Mit einem 9:4 Sieg gegen den SC Buer-Hassel II bleibt unsere Erste weiter auf einem Relegationsplatz. Zahlreiche Zuschauer aus der dritten und vierten Mannschaft sahen einen starken Auftritt der gesamten Mannschaft. "Es war das erwartet schwere Spiel gegen den unbekannten Gegner aus dem Ruhrgebiet. Ein klarer Arbeitssieg, aber am Ende denke ich verdient," so Ralf Schneider bei der Verabschiedung. Spieler des Abends war Stefan Scholz. Mit seinen beiden Einzelsiegen und dem Sieg im Doppel an der Seite von Alexander Lange, trug er maßgeblich zum Sieg bei.
Unser Team, ohne den privat verhinderten Tobias Menke angetreten, war von Beginn an hellwach. Gerade einmal ein Satz wurde in den starken Doppeln verloren und so hieß es schnell 3:0. Nach einem anschließenden 1:1 im oberen Paarkreuz, bei dem Michael Last an diesem Abend locker und befreit aufspielte, ging es mit 4:1 in die weiteren Einzel.
(Michael Last und Rene Jongmans)
Und der Vorsprung sollte reichen. Unter der Anfeuerung und dem Jubel zahlreicher Zuschauer holten die Spieler Punkt um Punkt. Rene Jongmans und auch Stefan Scholz drehten beim Stand von 7:4 und einem jeweiligen 0:2 Satzrückstand ihre Spiele und punkteten zum 9:4 Endstand.
(Stefan Scholz)
In der nächsten Woche tritt unsere Erste beim Tabellensiebten vom TTC Horst-Emscher an. Auch hier wird es wieder ein Aufeinandertreffen gegenseitig völlig unbekannter Spieler. Es bleibt spannend!
Ein Blick auf die Tabelle:
Im Einzelnen:
1) Michael Last 2:0
2) Alexander Lange 0:2
3) Rene Jongmans 1:1
4) Stefan Scholz 2:0
5) Ralf Schneider 1:0
6) Jürgen Dresselhaus 0:1
D1) Last / Jongmans 1:0
D2) Lange / Scholz 1:0
D3) Schneider / Dresselhaus 1:0
Mit gleich 2 Siegen gegen den TTV Waltrop 99 schlossen unsere Jüngsten die Hinrunde ab. Die 2te mit einem glatten 5:0 und unsere 3te mit einem knappen, aber verdienten, 3:2. Ein Blick auf die Tabelle verrät, es läuft gut bei unserem Nachwuchs. Platz 1 und 2 belegen die Teams nach der Hinrunde.
In seinem letzten Spiel in der Nachwuchsliga gewann Julius Harhues gleich beide Einzel und konnte somit 2 Punkte zum 5:0 Sieg beisteuern. Mit einer 8:0 Einzelbilanz verabschiedete "Juli" sich und spielt in der Rückserie bei den B-Schülern.
Ein starker Auftritt von Omar AlHayale beim 3:2 Sieg. Auch er konnte gleich beide Spiele gewinnen und blickt nun am Ende der Hinrunde auf eine 5:1 Bilanz.
Unser Sport- und Jugendwart Ralf Schneider resümierte am Ende: "Sehr erfreulich, wie die Kleinsten ihre Spiele angehen. Wir haben mit 8 Spielern enormes Potential für die Zukunft und freuen uns schon auf die Rückserie."
Am gestrigen Donnerstag trafen in der Nachwuchsliga unsere beiden Mannschaften aufeinander. So deutlich wie sich das Ergebnis von 4:1 für unsere Zweite liest, war der Spielverlauf nicht. Es waren spannende Spiele zu beobachten.
Im Aufttakteinzel traf Julius auf Felix. Ein enges Spiel, wobei Julius das glücklichere Ende für sich hatte. Gleich zwei Sätze gewann er in der Verlängerung mit 15:13. Das parallel stattfindende Spiel zwischen Tim und Lukas entschied Tim deutlich mit 3:0 Sätzen (4,5,5) für sich. Dann musste das Doppel gespielt werden. Felix und Zena waren vom ersten Ball hellwach und gewannen gegen Lukas und Omar mit 3:0 (6,8,5). Es sollte nicht der Tag von Felix sein. Auch im zweiten Einzel zeigte er eine tolle Leistung, aber am Ende sollte nach 5 Sätzen Tim jubeln. den 4:1 Sieg machte dann Julius gegen Lukas mit 3:1 engen Sätzen perfekt.
Es hat Spass gemacht, so waren sich alle einig.
Nach ihrem Einsatz beim Spiel unserer Zweiten in Südkirchen gab Sara den Ruhrnachrichten ein Interview. Da aber leider in der Zeitung nur ein Teil abgedruckt wurde, hier nun das vollständige Interview:
(www.nachtreportage.de)
1. Gibt es Unterschiede zwischen Männer- und Frauenmannschaften?
Der Hauptuntschied zwischen einer Männer- und einer Damenmannschaft ist sicherlich die Anzahl der Spieler. So spielt eine Herrenmannschaft immer mit 6 Spielern, hingegen eine Damenmannschaft nur mit 4 Spielerinnen. Das sich dadurch ergebene Spielsystem unterscheidet sich deutlich. Beginnt man bei den Herren mit 3 Doppeln, wobei die Doppel je nach Position in der Mannschaft aufgestellt werden müssen, so beginnt man bei den Damen mit zwei frei zusammengestellten Doppeln. Die darauf folgenden Einzel werden dann bei den Herren bis zum 9ten Gewinnpunkt und bei den Damen bis zum 8ten Gewinnpunkt gespielt. Geht mal ein Spiel über die volle Distanz, so endet es bei den Herren mit einem Spiel der beiden stärksten Doppel einer Mannschaft. Hier ist ein 8:8 Unentschieden möglich. Bei den Damen hingegen endet es mit einem normalen Einzel und ggf. 7:7. Ein Spieler kann also maximal 2 Einzel und 1 Doppel bestreiten (ausgenommen das Spitzendoppel der Mannschaft), eine Spielerin hingegen 3 Einzel und 1 Doppel.
2. Inwiefern unterscheidet sich ein Spiel gegen eine Frau von einem Spiel gegen einen Mann?
Ich würde sagen, dass es an sich keine Unterschiede gibt, wenn Frauen gegeneinander und Männer gegeneinander spielen, aber wenn Männer gegen Frauen spielen müssen schon. Wenn ich z.B. gegen eine Frau spiele, dann ist das meist ziemlich locker. Klar, wir sind mit Ehrgeiz dabei und man ärgert sich wenn man verliert, aber danach unterhält man sich und man geht freundschaftlich gemeinsam von der Platte. Bei den Männern ist das etwas anders. Männer regen sich viel mehr auf und nehmen einem das auch schon mal übel, wenn man gewonnen hat. Dann noch gegen eine Frau - doppelt schlimm. Gut, bei allen ist das natürlich nicht so. Weiterhin kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass Männer einen häufig unterschätzen und man sich als Frau auch mal doofe Sprüche anhören muss. Z.B. wurde ich allen Ernstes schon gefragt, ob ich als Zuschauer mit dabei bin. Das, obwohl ich offensichtlich mit Trikot und Tasche mit zur Mannschaft gehörte. Wenn ich mit meinem Doppelpartner Stephan Heuer auf ein Turnier fahre, wird immer angenommen, dass ich das Anhängsel bin. Dabei spielen wir auf Augenhöhe und bilden ein gemeinsam starkes Team. Not und Elend halt. Das ich hier aber unterschätzt werde, hilft natürlich hin und wieder. Es ist halt doch ziemlich ungewöhnlich, dass eine Frau bei den Herren mitspielt. Das Spiel selber würde ich sagen, ist bei den Herren etwas aggressiver und schneller. Bei den Damen wird häufig lieber noch ein Ball geschoben oder auf Sicherheit gespielt.
3. Änderst du deine Taktik, wenn du gegen einen Mann spielen musst?
Manchmal wünschte ich mir, ich könnte das. Aber das geht leider nicht. Mein Spiel besteht im großen Teil aus zwei guten Aufschlägen und einem Vorhand Top-Spin. Wenn eins von beiden nicht läuft, weil ich z.B. einen schlechten Tag habe, habe ich kaum Chancen zu gewinnen. Da der Spin beim Aufschlag die Stelle vorgibt, wo der Return meines Gegenspielers hin zurück kommt, weiß ich ja vor dem Aufschlag schon, wo ich mich hinstellen muss. Kommt der Ball dann, bin ich drauf vorbereitet und versuche einen Vorhand Top-Spin zu spielen. Zu 90% meines Spiels gehe ich also bei meinem Aufschlag immer gleich vor. Diese Spielzüge habe ich so lange trainiert, dass sie in meinen Bewegungsablauf über gegangen sind. Wenn der Gegner Aufschlag hat, versuche ich natürlich auch möglichst selber in den Angriff zu kommen und somit den Gegner nicht ins Spiel kommen zu lassen.
4. Hast du eine Erklärung, warum du nach deiner 2:0-Satzführung am Samstag doch nicht gewinnen konntest?
So genau kann ich das natürlich auch nicht sagen. Meiner Meinung nach war aber ausschlaggebend, dass mein Gegner in den ersten zwei Sätzen meine Aufschläge nicht returnieren konnte. Wenn sie dann doch mal zurück kamen, dann so, dass ich sofort in den Angriff kam und punkten konnte. Das hieß auch, fast jeder eigener Aufschlag war ein Punkt für mich. In den letzten drei Sätzen kam er dann wesentlich besser damit klar und so konnte ich mein Spiel nicht durchziehen. Im 5. Satz dann mehrere Matchbälle zu vergeben war natürlich unglücklich. Naja, zumindest habe ich mit Stephan das Doppel gewonnen.
Wenn ihr am Donnerstag in die Halle kommt, wundert euch nicht, gleich zwei Mannschaften bestreiten ihre Heimspiele. Dabei könnten die Ausgangslagen beider Mannschaften nicht unterschiedlicher sein. Unsere Zweite trifft im Abstiegskampf auf den Tabellenvierten vom FC Nordkirchen und unsere Dritte, im Kampf um die Aufstiegsplätze, den Tabellensechsten vom TTV Preußen 47 Lünen IV. Beide Spiele wollen wir gewinnen!
DJK Westfalia Senden II - FC Nordkirchen
Irgendwie ist bei unserer Zweiten aktuell der Wurm drin. Gerade einmal 3 Zähler konnte am aus 8 Spielen holen. Dabei setzte man bisher auf 14 unterschiedliche Spieler. Beim kommenden Heimspiel soll sich dies nun ändern. In Bestbesetzung angetreten möchte man sich ein wenig Luft im Abstiegskampf verschaffen. Komplettiert wird das Team mit Christoph Scheuner.
Voraussichtliche Aufstellung:
1) Jürgen Dresselhaus
2) Sascha Busche
3) Marc Lenzer
4) Carsten Busche
5) Thomas Geisler
6) Christoph Scheuner
DJK Wesfalia Senden III - TTV Preußen 47 Lünen IV
Mit gerade einmal 2 Punkten Rückstand auf Platz 1 und 2 der Liga, läuft es für unsere Dritte unerwartet rund in dieser Saison. "Das wir am 7. Spieltag so weit oben stehen, damit hätte wohl niemand gerechnet," so Stephan. Dabei bildet die Basis des Erfolges sicherlich die Mannschaft. "5 von 6 Spielern können immer, das ist wohl unser Geheimnis," so Sara. Da die Zweite parallel ein wichtiges Spiel im Abstiegskampf hat, rückt für Christoph Scheuner unser Topjunge aus der Vierten Tobias Rosenberg ins Team. Seien wir aber realistisch - der TTV Preußen 47 Lünen IV geht je nach Aufstellung als klarer Favorit ins Spiel. Kommen sie mit 1 - 6, so wird es schwer die Punkte in Senden zu behalten.
Voraussichtliche Aufstellung:
1) Martin Kolbe
2) Daniel Große-Hüls
3) Joachim Schubert
4) Stephan Heuer
5) Sara Dresselhaus
6) Tobias Rosenberg
Wenn am kommenden Mittwoch unsere 6te beim TTV Preußen 47 Lünen VI antritt, soll endlich mal wieder was Zählbares mitgenommen werden. Das Team um Ilka Hesselmann rechnet sich durchaus was aus. "Wir haben in letzter Zeit gut trainiert und warum soll uns nicht mal eine Überraschung gelingen," so Ilka selbstbewusst.
Auf einem durchaus achtbaren Platz 8 befindet sich unsere 6te aktuell voll im Soll. Am kommenden Mittwoch um 19:30Uhr erhofft man sich nun beim TTV Preußen 47 Lünen VI noch weitere Punkte zu verbuchen. Urteilt man nur nach den aktuellen TTR Punkten, so hat im Schnitt jeder Spieler aus Lünen fast 200 Punkte mehr. Nix zu holen? Ganz im Gegenteil! Selbstbewusst reist unsere 6te nach Lünen. Deutlich sind zwar die TTR Unterschiede, aber alle Spiele müssen erst einmal gespielt werden. Unser Team tritt in Bestbesetzung an!
Voraussichtliche Aufstellung:
1) Ghassan Alnadawy
2) Vladislav Verlinski
3) Stefan Witte
4) Ilka Hesselmann
Mit 9:4 gewann unsere Erste am gestrigen Samstagabend ihr Spiel beim FC Schalke 04. Spieler des Abends - Alexander Lange. Ins obere Paarkreuz aufgerückt, gewann er gleich beide Spiele. Mit dem Sieg springt unsere Erste auf Platz 3 der Tabelle in der Bezirksliga 2.
Dabei begann der Samstag mit einer Hiobsbotschaft für unsere Erste. "Michael Last muss aus gesundheitlichen Gründen kurzfristig ersetzt werden, " so hieß es. Ohne den erkrankten Spitzenspieler ging es also mit gemischten Gefühlen nach Gelsenkirchen. Am Ende sollte dennoch ein deutliches 9:4 gegen den FC Schalke 04 auf dem Spielzettel stehen. Der ins obere Paarkreuz aufgerückte Alexander Lange erwischte einen Sahnetag und konnte mit einer Topleistung gleich beide Einzel gewinnen. Tobias Menke gewann sein erstes Einzel souverän und nach einem sehr engen Match, konnte auch er gegen seinen bisherigen Angstgegner Dirk Wonsak, gewinnen. Im fünften Satz bewies er Nervenstärke und gewann mit 11:7. Weitere Baustein zum Sieg, und der dritte im Bunde mit einer 2:0 Bilanz, war Stefan Scholz. Mit einer bärenstarken Vorstellung gewann auch er beide Einzel souverän. Das Doppel Menke / Jongmans und die Einzel von Rene Jongmans und Ralf Schneider machten den verdienten Sieg perfekt.
Besonderer Dank geht an an dieser Stelle an Daniel Hagemann. Kurzfristig eingesprungen, machte er die weite Fahrt nach Schalke mit, verlor zwar sein Spiel, aber zeigte eine ansprechende Leistung. DANKE im Namen der Mannschaft.
Im Einzelnen:
1) Tobias Menke 2:0
2) Alexander Lange 2:0
3) René Jongmans 1:1
4) Stefan Scholz 2:0
5) Ralf Schneider 1:0
6) Daniel Hagemann 0:1
D1) Menke/Jongmans 1:0
D2) Lange/Scholz 0:1
D3) Schneider/Hagemann 0:1
Weitere Details zum Spiel findet ihr HIER.
Am gestrigen Freitagabend gewann unsere Schüler-Kreisliga B Mannschaft ihr Spiel gegen Fortuna Walstedde deutlich mit 8:2. Die Mädels zeigten dabei, dass sich gezieltes offensives Training lohnt.
Aktiv ging es am gestrigen Freitagabend beim Spiel unserer Schüler zur Sache. Das dabei offensiv geprägte Spiel unserer Mädels, zahlte sich bereits im Doppel schon aus. Sowohl Carolin Alder mit Elisa Pohlmann als auch Johanna Schilling mit Riccarda Patschkowski gewannen souverän. Die geschlossen starke Mannschaftsleistung sollte sich dann auch in den Einzeln fortsetzen. Mit nur insgesamt 10 verlorenen Sätzen ein klasse Auftritt.
Im Einzelnen:
Carolin Alder 2:0
Elisa Pohlmann 2:0
Johanna Schilling 2:0
Riccarda Patschkowski 0:2
Alder / Pohlmann 1:0
Schilling / Patschkowski 1:0
Am kommenden Samstag spielt unsere Erste beim Tabellensechsten FC Schalke 04. Da Schalke im bisherigen Verlauf der Saison bereits 14 Spieler eingesetzt hat, fällt die Prognose schwer. "Wir hoffen auf einen knappen Auswärtssieg," so Ralf Schneider.
Nachdem bisherigen Verlauf der Saison fährt unsere Mannschaft mit breiter Brust nach Gelsenkirchen. Sollte der FC Schalke 04 allerdings mit den gemeldeten ersten 6 antreten, wird die Mission "Auswärtssieg" nicht leicht. Besonders interessant dabei dürften gerade die Partien gegen den Schalker Spitzenspieler Dirk Wonsak werden. Mit einer 8:4 Bilanz gehört er zu den stärksten Akteuren im oberen Paarkreuz der Liga.
Wir treten auf Schalke in Bestbesetzung an.
FC Schalke 04 - DJK Westfalia Senden (12.11.2016)
Beginnn: 18:30 Uhr
Voraussichtliche Aufstellung:
1) Michael Last
2) Tobias Menke
3) Alexander Lange
4) Rene Jongmans
5) Stefan Scholz
6) Ralf Schneider
Mit einem 9:6 Erfolg am gestrigen Abend beim TSV Marl-Hüls II festigt unsere Erste ihren Platz im oberen Tabellendrittel. Ganz stark an diesem Abend die Auftritte von Ralf Schneider und besonders Christoph Scheuner. Beide behielten eine weiße Weste und legten den Grundstein für den verdienten Sieg. Christoph Scheuner spielte für den privat verhinderten Stefan Scholz.
Unsere Mannschaft startete gut aus den Doppeln. Mit einer 2:1 Führung ging man in die erste Einzelserie. Hier sollte sich schnell zeigen, dass der Tabellenvorletzte aus Marl-Hüls im oberen Paarkreuz top besetzt ist. Gleich beide Spiele unserere Spitzenspieler Michael Last und Tobias Menke wurden verloren und so hieß es 2:3. Im mittleren Paarkreuz dann ein leicht anderes Bild. Ein gut aufgelegter Rene Jongmans gewann mit 3:1, bevor ein völlig von der Rolle spielender Alexander Lange deutlich mit 0:3 verlor. Wiederum führte der TSV Marl-Hüls II mit 4:3. Den Unterschied sollte an diesem Abend aber das untere Paarkreuz machen. Ein brilliant aufspielender Christoph Scheuner und ein völlig ausgeruhter und erholter Ralf Schneider gewannen ihre Spiele deutlich. Mit 5:4 ging es in die zweite Einzelserie.
Auch hier ein ähnliches Bild. Nur diesmal gewann das obere Paarkreuz gleich beide Spiele und das mittlere konnte nicht punkten. Beim Stand von 7:6 ging es also für das untere Paarkreuz an die Platten. Es sollte ein Klassenunterschied sein. Ralf Schneider und Christoph Scheuner gewannen ihre Spiele deutlich jeweils mit 3:0 Sätzen und sicherten so den schlussendlich verdienten 9:6 Erfolg.
Auf Platz 4 der Tabelle angekommen, liegt unsere Erste nur noch 2 Punkte hinter dem Tabellenzweiten aus Recklinghausen. Dieser muss am letzten Spieltag der Hinrunde noch in den Sendener Sportpark. In der nächsten Wochen kommt es nun zum Spitzenspiel der Liga zwischen dem PSV Recklinghausen und dem SC Union Lüdinghausen III. Bei einem Sieg einer der beiden Mannschaften, kann durch einen Sieg unserer Ersten beim FC Schalke 04 weiter Boden gut gemacht werden.
Stimmen zum Spiel:
Michael Last: "Was ein Auftritt von Ralle und Chris - echt genial gezockt."
Ralf Schneider: "Es war das erwartet schwere Spiel. Wir kannten den Gegner nicht und mussten uns erstmal an Gegner, Halle und Platten gewöhnen."
Alexander Lange: "Werde dann wohl mal was häufiger trainieren müssen. Nur gut, dass Chris und Ralle das heute gerockt haben."
Christoph Scheuner: "no comment - schmunzel ;-)"
Im Einzelnen:
1) Michael Last 1:1
2) Tobias Menke 1:1
3) Alexander Lange 0:2
4) Rene Jongmans 1:1
5) Ralf Schneider 2:0
6) Christoph Scheuner 2:0
D1) Last/Menke 1:0
D2) Lange/Scheuner 0:1
D3) Jongmans/Schneider 1:0
Seite 32 von 71
Keine Termine |