Am heutigen Samstag tritt unsere Erste beim TSV Marl-Hüls II an. Als klarer Favorit will man beide Punkte mitnehmen und sich im oberen Drittel der Tabelle festsetzen.
"Die Favoritensituation für unseren Auftritt in Marl-Hüls scheint klar, aber gerade diese Spiele sind gefährlich. Wir kennen den Gegner nicht und wissen also nicht, was uns erwartet," so Ralf Schneider. Für Christoph Scheuner ist es heute wieder einmal eine Bewährungsprobe. Er spielt für den privat verhinderten, aber zu letzt stark aufspielenden, Stefan Scholz. Wir drücken unserem Team beide Daumen!
TSV Marl-Hüls II - DJK Westfalia Senden
Beginnn: 18:30 Uhr
Voraussichtliche Aufstellung:
1) Michael Last
2) Tobias Menke
3) Alexander Lange
4) Rene Jongmans
5) Ralf Schneider
6) Christoph Scheuner
Gegen den direkten Tabellennachbarn TTC Werne 98 III verlor unsere Zweite am gestrigen Freitagabend nach großen Kampf am Ende unglücklich mit 7:9. Knackpunkt des Spiels war der katastrophale Start. Erst nach einem 1:7 Rückstand begann die Aufholjagd - leider ohne den krönenden Abschluss.
Nachdem alle drei Eingangsdoppel verloren gingen und nur Jürgen Dresselhaus gegen Roland Bußkamp gewinnen konnte stand es schnell 1:7. Mit dem Rücken zur Wand ging Thomas Geisler zum letzten Einzel der ersten Einzelrunde an die Platte und gewann - das Signal zum Aufbruch! Spiel um Spiel wurde gewonnen und beim Stand von 6:7 ging Thomas Geisler wiederum an die Platte. Leider verlor er diesmal unglücklich mit 11:13 im Entscheidungssatz gegen Friedhelm Heitmann. Mit einem deutlichen 3:0 nährte dann aber Tobias Rosenberg wieder die Hoffnung der Mannschaft, zumindest noch einen Punkt aus Werne mitzunehmen. Beim Stand von 7:8 ging das Abschlussdoppel Marc Lenzer / Carsten Busche an die Platte, aber es sollte nicht reichen. In 4 Sätzen verlor man deutlich und die unglückliche Niederlage war perfekt. "Hat hat nachdem katastrophalen Start am Ende nicht gereicht," so Carsten resigniert.
Unsere Zweite verliert damit wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg. Sie muss nun versuchen in den verbleibenden vier Spielen der Hinrunde zu punkten. Nächste Woche steht am Samstag 12.11. ein weiteres Auswärtsspiel beim TTC Südkrichen an. Mit starker Besetzung soll hier ein erneuter Versuch die Klasse zu halten unternommen werden.
Carsten Busche
Am Samstagnachmittag waren die Schüler- und Jugendmannschaften unserer DJK Westfalia Senden wieder aktiv und überzeugten übergreifend. Besonders erfreulich die gelebte Integration. In der Nachwuchsliga traten zum ersten Mal Zena AlNadawy und Omar AlHayale für die Sendener an und gewannen ihre ersten Spiele.
1. Jungen Bezirksliga
Gegen den TTC Münster gab es einen 7:3 Sieg. Da der TTC nur mit drei Spielern antratt, wurden gleich 3 Spiele kampfloas gewonnen. Mit dem Sieg schafft die 1. Jugend den Anschluss an das Mittelfeld der Liga.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Mädchen Bezirksliga
Zum ersten Mal spielen unsere Schülerinnen in der Mädchen Bezirksliga mit. Ziel dabei ist es die ersten Erfahrungen auf diesem Niveau zu machen. Am Sonntagmorgen gab es leider eine klare 0:10 Niederlage gegen den VfL Billerbeck. Trotzdem (!) - Kopf hoch und das Positive aus den Spielen mitnehmen.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
2. Jugend Kreisliga
Beim Auswärtsspiel gegen den direkten Tabellennachbarn der Ahlener SG gab es eine knappe 4:6 Niederlage.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
A-Schüler Kreisliga A
Durch ein 5:5 Unentschieden im Auswärtsspiel bei Blau-Weiß Datteln verteidigt die Schüler Mannschaft die Tabellenführung.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
A-Schüler Kreisliga B
Die A-Schülerinnen erreichten gegen Vorwärts Ahlen ein 5:5. Alle Punkte erspielten dabei Elisa und Sophia Pohlmann.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
B- Schüler Kreisliga
Mit 7:3 gewannen die B-Schüler ihr Heimspiel gegen den Werner SC. Kurzfristig sprang Tim Hesselmann für den verhinderten Philipp Markert ein und konnte direkt ein Einzel für sich entscheiden. Ungeschlagen blieben an diesem Nachmittag Daniel Klimenko und Taylor Dieterich mit jeweils zwei Einzelsiegen. Gemeinsam gewannen beide auch ihr Doppel. Punkt 7 holte dann Reinis Coka in seinem zweiten Einzel. Mit dem Sieg festigt die Mannschaft Platz 2 in der Kreisliga.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Nachwuchsliga
Bei Preußen Lünen fand für die beiden Mannschaften der Nachwuchsliga ein Doppelspieltag statt. Die Jüngsten der DJK zeigten dabei eine tolle Leistung und konnten insgesamt drei von vier Partien für sich entscheiden.
Hier die Ergebnisse:
TTV Waltrop 99 - DJK Westfalia Senden II 0:5
TTV Preußen 47 Lünen - DJK Westfalia Senden III 3:2
TTV Preußen 47 Lünen - DJK Westfalia Senden II 2:3
TTV Waltrop 99 - DJK Westfalia Senden III 1:4
(von links: Felix Gudorf, Tim Raschke, Lukas Wilfling, Zena AlNadawy und Omar AlHayale)
Unser Nachwuchs hatte sichtlich Spaß an diesem Nachmittag. Voll motiviert geht man in die nächsten Trainingseinheiten.
Carsten Busche
Es war das erwartet schwere Spiel gegen den Tabellenletzten TTV Waltrop 99 II. Am Ende hieß es 9:5 für unsere Erste und man war froh, beide Punkte in Senden zu behalten.
Grundlage des Sieges bildete der gute Start in den Doppeln. Gleich alle drei Eingangsdoppel gewannen unsere Spieler und gaben dabei lediglich einen Satz ab. So sollte es dann gegen ein an diesem Tag sehr starkes oberes Paarkreuz aus Waltrop nicht weitergehen. Michael Last verlor unglücklich in 5 Sätzen und Tobias Menke deutlich mit 0:3. Waltrop verkürzte auf 2:3, gestaltete das Spiel weiter offen und ein Spiel auf Augenhöhe entwickelte sich. Nachdem Carsten Busche dann sein Einzel zum Abschluss der ersten Einzelrunde unglücklich in 5 Sätzen verlor, hieß es 5:4 aus Sendener Sicht und die zweite Einzelrunde wurde gestartet. Diese dominierten unsere DJK Adlerträger und Stefan Scholz sicherte mit seinem 5-Satz Sieg den schlussendlich verdienten 9:5 Erfolg.
"Alex und Stefan haben heute souverän und sehr stark gespielt. Zusammen mit den drei starken Doppeln zu Beginn, war das sicherlich der Grundstein zum Sieg," so Michael Last nachdem Spiel.
Im Einzelnen:
1) Michael Last 1:1
2) Tobias Menke 1:1
3) Alexander Lange 2:0
4) Rene Jongmans 0:2
5) Stefan Scholz 2:0
6) Carsten Busche 0:1
D1) Last / Menke 1:0
D2) Lange / Scholz 1:0
D3) Jongmans / Busche 1:0
Mit einem 8:8 Unentschieden musste sich unsere Zweite am gestrigen Samstag gegen Fortuna Walstedde zufrieden geben. Dabei holte man einen ganz wichtigen Punkt im Abstiegskampf. "Wieviel dieser Punkt wert ist und ob es vielleicht sogar ein Punktverlust war, sehen wir am Ende der noch langen Saison," so Carsten Busche nachdem Spiel.
Die Voraussetzungen vor dem Spiel waren alles andere als gut. So laborierte Jürgen Dresselhaus an einer Knöchelverletzung und konnte sich "nur an den Tisch stellen". Im Doppel spielte Sara Dresselhaus zusammen mit Sascha Busche. Weiterhin fiel Georg Havighorst gesundheitsbedingt komplett aus und so spielte Christoph Scheuner an seiner Stelle. Mit 2:1 aus den Doppeln gestartet, verlief das gesamte Spiel in einem hin und her auf Augenhöhe. Mit 4:5 lag man zwar nach der ersten Serie zurück, zeigte sich dann aber nervenstark. Gleich alle 5-Satz Spiele konnten gewonnen werden und so hieß es vor dem abschließenden Doppel sogar 8:7 Senden. In einem hart umkämpften Doppel verlor dann zwar Lenzer/Busche mit 1:3, das Team zeigte sich am Ende aber mit dem Punktgewinn zufrieden.
Einen ganz starken Tag erwischten Marc Lenzer und Thomas Geisler. Beide konnten ihre beiden Einzel jeweils gewinnen und bildeten so die Grundlage für den Punktgewinn. Am 04.11. geht es nun zum TTC Werne. Hier soll auf die gute Leistung von Samstag aufgebaut werden und in fast Topbesetzung, soll mindestens ein Punkt mit nach Senden genommen werden.
Im Einzelnen:
1) Jürgen Dresselhaus 0:2
2) Sasche Busche 1:1
3) Marc Lenzer 2:0
4) Carsten Busche 0:2
5) Thomas Geisler 2:0
6) Christoph Scheuner 1:1
D1) Lenzer / Busche, C. 1:1
D2) Busche, S. / Dresselhaus, S. 0:1
D3) Geisler / Scheuner 1:0
Carsten Busche
Am Samstagabend (29.10.2016) um 18:30 Uhr reist der Tabellenletzte TTV Waltrop 99 II nach Senden. Mit zwar nur einem Punkt aus den bisherigen Spielen im Gepäck, ist unsere Erste aber gewarnt. Der Punktgewinn erfolgte gegen den aktuell Tabellendritten von der SG Suderwich. "Wir müssen als Mannschaft wieder alles geben," so Michael Last vor dem Spiel.
Nach einem guten Saisonstart, man verlor bisher lediglich gegen die beiden Spitzenteams der Liga, ist es nun das Ziel oben weiter Anschluss zu halten. Mit der gewohnt starken Aufstellung, aus privaten Gründen fehlt diesmal unser 6er Ralf Schneider, sollen beide Punkte in Senden bleiben. Für Ralf Schneider rückt der wiedererstarkte Carsten Busche ins Team.
DJK Westfalia Senden - TTV Waltrop 99 II
Beginnn: 18:30 Uhr
Voraussichtliche Aufstellung:
1) Michael Last
2) Tobias Menke
3) Alexander Lange
4) Rene Jongmans
5) Stefan Scholz
6) Carsten Busche
Am kommenden Samstag (29.10.2016) trifft unsere Zweite im Abstiegskampf auf die 1. Mannschaft von Fortuna Walstedde. "Wir haben die Abstiegskampf voll angenommen und werden unser Bestes geben," so Carsten Busche vor dem Spiel.
Aus den ersten 5 Spielen konnte unsere Zweite gerade einmal 2 Punkte auf der Habenseite verbuchen. Bunt gemischt mit bisher 11 unterschiedlichen Spielern, konnte keine konstante Leistung gebracht werden. Dies soll sich ab sofort ändern! Mit einem starken Team will man nun beide Punkte am Samstag in Senden behalten. Der Gegner aus Walstedde reist am Samstag mit einem Sieg und zwei Unentschieden aus 5 Spielen in den Sendener Sportpark - keine leichte Aufgabe also.
DJK Westfalia Senden - Fortuna Walstedde
Beginn: 14:30 Uhr
Voraussichtliche Aufstellung:
1) Jürgen Dresselhaus
2) Sascha Busche
3) Carsten Busche
4) Thomas Geisler
5) Georg Havighorst
6) Christoph Scheuner
Am gestrigen Samstagnachmittag fanden wieder einmal die allseits beliebten Vereinsmeisterschaften unserer DJK Westfalia Senden statt. In drei Klassen unterteilt, wurden dabei die jeweiligen Sieger gesucht. Bei den abschliessenden Doppeln, wobei aus zwei Lostöpfen die Doppelpartner bunt zusammengemischt wurden, war die Stimmung auf dem Siedepunkt.
Folgende Sieger wurden ermittelt:
Damen/Herren A
1) Tino Berger
2) Michael Last
3) Rene Jongmans
Damen/Herren B
1) Tobias Rosenberg
2) Philipp Klostermann
3) Lars Klostermann
Damen/Herren C
1) Ghassan AlNadawy
2) Jonathan Nieborg
3) Harris AlNadawy
Doppel
1) Ghassan AlNadawy/Tobias Rosenberg
2) Harris AlNadawy/Jürgen Dresselhaus
3) Ilka Hesselmann/Michael Last
3) Jonathan Nieborg/Sara Dresselhaus
In einem spannenden Doppelfinale war das Glück am Ende auf der Seite von Ghassan und Tobias. Mit 11:9 besiegten sie im fünften Satz Harris und Jürgen. Trotz des familieninternen Duells überwiegte am Ende die gemeinsame Freude beim Tag der AlNadawys. Mit gleich zwei Titeln und zwei Platzierungen sind sie die Familie der Stunde bei uns - GLÜCKWUNSCH !!!
Weitere Bilder findet Ihr HIER!
Parallel zu den Vereinsmeisterschaften bei den Erwachsenen am Wochenende, fanden am Samstag und Sonntag auch die diesjährigen Bezirksmeisterschaften beim SV Dickenberg (Ibbenbüren) statt. Mit gleich 7 SpielerInnen vertreten, wurden die B-Schüler/innen-Konkurrenzen und auch die C-Schüler Konkurrenz im Einzel und Doppel bestritten - mit mäßigem Erfolg.
Bei den B-Schülerinnen nahmen Carolin Alder, sowie Elisa und Sophia Pohlmann in dem 24er-Feld teil. In jeweils 4er-Gruppen spielten sie dabei in drei Spielen um das Weiterkommen in die Hauptrunde. Leider schaffte aber keiner der drei den Sprung in die K.O.-Runde. Trotz guter Leistungen am frühen Samstagmorgen, reichte es jeweils nur zu einem Einzelsieg. Im Doppel wiederum zeigten die Schülerinnen dann eine richtig gute Leistung. Das Doppel Elisa Pohlmann / Carolin Alder erreichte das Viertelfinale und Sophia Pohlmann wurde mit ihrer Partnerin Lea Pumpe (Warendorf) Dritte der Konkurrenz und schaffte somit den Sprung auf das Treppchen.
(links: Elisa Pohlmann, rechts: Carolin Alder)
Bei den B-Schülern wurde in einerm sehr gut besetzten 32er-Feld gespielt. Sowohl Tom Hesselmann als auch Justus Richter überstanden dabei die Gruppenphase. Nachdem Tom Hesselmann im Achtelfinale unglücklich verlor, war für Justus Richter erst im Viertelfinale Endstation. Trotz der Niederlage resümierte Carsten Busche: " Justus war heute echt hoch motiviert und hat echt stark gespielt. Schade, dass es nicht ganz gereicht hat." Sein Spiel verlor er mit vielen tollen Ballwechseln gegen den Topgesetzten der Konkurrenz Milad Osmani vom TuS Haltern.
Leider setzte sich das mäßige Ergebnis am Sonntag bei den C-Schülern fort. Trotz eines starken Auftritts schied Philipp Markert in der Gruppenphase aus. Taylor Dieterich kämpfte sich bis ins Achtelfinale vor und verlor unglücklich. "Wir sollten mit unseren Jungs zufrieden sein," so Ralf Schneider.
Carsten Busche
Bei der am Samstagabend zu Ende gegangenen Damen/Herren C Konkurrenz in Lippstadt war unsere Sara das Maß aller Dinge. Im Einzel konnte unserer 23jährigen Studentin aus Senden niemand gefährlich werden. Mit präzisen Top Spins dominierte sie die Partien. Im Achtefinale besiegte sie dabei unseren Philipp Klostermann zwar nur hauchdünn in 5 Sätzen, zeigte dann aber mehrfach, dass sie das Tischtennis spielen von Kinderbeinen an auf gelernt hat.
Auch in der parallel stattfindenden Doppelkonkurrenz lief alles rund. Für den erkrankten Stephan Heuer stand ein weiteres Mal Philipp an ihrer Seite. Dieses Duo sollte das Maß aller Dinge sein. Mit teilweise deutliche Siegen beherrschten die beiden die Konkurrenz und bejubelten am Ende den gemeinsamen Sieg.
"Cool, dass hat sich ja mal gelohnt heute nach Lippstadt zu fahren," so Sara begeistert nach ihren beiden Siegen. "Die Siegesprämie kann ich als Studentin natürlich auch gut gebrauchen," so Sara Dresselhaus weiter.
Das gute Ergebnis unserer Sendener DJK Adler komplettierte dann am späten Samstagabend noch Christoph Scheuner. Angetreten in der Herren B Konkurrenz musste er sich nur im Finale seinem Gegner knapp mit 1:3 geschlagen geben. Am Sontag hieß es dann noch einmal Aufschlag in der Herren A Konkurrenz. Hier belegte er mit einem zugelosten Partner Platz 2. Im Einzel überstand er souverän die Gruppenphase.
"Das war schon verdient zum Schluss. Nach einem so langen Tag war er einfach einen Tick wacher," so Christoph Scheuner nach seiner Finalniederlage.
Seite 33 von 71
Keine Termine |