Am späten Samstagabend verlor die DJK Westfalia Senden ihr Auswärtsspiel beim FC Schalke 04 unglücklich mit 7:9. Dabei deutete vor dem Abschlussdoppel alles auf eine Punkteteilung hin. Das Spitzendoppel Tobias Menke/Michael Last verlor jedoch in einem 5-Satz Krimi.
Um 21:30Uhr endete am Samstagabend ein hoch emotionaler Auftritt der DJK Herren beim FC Schalke 04 mit einer unglücklichen Niederlage. Am Ende einer sehr ausgeglichenen Partie, siegte ein wenig glücklich, die Mannschaft aus Gelsenkirchen mit 9:7. Stand es nach den Doppel und dem oberen Paarkreuz noch 2:3 aus Sendener Sicht, so konnten das mittlere Paarkreuz Rene Jongmans und Alexander Lange bzw. Stefan Scholz im unteren Paarkreuz ihre Einzel gewinnen. Besonders bemerkenswert der Auftritt von Stefan Scholz, der sein Einzel gegen Marcel Sonnenfeld gewann. "Eigentlich liegen mit keine Gegner mit Noppe, aber heute hat einfach alles gepasst," so Stefan Scholz nach dem Spiel. Mit einer 5:4 Führung ging die DJK Westfalia Senden in die zweite Einzelserie.
Diese zweite Serie der Einzel war geprägt durch 5-Satz Spiele. 4 Spiele mussten jeweils dabei in den Entscheidungssatz, wobei 2 jeweils an den S04 und 2 an die DJK gingen. Beim Spielstand von 8:7 für Schalke kam es also zum Abschlussdoppel. Tobias Menke an der Seite von Michael Last, trafen auf das Schalker Doppel Dirk Wonsak und Holger Schreiber. In einer ausgeglichenen Partie kam es auch hier beim Stand von 2:2 Sätzen zum Entscheidungssatz. Diesen verloren die Sendener unglücklich mit 9:11 und man musste am Ende dem S04 gratulieren.
An dieser Stelle sei noch erwähnt, dass den Sendenern der allgemein übliche Imbiss nach dem Spiel zum Ausklang des Abends verwehrt wurde. Was genau dazu führte, wird wohl ein Geheimnis des S04 bleiben.
Ein ganz wichtiger Sieg gelang am späten Dienstagabend unserer Ersten im Heimspiel gegen den PSV Recklinghausen. Nach zwischenzeitlichem 4:5 Rückstand, verlor die Mannschaft kein Einzel mehr und gewann schlussendlich verdient mit 9:5.
Erwartungsgemäß startete das Team gut mit 2:1 aus den Doppeln. Dabei konnte das Doppel Jongmans/Busche ihr erstes 5-Satz-Spiel gewinnen. Trotz des guten Starts lag man aber nach der ersten Einzelrunde mit 4:5 zurück. Man war sich einig - das muss sich ändern. Selbstbewusst gingen die beiden Topspieler der Mannschaft Michael Last und Tobias Menke an die Tische. Tobias Menke lag bereits mit 0:2 Sätzen hinten, drehte dann aber auf und spielte drei sehr offensiv geprägte Sätze, welche er klar für sich entschied. Das spielerisch beste Spiel an diesem Abend sahen die Zuschauer aber beim Spiel von Michael Last gegen Andreas Lohmann. Beide Spieler schenkten sich nichts und lieferten sich ein Offensiv-Duell auf hohem Niveau mit tollen Ballwechseln auf beiden Seiten. Durch diese beiden knappen Spiele ging die DJK wieder mit 6:5 in Führung, bevor in der Mitte Alexander Lange und Rene Jongmans die Führung zum 8:5 ausbauten. Carsten Busche setzte dann mit seinem ersten Einzelsieg in dieser Saison, den wichtigen Schlusspunkt zum 9:5. Durch diesen Sieg verbesserte sich das Team auf Platz 7 und rangiert im Mittelfeld der Liga.
„Dieser Sieg war ganz wichtig für uns, denn die Liga ist vor allem im Mittelfeld eng zusammen - jeder Punkt zählt. Das Spiel hätte auch leicht anders ausgehen können, aber mit einer starken Moral nach dem 4:5 Rückstand, haben wir uns den Sieg verdient,“ so Rene Jongmans nach dem Spiel.
Samstag geht es nun zur TT-Abteilung des FC Schalke 04. Folgende Mannschaft wird dort gegen den zurzeit Tabellenvierten antreten:
1) Tobias Menke
2) Michael Last
3) Alexander Lange
4) Rene Jongmans
5) Jürgen Dresselhaus
6) Stefan Scholz
"Das wird ein ganz schweres Spiel für uns. Die Mannschaft liegt uns nicht und ist mit einigen „Material-Spielern“ gespickt. Daher haben wir nichts zu verlieren und schauen einfach mal was geht," so Michael Last vorausblickend auf Samstag.
Trotz der 6:9 Niederlage zu Hause gegen TuRa Bergkamen II resümiert unser Mannschaftssprecher Ralf Schneider: "Bergkamen musste schon in Bestbesetzung heute antreten und alles geben, damit Sie uns schlagen. Ich bin echt stolz auf die Mannschaft! Wir haben alles gegeben und waren ein ebenbürtiger Gegner."
Lange konnte das Spiel gegen Bergkamen offen gestaltet werden. Dabei überzeugten an diesem Abend besonders zwei Spieler. Der als Ersatz eingesprungene Thomas Geisler spielte eine ausgeglichene Bilanz von 1:1 und konnte in seinem ersten Einzel die Bergkamener Nachwuchshoffnung Mert Ayvaci klar mit 3:0 Sätzen besiegen. Auch Ralf Schneider zeigte sich von seiner besten Seite und gewann sogar beide Einzel. Besonders bleibt dabei sein zweites Einzel hervorzuheben. Hier besiegte er überraschend den klaren Favoriten Jens Kreklau in fünf Sätzen. "Viel Kampf und ein wenig Glück zum Ende," so Ralle nach seinem Match.
Gleich zwei Mannschaften treten am Dienstagabend zu Ihren Spielen in eigener Halle an. Trifft unsere Erste um 20:00Uhr auf den PSV Recklinghausen, so muss unsere Zweite bereits um 19:30Uhr gegen TuRa Bergkamen II an die Tische. Beide Mannschaften werden dabei nahezu in Topbesetzung antreten.
"In der vergangenen Saison konnten wir beide Spiele gegen den PSV Recklinghausen gewinnen. Diese Serie soll fortgesetzt werden. Da es immer knappe Spiele waren, wird am Ende die bessere Tagesform entscheiden," so ist sich Mannschaftssprecher Carsten Busche sicher. Das unsere Erste dabei nichts dem Zufall überlässt, zeigte die kurzfristig abgestimmte zusätzliche Trainingseinheit am freien Samstag.
Aufstellung 1. Mannschaft:
1) Tobias Menke
2) Michael Last
3) Alexander Lange
4) Rene Jongmans
5) Carsten Busche
6) Jürgen Dresselhaus
"Da muss schon alles zusammenpassen, wenn wir gegen TuRa punkten wollen. 4 der 6 Spieler haben Sperrvermerke von Bergkamen. Die könnten locker um Klassen höher spielen," berichtet Ralf Schneider vor dem Spiel.
Aufstellung 2. Mannschaft:
1) Ralf Schneider
2) Marc Lenzer
3) Stefan Scholz
4) Georg Havighorst
5) Guido Corteyn
6) Daniel Große Hüls
Die Mannschaften freuen sich auf lautstarke Unterstützung.
Am gestrigen Freitagabend hieß es ein weiteres Mal - "Spiel, Satz und Sieg - Senden". In der Besetzung Schneider, Lenzer, Havighorst, Kolbe, Corteyn und Heuer gewann unsere Zweite ihr Spiel souverän mit 9:5 beim TuS Ascheberg.
Die Zweite startete dabei ungewohnt stark aus den Doppeln. Mit 3:0 Punkten und 9:0 Sätzen konnte eine makellose Bilanz erziehlt werden. Besonders dabei hervorzuheben das Doppel Havighorst/Heuer. Erstmalig in der Aufstellung am Tisch, bezwangen Sie das Doppel eins der Ascheberger glatt mit 11:4, 11:6 und 12:10. Gerade dem Zusammenspiel zwischen der starken "Havighorster Vorhand" und der präzisen "Heuer Rückhand", konnten Ellertmann/Holtkötter nichts entgegensetzen.
Schnell wurde diese Führung aber wieder hergegeben und so stand es nur noch 4:3 aus Sendener Sicht, bevor das untere Paarkreuz Guido Corteyn und Stephan Heuer an die Tische traten. Dabei verwunderte Stephan Heuer mit seinen TopSpins nicht nur die Mannschaftskollegen, sondern auch die mitgereisten Fans. "Training zahlt sich aus und er kann es doch. Endlich ist mal der Knoten geplatzt," so Sara Dresselhaus nachdem Spiel. Beide gewannen ihre Spiele und man konnte mit einer 6:3 Führung in die zweite Serie der Einzel gehen.
In der zweiten Serie sollte dann nichts mehr anbrennen. Ralf Schneider gewann sein Spiel gegen die Ascheberger Nr.1 Oliver Stattmann, wenn auch über die volle Distanz von 5 Sätzen, am Ende aber verdient mit 3:2 Sätzen. Guido Corteyn setzte den Schlusspunkt. Er gewann sein Spiel gegen Richard Woschik ebenfalls im fünften Satz und sicherte so den Sieg.
"Das war ein starker Auftritt unserer Mannschaft heute," so Ralf Schneider nachdem Spiel. "Der Schlüssel zum Sieg war der starke Auftritt unserer Doppel. So geht´s, kommst du gut in ein Match, so gehst du am Ende als Sieger vom Tisch."
Weiter gehts bereits am Dienstag. In eigener Halle trifft die Zweite um 19:30Uhr auf TuRa Bergkamen II. Der Tabellennachbar aus Bergkamen reist dabei als klarer Favorit nach Senden. "Die Top 4 aus Bergkamen können alle locker auch Bezirksliga spielen," so Ralf Schneider vor dem Spiel. "Aber, es muss erstmal alles gespielt werden und vielleicht gibt es eine Überraschung."
Da parallel zum Spiel der Zweiten auch unsere Erste antritt, ist für gute Stimmung in der Halle gesorgt.
Unsere DJK Adler verloren am gestrigen Samstagabend ihr Spiel bei der TuS 09 Erkenschwick mit 5:9. Am Ende zeigte sich Michael Last aber zufrieden. "In Topbesetzung wäre heute bestimmt mehr drin gewesen. So freuen wir uns aber auf das Rückspiel. Da werden wir hoffentlich komplett sein und dann mal sehen was so geht." Die DJK musste beim gestrigen Spiel auf zwei Stammspieler verzichten. Guido Corteyn und Max Czwalinna komplettierten die Mannschaft. 
Mit 1:2 startete man aus den Doppeln. Unser Doppel Last/Jongmans überzeugte dabei mit einem starken Auftritt und gewann im fünften Satz mit 11:8. Sowohl Michael Last, als auch Rene Jongmans sollten ihre gute Leistung auch in den Einzeln fortsetzen. Beide gewannen ihre Einzel und so stand es nach der ersten Serie "nur" 3:6 aus Sendener Sicht. Bei seinem zweiten Einzel musste Michael Last dann aber dem Erkenschwicker Maximilian Knieper gratulieren. "Max ist einfach bärenstark und steht nicht umsonst mit 11:1 an Nummer 1 der Paarkreuzrangliste," so Michael Last nach dem Spiel. Für den an diesem Tag sehr gut aufgelegten Rene Jongmans lief es besser. Er gewann auch sein zweites Einzel klar mit 3:0 Sätzen. Für den fünften Punkt sorgte dann Jürgen Dresselhaus an diesem Abend. Dieses Spiel stellte den Höhepunkt an diesem Tag dar. Klar gab Jürgen Dresselhaus mit 11:4 und 11:5 die ersten beiden Sätze an Sebastian Wachtel ab. Im dritten und vielleicht schon vorentscheidenen Satz hieß es dann 10:11 aus Sendener Sicht. Mit dem Rücken zur Wand blieb Jürgen Dresselhaus aber nervenstark. Er machte die entscheidenen Punkte und gewann den Satz mit 13:11. Da der nächste Satz mit 11:7 von ihm gewonnen wurde, musste also der fünfte Satz die Entscheidung bringen. Die zuvor nicht präzise genug gespielten TopSpins sollten den Unterschied ausmachen. Beim Stand von 9:9 hieß es Aufschlag Dresselhaus. 2 starke Angaben, gefolgt von knallharten TopSpins reichten zum Sieg.
In der gestrigen Begegnung der Schüler A Bezirksliga zwischen der DJK Westfalia Senden und dem TuS Hiltrup blieb die Überraschung leider aus. Unser Team verlor trotz ansprechender Leistung in einer engen Partie am Ende mit 4:6.
Justus Richter erwischte dabei einen "Sahnetag". Er gewann beide Einzel und auch das Doppel mit einem starken Tobias Rosenberg. Mit gerade mal 10 Jahren war er der stärkste Spieler in der Bezirksliga Begegnung.
Die Vereinsmeisterschaften der Jugendlichen endeten in der vergangenen Woche mit einer faustdicken Überraschung. Der als Favorit gehandelte Lennard Richter strauchelte bereits im Halbfinale bei seinem Match gegen Daniel Hagemann. Dieser besiegte im Finale seinen Mannschaftskollegen Alexander Jakob klar und sicherte sich so verdient den Titel.
Vereinsmeister 2014 - Daniel Hagemann
In den anderen Klassen setzten sich die Favoriten durch. So gewann Tobias Rosenberg klar die Schüler A und Sven Rephuhn die Schüler B Konkurrenz. In der Nachwuchsliga setzte sich Tom Hesselmann in einem erfreulich großen Teilnehmerfeld durch.
Auch im Doppel sollte der Sieger einmal mehr Daniel Hagemann heißen. An der Seite von Christian Gerber gewann er auch das Doppelfinale gegen Alexander Jakob und Sven Rephuhn. Die weiteren Platzierungen lauten: 3) Max Czwalinna/Thomas Bischhoff 4) Lennard Richter/Aaron Reckmann. Im Nachwuchs sicherte sich Sofia Heier an der Seite von Carolin Erner den Titel.
Vereinsmeister Doppel 2014 - Daniel Hagemann / Christian Gerber
Bei den soeben beendeten Vereinsmeisterschaften der DJK Adler aus Senden, hieß es am Ende - Spiel, Satz und Sieg Frank Rothenburger. Sowohl bei den Herren C, als auch im Doppel an der Seite von Alexander Jakob, sicherte er sich den Vereinsmeistertitel.
Neben den Einzelkonkurrenzen, welche aufgeteilt nach Mannschaftszugehörigkeit gespielt wurden, fand auch eine Doppelkonkurrenz statt. Dabei wurden die Doppelspieler ausgelost. Spieler und Spielerinnen der höheren Mannschaften traten somit zusammen mit Hobbyspielern an.
Die Titel im Einzelnen:
Herren A: Michael Last
Im Finale der Herren A kam es zum Aufeinandertreffen der beiden Spieler Michael Last und Stefan Scholz. Schlug Michael Last seinen Mannschaftskollegen Rene Jongmans im Halbfinale, so setzte sich Stefan Scholz gegen Stephan Heuer aus der Dritten durch. Stefan Scholz ging als Spieler der 2. Mannschaft als Aussenseiter ins Finale. Michael Last sollte es aber schwer haben. In 5 hart umkämpften Sätzen siegte am Ende die bessere Kondition und die Spielstärke von Michael Last. Er gewann den fünften und entscheidenen Satz mit 11:7 und sicherte sich so den Vereinsmeistertitel.
Herren B: Philipp Klostermann
Im Finale der Herren B kam es zum Aufeinandertreffen der beiden Mannschaftskollegen Philipp Klostermann und Otto Fimpeler. Den starken TopSpins von Philipp Klostermann konnte Otto Fimpeler wenig entgegensetzen. Philipp Klostermann gewann souverän und völlig verdient.
Herren C: Frank Rothenburger
Im Finale der Herren C kam es zum Aufeinandertreffen von Frank Rothenburger und Dieter Reher. Die beiden Hobbyspieler zeigten hochklassiges Tischtennis. Beide wollten den Sieg und kämpften um jeden Ball. Im fünften und entscheidenen Satz sollten dann die Nerven von Frank Rothenburger halten und sich seine offensive Spielanlage auszahlen. Mit 12:10 in der Verlängerung rang er Dieter Reher nieder und sicherte sich, nicht unverdient, den Vereinsmeistertitel. Gerade die Hobbyspieler bilden einen Teil des Fundaments unseres Tischtennisvereins. Um so schöner das in dieser Konkurrenz so zahlreich teilgenommen wurde.
Doppel: Frank Rothenburger/Alexander Jakob
Im Doppel Finale kam es auf zum Aufeinandertreffen der Doppel Frank Rothenburger/Alexander Jakob und Rene Jongmans/Timo Rath. Sowohl Frank Rothenburger, als auch Alexander Jakob zeigten, warum sie zu Recht im Finale standen. Mutig traten sie gegen das favoritisierte Doppel Rene Jongmans/Timo Rath an die Platte. Durch ihre offensive und aggressive Spielweise gewannen sie Punkt um Punkt. Nach 4 gespielten Sätzen hieß es 2:2 und es sollte der fünfte Satz entscheiden. Hier bewies Frank Rothenburger einmal mehr seine Nervenstärke. Werten Jongmans/Rath beim Stand von 8:10 noch zwei Matchbälle ab, so verwandelte Frank Rothenburger beim Stand von 12:11 seinen, an diesem Tag sehr präzisen, TopSpin zum 3:2 Sieg.
Für die Organisation und Durchführung an dieser Stelle unserem Sportwart Ralf Schneider ein herzliches DANKESCHÖN! Ohne dich hätten wir die Vereinsmeisterschaften nicht durchführen können.
Mit einer 3:9 Niederlage im Gepäck, trat die 1. Mannschaft der DJK am späten Mittwoch Abend die Rückreise aus Münster an. Die gesamt Mannschaft haderte mit den Verhältnissen vor Ort und konnte keinen Satz in der Verlängerung gewinnen.
An den Doppeln sollte es an diesem Abend nicht liegen. Nach Siegen von Last/Menke und Jongmans/Busche führte man zwischenzeitlich mit 2:1. Doch man traf auf eine, an diesem Abend in Bestbesetzung spielende, Mannschaft vom TTC Münster. "Diese war bis ins untere Paarkreuz gut besetzt,“ so Mannschaftssprecher Carsten Busche. Spiel um Spiel verloren und es sollte nichts gelingen. Trotz seines Einzelsieges gegen Andreas Koch, haderte auch Michael Last an diesem Abend mit den Rahmenbedingungen. „Irgendwie springt der Ball hier anders ab als bei uns,“ so Michael Last. „So ist das aber im Tischtennis. Es gibt einen gewissen Heimvorteil und den gilt es zu nutzen.“ Und der 1.TTC Münster II nutzte diesen Vorteil optimal aus. Am Ende hieß es, wenn auch vielleicht ein wenig zu deutlich, 9:3 und beide Punkte blieben in Münster.
Seite 48 von 73
| Keine Termine |
