit 4:10 und damit verbundenen 6 Matchbällen hinten liegend, drehte er das Spiel und gewann den Satz mit 12:10. Der darauf folgende fünfte Satz ging dann klar an den gebürtigen Sendener. Im parallel stattfindenen Spiel des, auf Grund des Fehlens von Tobias Menkte hochgerückten, Stefan Scholz sollte es ebenfalls hochklassig zugehen. Carsten Fengler war trotz seines unnacharmlichen Offensivspiels gegen das starke Blockspiel von Stefan Scholz chancenlos.
Im mittleren und unteren Paarkreuz dann ein ausgeglichenes Spiel. Rene Jongmans gewann deutlich gegen Marko Gunia mit 3:0 Sätzen und auch Tobias Rosenberg liess Andre Patschkowski keine Chance. Mit einer 5:4 Führung für Senden sollte es in die zweite Einzelserie gehen.
Das starke obere Paarkreuz der Sendener knüpfte an die Leistung der ersten Serie nahtlos an. Diesmal gewann zwar Michael Last gegen Carsten Fengler, Stefan Scholz musste sich aber Jörg Boden in einem engen Spiel geschlagen geben. Spannend ging es in die weiteren Spiele des mittleren und unteren Paarkreuzes. Hier sollte aber nur noch Tobias Rosenberg für Senden punkten. Sein deutlicher 3:0 Sieg gegen Fabian Rink setzte ein weiteres Ausrufezeichen hinter seiner Leistung und er hielt die Adlerträger weiter im Spiel. So hieß es vor dem abschliessenden Doppel 7:8 aus Sendener Sicht.
Das abschließende Doppel zwischen Last/Jongmans und Fengler/Boden wurde zum erwarteten Krimi auf Augenhöhe, bei der die Spieler vom SC BW Ottmarsbocholt das glücklichere Ende für sich hatten und den 9:7 Erfolg perfekt machten.
Mit einem Punkt Vorsprung auf den Verfolger PSV Recklinghausen geht es nun am nächsten Samstag zur SG Suderwich. Mit einem Sieg kann hier ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Relegation für die Landesliga gemacht werden.
Im Einzelnen:
1) Michael Last 2:0
2) Stefan Scholz 1:1
3) Alexander Lange 0:2
4) Rene Jongmans 1:1
5) Tobias Rosenberg 2:0
6) Lars Klostermann 0:2
D1) Last / Jongmans 1:1
D2) Scholz / Lange 0:1
D3) Rosenberg / Klostermann 0:1
Stimmen zum Spiel:
Stefan Scholz: "Wenn uns das vorher einer gesagt hätte, dass es so eng werden würde, dann hätte ich ihn für verrückt erklärt."
Michael Last: "Ich habe meiner Frau gesagt, dass ich heute früh zu Hause bin. Das war wohl nix, aber wir haben ja eine Mikrowelle."
Stephan Heuer: "Tja, so ist Tischtennis. Toll, dass wir zusammen mit 6 richtigen Sendener Spielern ein so tolles Spiel erleben durften. Danke an die Mannschaft!"
Einladung zur „Neuen Wettspielordnung“
für alle Vereine der Kreise Steinfurt, Westmünsterland und Münster/Warendorf
Termin: Montag, 27.03.2017, 19:30 Uhr
Ort: Aula des Pascal-Gymnasium Münster,
Uppenkampstiege 17, 48147 Münster
Wie ihr alle wisst, hat sich in den letzten Jahren ein Gremium aus verschiedenen Verbänden (unter anderem auch der WTTV) zusammengesetzt, um die Auswüchse in den von den einzelnen Verbänden gestalteten Wettspielordnungen zu minimieren und für den gesamten DTTB einheitliche Spielbedingungen im Tischtennis-Sport zu schaffen. Dass hierbei einige uns lieb gewordene Details auf der Strecke bleiben, lässt sich nicht verhindern – das gilt schließlich auch für die anderen Verbände.
Die neue WO ist inzwischen vom DTTB-Bundestag am 19./20. November 2016 verabschiedet worden und wird ab der Saison 2017/18 auch für den WTTV – also auch für die oben angesprochenen Kreise gelten.
Wer kann uns die neue WO besser erklären als Werner Almesberger, der für den WTTV bei der Entstehung der neuen WO maßgeblich mitgewirkt hat und der für uns extra den Weg von Oberhausen nach Münster auf sich nimmt.
Folgende Themen sind für jeden Verein von Bedeutung – und ändern sich mehr oder weniger:
- Damen in Herren-Klassen
- Mannschaftsaufstellung
- Ersatzspieler
- Stammspieler
- usw.
Um Rückantwort der einzelnen Vereine wird bis zum 16. März 2017 an
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
gebeten – insbesondere um die Anzahl der Teilnehmer pro Verein.
Also: Auf zum Pascal-Gymnasium – natürlich nur wegen Tischtennis.
Parkplätze sind ausreichend vorhanden!
Freue mich auf Euer Kommen.
Mit sportlichen Grüßen
Christoph Menges
- Sportwart im Bezirk Münster -
Am gestrigen Samstagnachmittag spielten zwei Schülermannschaften unserer DJK Westfalia Senden wie folgt:
Schüler Kreisliga 1
Unsere erste Schülermannschaft schlägt den CTTF Beckum deutlich mit 8:2. Nur im oberen Paarkreutz mussten sich Tom Hesselmann und Daniel Klimenko dem gegnerischen Spitzenspieler Aaron Mühlisch jeweils knapp im fünften Satz geschlagen geben. In dieser Besetzung ist jetzt als Tabellenführer mit 7:1 Punkten alles möglich.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Schüler 1.Kreisklasse
In guter Besetzung erkämpfte sich unsere zweite Schülermannschaft zu Hause gegen Fortuna Walstedde ein leistungsgerechtes 5:5 Unentschieden. Dabei zeigten Carolin Alder und Sophia Suttrup einen sehr starken Auftritt und gewannen gleich beide beide Einzel.
Mit einem richtungsweisenden 9:1 gewann unsere Erste am gestrigen Samstagnachmittag ihr Spiel gegen den TTV DJK Herten Disteln.
Mit 3:0 perfekt aus den Doppeln gestartet hatten die Spieler vom TTV DJK Herten Disteln nie eine Chance und wurden regelrecht überrollt. Nur Ralf Schneider musste sich knapp in fünf Sätzen geschlagen geben. "In Bestbesetzung sind wir echt zu Hause eine Macht," so Ralf Schneider. "Das war ein richtig starker Auftritt von allen."
In Bestbesetzung und mit Christoph Scheuner als neue Nummer 1 der zweiten Mannschaft ging es für unsere Herren in einen kräftezehrenden Doppelspieltag. Verlor man noch das Auftaktmatch gegen die DJK Vorwärts Ahlen mit 5:9, so gewann man das zweite Spiel gegen den direkten Tabellennachbarn vom TTC BW Datteln II mit 9:6. Zwei wichtige Punkte im Abstiegskampf konnten auf der Habenseite verbucht werden.
Um 14.30 Uhr trat die DJK Vorwärts Ahlen als Tabellenzweiter im Sendener Sportpark an. Nach einer 2:1 Doppelführung blieb das Spiel bis zum 5:4 ausgeglichen - dann riß der Faden. Gleich die nächsten 5 Einzel wurden verloren und so war die Niederlage war nach 3 Stunden Spielzeit perfekt. Randnotiz: Gleich 3 Spiele davon im Entscheidungsatz. Viele Satz- und Matchbälle blieben ungenutzt. Eine insgesamt unglückliche Niederlage mit sechs 5-Satz-Spielen, von denen 4 verloren wurden.
Bereits eine Stunde später stand dann das Spiel gegen den direkten Tabellennachbarn vom TTC BW Datteln II auf dem Spielplan. Unsere Zweite musste sich wieder neu konzentrieren und die unglückliche Niederlage „aus dem Kopf kriegen“. Es sollte gelingen!
Datteln trat ohne sein oberes Paarkreuz an und es entwickelte sich ein sehr spannendes und umkämpftes Spiel. Wieder starteten unsere Herren sehr gut mit einer 2:1 Führung aus den Doppeln und auch hier stand es nach der ersten Einzelrunde ebenfalls 5:4. Nachdem dann wieder im oberen Paarkreuz beide Spiel verloren gingen, schien sich die Situation zu wiederholen. Mit 5:6 zurückliegend blieb die Mannschaft diesmal dran, nutzte ihre Chancen und konnte die nächsten 4 Einzel für sich entscheiden. Am Ende ein 9:6 Erfolg für unserer Zweite und zwei ganz wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg. Großes Lob an Sascha Busche, Marc Lenzer und Thomas Geisler. Alle drei blieben jeweils ungeschlagen und mit 6 Punkte sicherten sie so den Sieg.
„Es war ein langer und kräftezehrender Tag mit einem versöhnlichen Abschluss. Das war echt Abstiegskampf pur! Kein hochklassiges Tischtennis, dafür umso mehr Kampf. Klar, wenn Datteln komplett spielt, kann es ganz anders aussehen. Trotzdem nehmen wir die Punkte gerne mit,“ so Mannschaftsführer Carsten Busche nach dem knapp 8 stündigen Tischtennis-Marathon.
Ausblick: Nächste Woche Freitag steht das Auswärtsspiel beim Tabellendritten TTV Preußen 47 Lünen III auf dem Programm.
Carsten Busche
Am Samstagnachmittag waren die Schüler- und Jugendmannschaften unserer DJK Westfalia Senden wieder aktiv.
Hier eine kurze Übersicht:
1. Jugend Bezirksliga
Deutlich mit 2:8 verloren unsere Jugendspieler zu Hause gegen den Tabellenführer vom TuS Hiltrup. Dabei ging es knapp zur Sache - von gleich 6 Fünfsatzspielen konnte lediglich ein Spiel gewonnen werden.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
2. Jugend Kreisliga
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Der 10:0 Sieg gegen den TTC Bergkamen-Rünthe II ... Nebensache!
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Schüler Kreisliga 1
Mit 6:4 gewannen unsere Schüler ihr Spiel gegen den SC Union Lüdinghausen. Dabei machten die beiden Doppel den Unterschied. Mit 2:0 gestartet, sollte die Führung bis zum Ende nicht mehr abgegeben werden. Zwei starke Auftritte von Aaron Reckmann sicherte dem Team den Punktgewinn.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Schüler Kreisliga 2
Unsere zweite Schülermannschaft gewann mit nur 3 Spielerinnen angereist beim DJK Vorwärts Ahlen mit 6:4. Elisa Pohlmann hatte sich kurzfristig verletzt und nach mehreren Absagen trat man zu dritt an. Gute Einstellung und starke Leistung!
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
B- Schüler Kreisliga
Die neu formierten B Schüler spielten bei TuRa Bergkamen Remis. Dabei gewann der neu in die Mannschaft gekommene Julius Harhues auf Anhieb beide Einzel. "Da entsteht noch was," ist sich Sportwart Ralf Schneider sicher.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Nachwuchsliga
Zum Start in die Rückserie spielte in der Nachwuchsliga Senden 2 gegen Senden 3. Trotz des klaren 5:0 für Senden 2 waren die Spiele eng umkämpft. Zena AlNadawy verlor erst im fünften Satz gegen den starken Omar AlHayale. Beide Mannschaften freuen sich schon auf den 21.01.2017. Dann geht es für unsere Jüngsten nach Lünen zum Blockspieltag. Mit dabei sind dann der TTV Preußen 47 Lünen und der TTV Waltrop 99.
Beim letzten Training unserer DJK Westfalia Senden in diesem Jahr, wurden gestern Abend die Bilanzgutscheine im Schüler- und Jugendbereich von Sport- und Jugendwart Ralf Schneider überreicht. Taylor Dieterich, Jonas Markert und Alhareth AlNadawy waren die dabei die erfolgreichsten Spieler der Hinserie. Weiterhin wurde Daniel Klimenko als bester "Newcomer" geehrt. Erst im Februar mit dem Tischtennis bei der DJK Westfalia Senden begonnen, konnte er das angebotene Trainingsangebot gleich super umgesetzen und in der B-Schüler, A-Schüler und sogar der zweiten Jugend sich eine 18:2 Bilanz erspielen.
von links: Taylor Dieterich, Ralf Schneider und Daniel Klimenko
Zusammenfassend resümiert Ralf: "Zum Ende der Hinserie bin ich mit den sportlichen Leistungen aller 8 Schülermannschaft sehr zufrieden. Besonders freut mich unser sportliches Auftreten. Unsere Mädchen und Jungs zeigten gerade bei den Auswärtsspielen immer ein sportlich, faires Auftreten.
Seite 30 von 71
Keine Termine |