Am gestrigen Dienstagabend erkämpfte sich unsere Zweite einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf gegen den TuS Ascheberg. Nach 3 Stunden und 10 Minuten verschlug der Ascheberger André Ellertmann den Ball und das Abschlussdoppel Ralf Schneider und Marc Lenzer klatschten zum 3:0 Erfolg ab. Ein Abend mit spannenden und fairen Spielen ging zu Ende.
Überraschend stark startete unsere Zweite mit gleich zwei Doppelsiegen in das Spiel. Sie führte, nach einem ebenfalls starken Auftritt von Marc Lenzer im mittleren Paarkreuz, verdient mit 4:2. Dieser Vorsprung sollte aber nicht ausreichen. Nach der Niederlage des mit Rückenproblemen angetretenden Jürgen Dresselhaus, verlor auch Sascha Busche sein Einzel. Trotz einer 2:0 Satzführung musste er Dirk Holtkötter gratulieren. Satz 4 und 5 gingen dabei jeweils in der Satzverlängerung unglücklich an den Ascheberger. Einen rabenschwarzen Tag erwischte das untere Paarkreuz. Sowohl André Patschkowski, als auch Thomas Geisler verloren Ihre Spiele. So stand es zur Halbzeit 4:5 aus Sendener Sicht. In der zweiten Serie sollte es weiterhin so ausgeglichen bleiben. Sah es nach einem 5:7 Rückstand sogar noch nach einer Niederlage aus, blieb man wiederum nach zwei Siegen im Spiel. Sascha Busche und Thomas Geisler gewannen jeweils Ihre beiden Einzel und es kam beim Stand von 7:8 zum Abschlussdoppel. Dieses sollte klar zu unseren Gunsten entschieden werden.
Nach drei souverän gewonnenen Sätzen (11:7, 11:7, 11:6) klatschten am Ende Ralf Schneider und Marc Lenzer zum Sieg und damit zum Punktgewinn ab.
"Wir müssen mit dem Punkt zufrieden sein. Wir hatten zwar gehofft den nächsten Schritt in Richtung Klassenerhalt zu machen, aber mehr war heute wohl nicht drin", so Ralf Schneider nach dem Spiel. Ob der eine Punkt reichen wird, bleibt abzuwarten. "Noch haben wir es selber in der Hand," so Ralf weiter.
Die Bilanzen im Einzelnen:
Ralf Schneider 2:0
Jürgen Dresselhaus 0:2
Marc Lenzer 1:1
Sascha Busche 1:1
André Patschkowski 0:2
Thomas Geisler 1:1
Schneider/Lenzer 2:0
Busche/Patschkowski 1:0
Geisler/Heuer 0:1
Als Tischtennisverein können auch wir vom möglichen Ausbau profitieren. Bitte nutzt doch die Chance und hängt an Euren Antrag einfach die im TT Schrank liegenden Anforderungskarten. Diese sind mit einem Stempel der DJK versehen und können so unserem Verein zugeordnet werden. Lasst uns einfach auch davon profitieren! Bei Fragen steht Euch gerne Carsten Busche und Stephan Heuer zur Verfügung.

Sehr geehrte Damen und Herren,
wie Sie sicherlich über die Presse, Postwurfsendungen oder den Besuch des Neujahrsempfangs des Bürgermeisters erfahren haben, besteht aktuell die große Chance in Senden ein neues und leistungsfähiges Glasfasernetz für die Übertragung von Daten, Sprache und Fernsehsignalen bis in jeden Haushalt zu erhalten. Hierzu hat die Gemeinde Senden im November des letzten Jahres einen Kooperationsvertrag mit der Deutschen Glasfaser unterzeichnet. Nun müssen sich bis zum 11.04.2015 mindestens 40% der Haushalte für einen Glasfaseranschluss entscheiden und dafür einen Vertrag bei der Deutschen Glasfaser oder der HeLi NET zeichnen. Hierfür stehen mittwochs bis freitags (von 10:30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13:00 bis 18:30 Uhr) ausgebildete Mitarbeiter im Infopoint in der Münsterstraße 42a (ehemals Mey´s Wok neben der Provinzialversicherung) zur Beratung zur Verfügung. Gerne können sich Interessenten nach Terminvereinbarung auch zuhause über die neue Technik und die Tarife informieren lassen.
In diesem Zusammenhang möchte ich Sie auf ein besonderes Programm der HeLi NET (Partnerprogramm für EDV-Partner und Vereine) hinweisen:
Die HeLi NET Telekommunikation GmbH & Co. KG setzt für eine strukturierte Organisation der zahlreichen Beratungstermine auf die Vereinbarung von Gesprächsterminen. Hierfür werden den Vereinen Terminpostkarten zur Verfügung gestellt. Sofern ein Beratungstermin bis zum 28.02.2015wahrgenommen wird und zu einem erfolgreichen Vertragsverhältnis führt, zahlt die HeLi NET an die Vereinskasse:
- 15,00 € für jeden „City 2020“-Vertrag
- 20,00 € für jeden „City 2020+“-Vertrag
- zusätzlich 5,00 € für je IPTV-Option
Die teilnehmenden Vereine werden auf Wunsch mit einer ausreichenden Anzahl an Terminanforderungspostkarten ausgestattet, welche unter den Mitgliedern verteilt werden können.Ansprechpartner ist Herr Reimann, der telefonisch unter 0 23 81 / 8 74- 6080 oder per Email unter Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. erreichbar ist.
Die Terminanforderungspostkarten für alle Vereine werden voraussichtlich am 12.02.2015 (ab 10:30 Uhr) im o. a. Infopoint zur Abholung bereit stehen.
Ich würde mich freuen, wenn Sie die Gemeinde Senden bei diesem wichtigen Zukunftsprojekt unterstützen und hierfür aktiv in ihrem Verein werben, sich entsprechend zu informieren. Durch eine Teilnahme am Vereinsförderprogramm können sie diese Unterstützung mit einer finanziellen Aufbesserung Ihrer Vereinskasse verbinden. Wichtig ist hierfür lediglich, dass Ihre Mitglieder bis zum 28.02.2015 einen entsprechenden Beratungstermin wahrnehmen. Ein Vertrag kann dann noch bis zum 11.04.2015 (= Ende der Nachfragebündelung) geschlossen werden.
Ergänzende Informationen zu dem Thema „Glasfaser für Senden“ finden Sie unter www.glasfaser.gemeinde-senden.de. Des Weiteren wird die Gemeinde Senden am Do., den 26.02.2015 um 18.00 Uhr in der Steverhalle eine weitere Informationsveranstaltung durchführen. Informationen zu den Produkten der HeLi NET finden Sie hier: http://www.helinet.de/uebersicht-512.html
Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. – Für Ihre Unterstützung möchte ich mich im Voraus ganz herzlich bedanken!
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Sebastian Täger
Gemeinde Senden
Am Wochenende fanden in Waltrop die Kreisendranglisten im Schüler- und Jugendbereich statt. Unser Nachwuchs konnte dabei etliche gute Platzierungen erreichen. Elisa Pohlmann krönte mit Ihrem Titel in der Schülerinnen B Konkurrenz den starken Auftritt.
In der Schülerinnen B Konkurrenz konnte sich Elisa Pohlmann gegen alle ihre Gegnerinnen durchsetzen. Sie verlor kein Spiel und siegte schlussendlich souverän. Ihre Schwester Sophia Pohlmann belegte den 4. und Riccarda Patschkowski den 5. Platz. Elisa Pohlmann qualifiziert sich damit für die Bezirksrangliste. Dort trifft sie auf die Siegerinnen der anderen Kreise des Bezirks Münster.

In der Schüler C Konkurrenz spielten nur 3 Schüler um den Titel. Zwar verlor Tim Hesselmann seine beiden Spiele denkbar knapp, freute sich danach aber dennoch über seinen 3. Platz und seine erste Urkunde.

Bei den A Schülern konnten sich Christian Gerber und Justus Richter im Vorfeld für die Endrangliste qualifizieren und belegten am Ende den 5. bzw. 6. Platz. Bei den B Schülern belegte Tom Hesselmann den 8. Platz.
In der „Königsklasse“ hatten sich gleich zwei Jugendspieler qualifiziert. Max Czwalinna und Christoph Scheuner kamen aber trotz einer starken Leistung nicht über die Plätze 5 und 8 hinaus.
Am Ende des langen Endranglisten Tages zogen Carsten Busche und Ralf Schneider, die die Spieler/innen vor Ort betreuten, ein positives Fazit: „Vor allem für die jüngsten Spieler freuen wir uns über deren Abschneiden. Viele sind noch recht „frisch“ beim TT dabei und es war für sie die erste Endrangliste. Alle waren motiviert und haben gute Leistungen gezeigt. Und das Elisa sogar den Titel gewinnen konnte, ist natürlich das Highlight des Tages.“
Mit einem deutlichen 9:3 Heimsieg endete am Samstagabend das Spiel gegen den TuS 09 Erkenschwick. Während es bei den Erkenschwickern so schien, als sei "die Luft raus", zeigte unser Team eine von Anfang an konzentrierte Saisonleistung. Auch in der Höhe war der Sieg schlussendlich verdient.
Bei dem insgesamt starken Auftritt unseres Teams, konnte jeder Spieler zum Sieg beitragen. Einzig die Erkenschwicker Nr. 1 Maximilian Knieper, bester Spieler der Liga (Hinrundenbilanz 21:1, aktuelle Bilanz 10:0) war von unserem oberen Paarkreuz nicht zu knacken. Michael Last verlor knapp in 5 Sätzen und Tobias Menke schnupperte ebenfalls am Sieg. Nach einer 2:1 Satzführung und 8:4 Punkten im 4. Satz, zeigte aber Maximilian Knieper ein weiteres Mal seine Klasse. Er drehte das Spiel und siegte schlussendlich im 5. Satz.
"Ein klasse Match von allen. Heute hat mal wieder alles gepasst. Mal sehen, was noch so geht in der Liga", so Carsten Busche mit einem Augenzwinkern nach dem Spiel.
Am morgigen Samstag trifft unsere Erste auf den Tabellenvierten TuS 09 Erkenschwick. Nach dem starken Auftritt beim letzten Heimspiel gegen den 1. TTC Münster II möchte man nun an die Leistung anknüpfen. Wird diese wieder abgerufen, so besteht die Chance beide Punkte zu behalten.
Der TuS 09 Erkenschwick wurde vor der Saison als klarer Aufsteiger gehandelt, findet sich aber nach drei Niederlagen in Folge momentan nur auf dem 4. Platz wieder. Der direkte Aufstiegsplatz ist in weite Ferne gerückt. Unsere Jungs haben das Hinspiel, in dem 2 Stammspieler fehlten, zwar unglücklich mit 7:9 verloren, treten aber am Samstag in Bestbesetzung an. Durch einen Sieg könnten sich unsere Jungs ein positives Punktkonto erarbeiten und im Kampf um Platz 5 den nächsten Schritt machen. Das Spiel beginnt um 18:30Uhr in der Zweifachsporthalle im Sendener Sportpark.
Aufstellung: Last, Menke, Lange, Jongmans, Scholz, Busche
Trotz der 5:9 Niederlage am gestrigen Donnerstagabend zu Hause gegen den TTC Münster II, ließ unsere Erste die Köpfe nicht hängen. Nach 190 spannenden Minuten gefüllt mit hochklassigem Tischtennis in einer guten Atmosphäre, mussten unsere Jungs zwar dem Gegner gratulieren, waren aber mit der starken Mannschaftsleistung zufrieden. "Wir haben alle auf einem sehr hohen Niveau heute gespielt. Leider war der TTC jeweils in den entscheidenden Situationen den Tick besser. Der TTC ist mit Abstand die stärkste Mannschaft der Liga und wird, wenn alles normal läuft, auch direkt in die Landesliga aufsteigen," so Carsten Busche nach dem Match.
Beide Mannschaften gingen hochmotiviert in das Spiel und kämpften um jeden Ball. Dabei überzeugten gerade unsere Jungs, konzentriert und voll motiviert, zu Beginn mit brillianten Ballwechseln. Eine Begegnung auf Augenhöhe! Im Doppel konnten Jongmans/Busche punkten und in den anschließenden Einzeln jeweils in ihren Paarkreuzen Michael Last, Rene Jongmans und Stefan Scholz. Nach der ersten Einzelserie stand es also "nur" 4:5 aus unserere Sicht. Dann jedoch zeigte sich, dass Münster nicht umsonst oben in der Tabelle steht. Der TTC gewann Spiel um Spiel und zog davon. Leider konnte, trotz eines wiederum starken Auftritts unserer Jungs, nur noch Alexander Lange in der zweiten Einzelserie punkten. Letzendlich verdient gratulierte man dem TTC Münster II und ließ den Abend mit einem Imbiss zusammen ausklingen.
Festzuhalten bleibt - unsere Erste verlangte dem übermächtigen Gegner aus Münster alles ab und stand kurz vor einer Überraschung. Nächste Woche kommt nun der Tabellenzweite aus Erkenschwick in die Zweifachsporthalle. Kann man hier an die starke und geschlossene Mannschaftsleistung anknüpfen, ist sicherlich mehr drin.
Trotz einer starken Mannschaftsleistung verlor unsere Zweite am Dienstagabend Ihr Spiel gegen den TTF Lünen mit 5:9. Dabei zeigte gerade Andre eine starke Leistung und gewann beide Einzel und auch das gemeinsame Doppel zusammen mit Ralle klar mit 3:1 Sätzen.
Beim Heimspiel gegen Lünen trat unsere Zweite mit einer stark reduzierten Mannschaft an. So musste kurzfristig krankheitsbedingt auf Jürgen und Marc verzichtet werden. In der Aufstellung Schneider, Busche, Patschkowski, Havighorst, Kolbe und Trippler reichte es am Ende jedoch nicht zum erhofften Punktgewinn. "Die Punkte gegen den Abstieg müssen nun in den verbleibenden Heimspielen gegen Ascheberg und Vorhelm geholt werden," so Ralle nach dem Spiel. "Nur wenn wir hier in Topbesetzung antreten, ist der direkte Verbleib in der Kreisliga realistisch."
Info +++ Info +++ Info
Unsere Zweite trifft heute auf den TTF Lünen - Beginn: 19:30Uhr
Unsere Dritte trifft, parallel zur 1. Mannschaft, am Donnerstag auf TuRa Bergkamen III - Beginn: 20:00Uhr
Beide Mannschaften freue sich auf Eure Unterstützung
Am Donnerstag gastiert der Tabellenführer TTC Münster II ab 19.30 Uhr bei uns in der alten Doppelturnhalle im Sendender Sportpark.
Die Münsteraner, welche sich zur Rückrunde mit zwei Spielern aus der Landesliga noch weiter verstärkt haben, gelten dabei als klarer Favorit. Unsere Erste wird gerade aus diesem Grund in Top-Besetzung antreten und möchte versuchen den Teamgeist der letzten Spiele weiter zu nutzen. Vielleicht kann der, in der Rückrunde bisher ungeschlagenen, Gast aus Münster ein wenig geärgert werden.
„Münster will in die Landesliga aufsteigen und stellt auch klar das stärkste Team der Liga. Das wird eine ganz schwere Aufgabe für uns, aber - wir sind nun seit 6 Heimspielen zu Hause unbesiegt und wollen versuchen diese Serie fortzusetzen,“ so Mannschaftssprecher Carsten vor dem Spiel.
Aufstellung: Last, Menke, Lange, Jongmans, Scholz, Busche
Im folgenden Artikel der WN findet Ihr Details zum Rückzug unserer Damenmannschaft. Auf diesem Weg möchte sich der Vorstand für gut 3 Jahre tollen Tischtennis bedanken. Wir freuen uns über weitere rege Teilnahme am Training.
http://www.wn.de/Lokalsport/Senden/1870443-Tischtennis-Verbandsliga-der-Frauen-Westfalia-Frauen-loesen-ihr-Team-auf
Seite 46 von 73
| Keine Termine |
