Unser Spiellokal in Senden

Unser Spiellokal in Senden

Gastspieler sind herzlich zum Training eingeladen.

Frontpage Slideshow | Copyright © 2006-2011 JoomlaWorks Ltd.

Aktuelles

Margarete und Lara beim Top 24-Ranglistenturnier in Sankt Augustin

Am vergangenen Wochenende traten mit Margarete Schulze-Höping (Mädchen 11) und Lara Last (Mädchen 15) zwei Nachwuchsspielerinnen der DJK Westfalia Senden beim Top 24-Ranglistenturnier des WTTV in Sankt Augustin an.

Margarete belegte in ihrer Vorrundengruppe den dritten Platz und qualifizierte sich damit für die Platzierungsrunde der Gruppenzweiten und -dritten. Dort traf sie auf starke Gegnerinnen und belegte am Ende Rang 12. Das war das bestmögliche Ergebnis in dieser Runde. „Margarete hat bei diesen Temperaturen klasse Leistungen gezeigt. Am Ende war es nach acht Einzeln und einem langen Tag natürlich schwer, die Konzentration zu halten. Der 12. Platz ist ein riesiger Erfolg für sie und unseren Verein“, so Carsten Busche, der sie in Sankt Augustin betreute.



Am Sonntag ging Lara in der Altersklasse Mädchen 15 an den Start. Die Gruppenphase verlief trotz einiger enger Spiele sieglos. In mehreren Partien ging es über vier oder fünf Sätze. In ihrem Platzierungsspiel konnte sie sich nach einem 0:2-Satzrückstand noch mit 3:2 durchsetzen und belegte am Ende Platz 22. Ihr Auftreten und ihre Entwicklung wurden positiv gesehen. „Sie hatte sich mehr erhofft, aber bei dieser Konkurrenz hat sie das Maximum rausgeholt.“



Mit zwei Teilnehmerinnen bei einem der wichtigsten Jugendturniere des Landes zeigt sich die DJK mit dem Wochenende zufrieden.

 

Saisonabschluss der Freundeliga bei tropischen Temperaturen

Zum diesjährigen Abschluss der Freundeliga im Tischtennis-Altkreis Südmünsterland trafen sich die Mannschaften der DJK Westfalia Senden, TTV Preußen 47 Lünen und SC Union Lüdinghausen bei hochsommerlichen Temperaturen in Senden, um die Spielzeit 2024/25 gemeinsam ausklingen zu lassen. Über 20 Spielerinnen und Spieler standen rund zweieinhalb Stunden im Einsatz. In zwei Altersklassen wurden viele spannende Spiele ausgetragen, begleitet von zahlreichen Betreuern, Eltern und Geschwisterkindern. Die zukünftigen J13-Spieler von Preußen Lünen und der DJK absolvierten ein komplettes Meisterschaftsspiel unter realen Wettkampfbedingungen. Für die DJK traten Malte Große-Scharmann sowie die drei Debütanten Julian Schuy, Albert Cangir und Jonas Kettler an. Besonders den neuen Spielern war die Nervosität anzumerken. Im Doppel mussten sich Malte und Julian deutlich geschlagen geben. Auch das neu zusammengestellte Duo Cangir/Kettler konnte eine 2:0-Führung nicht ins Ziel bringen. In den Einzeln gab es viele sehenswerte Ballwechsel, am Ende fehlte aber oft das nötige Quäntchen Glück, um den entscheidenden Punkt zu machen. Das Ergebnis war letztlich zweitrangig. Im Vordergrund stand das Sammeln von Wettkampferfahrung.



In der älteren Altersklasse wurde zunächst in zwei Gruppen mit jeweils fünf Spielern die Reihenfolge für die Platzierungsspiele ausgespielt. Auf Seiten der DJK war hier krankheitsbedingt nur Mika Suttrup am Start. Er zeigte starke Leistungen, gewann seine Gruppe souverän und setzte sich auch im Finalspiel gegen einen bis dahin ungeschlagenen Spieler aus Lünen durch. Zum Abschluss wurde gemeinsam eine Runde Zombieball gespielt. Auch das Kuchenbuffet mit Getränken und frischer Wassermelone fand großen Anklang. Ein besonderer Dank gilt Hansi Fischer aus Lünen, der sich erneut um die Organisation der Freundeliga kümmerte. Alle Beteiligten waren sich einig: Es war ein gelungener Nachmittag. In der neuen Saison soll die Freundeliga fortgesetzt werden. Dann voraussichtlich mit den jüngsten Spielerinnen und Spielern der DJK, da die bisherigen Teilnehmenden ab September in den regulären Meisterschaftsbetrieb starten.

 

DJK-Jugend auch in diesem Jahr erfolgreich

Ein spannendes Turnierwochenende liegt hinter der Jugend der DJK Westfalia Senden – mit überzeugenden Auftritten von Malte Große-Scharmann, Lara Last und Albert Cangir.



Malte startete in der Jungen 11-Klasse im Modus „Jeder gegen Jeden“ und hatte es mit einem starken Teilnehmerfeld zu tun. Nach einem schwierigen Beginn kämpfte er sich stark zurück und konnte sich mit einer Bilanz von 3:5 den sechsten Platz sichern. Zwei Spiele verlor er nur knapp im Entscheidungssatz. Trainer Carsten Busche zeigte sich zufrieden: „Wenn Malte die beiden 5-Satz-Spiele gewinnt, dann wird er Dritter!“ Für den erst Achtjährigen ein tolles Ergebnis, das seine gute Entwicklung unterstreicht.

In der Mädchen 15-Klasse ging Lara Last mit einem klaren Ziel an den Start: der erneuten Qualifikation für die Westdeutschen Meisterschaften. In ihrer Gruppe setzte sie sich in drei spannenden Begegnungen durch – unter anderem mit einem Fünfsatzsieg gegen eine Materialspielerin und einem offensiv geführten Match gegen eine Spielerin aus Haltern. Im entscheidenden Gruppenspiel gegen die favorisierte Gegnerin bewies Lara taktisches Geschick, stellte nach einem verlorenen ersten Satz ihr Spiel um und gewann die Partie mit drei souveränen Sätzen. Damit sicherte sie sich den Gruppensieg und die verdiente Qualifikation für das WTTV-Turnier.

„Lara hat mit ihrer erneuten Qualifikation ein starkes Zeichen gesetzt“, so Jugendwart Michael Last. „Malte hat sich in einem großen Teilnehmerfeld hervorragend geschlagen. Gemeinsam mit Margarete haben wir nun zwei DJK-Spielerinnen bei den Westdeutschen – ein toller Erfolg für unsere Nachwuchsarbeit.“

Am Sonntag ging es für Albert Cangir zum Verbandsentscheid der mini-Meisterschaften nach Suderwich. Er hatte sich im Vorfeld über den Bezirksentscheid qualifiziert. In seiner Vorrundengruppe spielte er eine 1:2-Bilanz, wobei beide Niederlagen nur knapp ausfielen. Nach der langen Mittagspause erwischte Albert keinen guten Start und musste sich geschlagen geben. Im abschließenden Platzierungsspiel unterlag er dem Gegner, den er in der Vorrunde noch geschlagen hatte. Am Ende belegte er Rang 23. Daniela Last, die Albert den Tag über begleitete, zog ein positives Fazit: „Das Turnier war super organisiert, die Kinder mussten alles selbstständig organisieren, Trainer und Eltern mussten außerhalb der Box bleiben – das hat Albert super hinbekommen.“

Ein rundum gelungenes Turnierwochenende für die DJK – wir gratulieren allen drei Spielern zu ihren tollen Leistungen!

 

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025

Am Freitag, den 16. Mai 2025, findet um 19:30 Uhr die diesjährige Jahreshauptversammlung der DJK Westfalia Senden statt. Tagungsort ist in diesem Jahr die Gaststätte Niemeyers – anders als in den vergangenen Jahren also nicht in Halle 2.

Alle Mitglieder sowie die Eltern unserer Jugendspielerinnen und -spieler sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit dem Vorstand auf das vergangene Jahr zurückzublicken und einen Ausblick auf die kommende Saison zu werfen.

Zur besseren Planung bitten wir um eine kurze Rückmeldung bis spätestens 09. Mai 2025.

Der Vorstand freut sich auf eine rege Teilnahme und einen konstruktiven Austausch!

Sportliche Grüße – und bleibt gesund!
Euer Vorstand der DJK Westfalia Senden

 

Sportabzeichen, mini-Meisterschaften und Saisonabschluss

Bezirksentscheid der mini-Meisterschaften in Ahaus

Am Sonntag fand in Ahaus der Bezirksentscheid der mini-Meisterschaften statt. In der Klasse der 8-Jährigen nahmen Albert Cangir, Jonas Kettler und Benedikt Kröger von der DJK Westfalia Senden teil, die sich über den Ortsentscheid im Vorfeld dafür qualifiziert hatten. In der Vorrunde wurde in Gruppen „Jeder gegen Jeden“ gespielt, und alle drei Spieler landeten auf den ersten beiden Plätzen ihrer Gruppen und qualifizierten sich somit für die K.O.-Hauptrunde.



Abschließend wurden alle Platzierungen ausgespielt – und alle drei zeigten tolle Leistungen. Benedikt erreichte den 8. Platz, Jonas den 6. Platz, und Albert musste sich erst im Finale geschlagen geben und wurde hervorragender Zweiter in seiner Altersklasse. Durch diesen 2. Platz qualifiziert er sich für das Verbandsfinale im Mai in Recklinghausen.

Michael Last als Jugendwart war begeistert von den Platzierungen der drei Jungs: „Daran sieht man, dass sich das regelmäßige Training auszahlt und die Jungs große Fortschritte seit dem Ortsentscheid gemacht haben.“

Tischtennis-Sportabzeichen

Am vergangenen Dienstag stand für unsere jüngsten Tischtennis-Talente ein besonderer Termin auf dem Programm: die Abnahme des Tischtennis-Sportabzeichens. Nach mehreren Wochen voller Training, Einsatz und natürlich auch viel Spaß war die Aufregung groß.

Unter der engagierten Leitung von Daniela Last und Hermann Büttner, die mit viel Geduld und Begeisterung die Kinder begleiteten, war die Spannung förmlich spürbar. Konzentration und Ehrgeiz begleiteten jeden Schlag, als unsere Nachwuchs-Asse ihr Können unter Beweis stellten.



Und das Beste: Alle bestanden die Prüfung mit Bravour! Jubel, stolze Gesichter und jede Menge Freude machten diesen Tag zu einem tollen Erlebnis für alle Beteiligten. Unter großem Applaus der Trainer und Eltern überreichten Michael und Daniela Last den Kindern ihre Urkunden und kleine Geschenke.

Ein schöner Erfolg für unsere jungen Talente – weiter so!

Saisonabschluss der Mannschaften

Am vergangenen Samstag fand der offizielle Saisonabschluss unserer Mannschaften statt, der beim letzten Spiel der ersten Mannschaft in der Bezirksoberliga gefeiert wurde. Gemeinsam mit den netten Gegnern aus Südlohn verbrachten Spieler aus den verschiedenen Mannschaften sowie einige Jugendliche der J19-Mannschaft einen geselligen Tischtennisnachmittag. In einem Spiel, das für beide Seiten sportlich keine große Bedeutung mehr hatte, beide zu dem Zeitpunkt auf Abstiegskurs, unterlag unsere Erste knapp mit 6:9.

Dieses letzte Saisonspiel brachte jedoch auch eine wichtige Veränderung mit sich: Aus verschiedenen Gründen werden in der kommenden Saison nicht mehr alle aktuellen Stammspieler regelmäßig zur Verfügung stehen können. Daher bedeutet dieses Spiel für unsere Erste den Rückzug in eine Klasse tiefer.

Währenddessen konnte die zweite Mannschaft dank der Unterstützung des TTC MJK Herten IV eine Chance auf den Klassenerhalt durch Relegation sichern. Unsere Dritte Mannschaft spielte ebenfalls am Samstag und konnte sich dank zwei starker Siege von Daniel Hagemann den direkten Klassenerhalt sichern – ein großartiger Erfolg!

Die Vierte und Fünfte Mannschaft beendeten die Saison im oberen Tabellendrittel und konnten ihre Positionen sichern. Die sechste Mannschaft wird durch die Einführung der 4. Bezirksklasse künftig in einer niedrigeren Liga antreten.

Insgesamt war es eine turbulente und ereignisreiche Saison, die nun zu Ende geht. Für die Spieler bedeutet dies gleichzeitig eine gute Gelegenheit, wieder mehr Zeit ins Training zu investieren und sich für die nächste Saison vorzubereiten.

Wir danken allen Spielern, Trainern und Unterstützern für ihren Einsatz und freuen uns auf die Herausforderungen der kommenden Saison!

 

Vierte beendet die Saison - Jugend zahlreich vertreten

DJK Westfalia Senden - VfL Rhede 4:9

Am Samstagabend trat unsere Erste auswärts beim VfL Rhede an. Erneut musste das Team auf Christoph Scheuner verzichten, der grippebedingt fehlte. Ralph Schulze Mönking und Martin Kolbe sprangen ein und komplettierten die Mannschaft.

Das Spiel begann mit den Doppeln, aus denen unsere DJK mit einem 1:2-Rückstand herausging. Alexander Lange und René Jongmans holten mit einer starken Leistung einen 3:2-Erfolg. Carsten/Ralph sowie Martin/Michael mussten sich mit 1:3 bzw. 0:3 geschlagen geben.

Im oberen Paarkreuz gewann Michael Last sein erstes Einzel mit 3:1 gegen die Nummer Zwei der Rheder. Alex lieferte sich zwei enge Fünf-Satz-Duelle, konnte aber trotz großartiger Leistung beide Spiele nicht für sich entscheiden – einmal nach abgewehrten Matchbällen, einmal trotz eigener Matchbälle.



Im mittleren Paarkreuz erwies sich Rhede als zu stark: René und Carsten mussten sich jeweils in ihren Einzeln geschlagen geben.

Die spannendste Phase begann im unteren Paarkreuz. Martin gewann den ersten Satz, hatte im zweiten Durchgang Satzbälle, konnte diesen aber nicht für sich entscheiden und verlor schließlich in vier Sätzen. Ralph hingegen zeigte eine starke Leistung und siegte mit 3:1.

Im Anschluss folgte das Spiel des Tages zwischen Michael und dem Rheder Einser. Beide zeigten hochklassige Ballwechsel, am Ende setzte sich Michael im Entscheidungssatz mit 11:5 durch – eine seiner besten Saisonleistungen.

Beim Stand von 4:7 mussten sich René und Carsten erneut geschlagen geben, sodass das Spiel mit 4:9 endete. Trotz der Niederlage zeigte die Mannschaft eine kämpferische Leistung.

Nun steht am kommenden Samstag das letzte Saisonspiel gegen Südlohn an. Das Heimspiel beginnt um 16:00 Uhr im Sportpark. Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen, das Team noch einmal zu unterstützen und die Saison gemeinsam ausklingen zu lassen.

DJK Westfalia Senden IV - SC Union Lüdinghausen V 6:4 und DJK Westfalia Senden IV - DJK Germania Lenkerbeck 4:6

Für unsere Vierte standen in dieser Woche die letzten beiden Saisonspiele an – zwei Auswärtsspiele mit völlig unterschiedlichen Vorzeichen: Am Donnerstag gegen den abstiegsbedrohten SC Union Lüdinghausen V, am Freitag gegen den späteren Meister DJK Germania Lenkerbeck I. Am Ende stand ein Sieg und eine Niederlage.

Unsere Vierte trat in beiden Spielen mit Steffi Heymann, Jonas Markert, Sara Dresselhaus und Philipp Markert an. Der Start in Lüdinghausen verlief ausgeglichen – aus den Doppeln ging es mit einem 1:1 heraus. Steffi und Jonas siegten knapp, während Philipp und Sara sich geschlagen geben mussten.

Im oberen Paarkreuz lief es dann erfolgreich: Jonas gewann 3:1, Steffi sogar glatt mit 3:0. Im unteren Paarkreuz war zunächst nichts zu holen – Sara verlor deutlich, und Philipp konnte sich zwar steigern, unterlag aber mit 1:3.

In der zweiten Einzelrunde folgte die wohl spannendste Partie des Abends: Steffi lag bereits 0:2 zurück, kämpfte sich aber eindrucksvoll zurück und gewann den Entscheidungssatz mit 11:1. Auch Jonas drehte sein Match nach einer taktischen Umstellung im vierten Satz und siegte 3:2. Zwar musste sich Sara auch in ihrem zweiten Einzel geschlagen geben, doch Philipp machte mit einem souveränen 3:1 den 6:4-Sieg perfekt.

Einen Tag später wartete mit Lenkerbeck eine ganz andere Herausforderung – ein Gegner, der sich zwei Tage später zum Meister krönen sollte. Wieder startete das Team mit einem 1:1 aus den Doppeln.

Im oberen Paarkreuz hatte Jonas an diesem Abend nicht das nötige Glück. In seinem ersten Einzel nutzte er Satzbälle im dritten Durchgang nicht und verlor 1:3. In seinem zweiten Spiel führte er bereits 2:0, musste sich aber noch mit 10:12 im Entscheidungssatz geschlagen geben – ein bitteres Ergebnis, da bis auf einen Satz alle Sätze mit gleichem Ergebnis gewonnen wurden. Steffi hingegen zeigte sich erneut stark und gewann beide Einzel souverän (3:0 und 3:1).

Auch im unteren Paarkreuz fehlte Philipp das Quäntchen Glück. Sein erstes Spiel drehte er nach 0:2-Satzrückstand noch in den fünften Satz, musste sich dort aber geschlagen geben. Im zweiten Einzel unterlag er mit 1:3. Genau entgegengesetzt lief es bei Sara: Nach einer 1:3-Niederlage im ersten Spiel startete sie furios in ihr zweites Match, führte schnell 2:0, wurde dann aber doch noch in den fünften Satz gezwungen. Dort bewies sie Nervenstärke und sicherte sich den Sieg.

Unsere Vierte zeigte an zwei aufeinanderfolgenden Tagen starke Leistungen gegen ein Team, das den Abstieg kaum noch verhindern kann, und gegen Lenkerbeck, die sich zwei Tage später in Coesfeld zur Meisterschaft und damit dem Aufstieg spielten. Am Ende steht wohl ein hervorragender dritter Platz in der Abschlusstabelle, denn der direkte Verfolger Ottmarsbocholt muss am letzten Spieltag noch gegen Lenkerbeck ran. Eine beeindruckende Rückrunde der Mannschaft, die bis auf ein Spiel stets konstant in Stammbesetzung angetreten ist.

J19: DJK Westfalia Senden - TTV Hervest Dorsten III 4:6

Am Samstagnachmittag stand der letzte Spieltag für unsere Jugend an. Im heimischen Sportpark trat unsere J19 mit Lukas Pfab, Linus Gerdes, Leonard Sidorow und Felix Möller gegen TTV Hervest Dorsten III an. Es entwickelte sich ein munteres Spiel mit einigen sehenswerten Ballwechseln. Leider musste sich unser Team am Ende knapp mit 4:6 geschlagen geben. Die Punkte für uns holten das Doppel Lukas/Linus sowie Lukas und Leonard, der zwei Einzelsiege beisteuerte.

J15: DJK Westfalia Senden - SC Südlohn 1:9

Für unsere J15 mit Arne Sandbaumhüter, Ole Sandbaumhüter, Lara Last und Lennard Schubert stand eine schwere Aufgabe an – es ging gegen den Topfavoriten SC Südlohn.



Wie erwartet setzte sich Südlohn letztendlich verdient mit 9:1 durch. Dennoch konnte unser Team in einigen Spielen gut mithalten, und das Ergebnis hätte auch knapper ausfallen können. Den Ehrenpunkt holte Lennard. Das Team kann stolz auf seine Leistung in dieser Saison sein, denn es hat die Erwartungen übertroffen.

J13: DJK Westfalia Senden - TuB Bocholt 4:6

Unsere J13 trat beim TuB Bocholt mit Leonard Buck, Malte Große-Scharmann und Margarete Schulze Höping an. Nach vielen spannenden Spielen musste sich unser Team knapp mit 4:6 geschlagen geben.



Die Punkte erzielten Malte und Leonard, der alle drei Einzel gewinnen konnte. Als Saisonfazit bleibt festzuhalten, dass das Team eine herausragende Entwicklung genommen hat. Besonders Leonard glänzte mit einer beeindruckenden 15:2-Bilanz in der Rückrunde und war damit der beste Spieler der Liga – eine tolle Leistung!

Freundeliga: DJK Westfalia Senden - SC Union Lüdinghausen 10:2

In der Freundeliga spielte unser Team in Lüdinghausen mit Maja Schuy, Julian Schuy, Albert Cangir, Arthur Cangir und Benedikt Kröger. Das Spiel endete mit einem klaren 10:2-Sieg für unsere Mannschaft.



Besonders erfreulich war, dass alle Spieler ihren Beitrag zum Erfolg leisteten und der Spaß im Vordergrund stand – ein perfekter Saisonabschluss!

Weitere Ergebnisse:

DJK Westfalia Senden V - SW Havixbeck II 2:8

DJK Westfalia Senden VI - DJK VfL Billerbeck IV 1:9

In eigener Sache:

Beim letzten Heimspiel unserer ersten Mannschaft am 05.04.2025 um 16:00 Uhr gegen den SC Südlohn möchten wir die turbulente Saison 2024/2025 ausklingen lassen. Alle Interessierten, Kinder, Jugendliche, Ersatzspieler und Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen!




Auch tabellarisch verspricht das Spiel eine spannende Partie zu werden, denn das Team aus der Gemeinde an der niederländischen Grenze steht auf dem 7. Platz in der Tabelle und unsere Erste auf Platz 5.

 

Erfolgreiche Jugendarbeit ist sichtbar - Erste verliert in Borken

Am Samstagnachmittag hieß es im Sendener Sportpark „Full House“, denn für alle Jugendmannschaften standen Heimspiele an. Dies haben wir zum Anlass genommen, allen Kids und den Gastmannschaften ein tolles Event zu bieten. Viele Eltern und Betreuer haben Kuchen, Kaffee und Getränke gestiftet, sodass wir ein tolles Kuchenbuffet zaubern konnten.



Freundeliga: DJK Westfalia Senden – TTV Preußen 47 Lünen 5:5

In der Freundeliga hieß unser Gegner Preußen Lünen. Für unser Team starteten Benedikt Kröger, Maja und Julian Schuy, sowie Albert und Arthur Cangir – und es entwickelte sich ein spannendes Spiel auf Augenhöhe. Nach vielen tollen Ballwechseln stand am Ende ein gerechtes 5:5-Unentschieden auf dem Spielberichtsbogen. Besonders erfreulich: Wir konnten bei allen Spielern deutliche Fortschritte erkennen.



Zum Abschluss gab es für alle Teilnehmenden Urkunden und Medaillen.

J13: DJK Westfalia Senden – SSV Rhade 6:4

In der J13 trat unser Team gegen den Mitfavoriten auf den Titel, den SSV Rhade, an. Für Senden gingen Lara Last, Leonard Buck und Margarete Schulze Höping an den Tisch – und sorgten für eine echte Sensation!



Nach einem packenden Duell konnte sich unsere Mannschaft mit 6:4 durchsetzen. Alle Spieler trugen mit Punktgewinnen zum Erfolg bei. „Man of the Match“ war Leonard, der alle drei Einzel für sich entscheiden konnte.

J15: DJK Westfalia Senden – VfL Hüls 1:9

Die J15 hatte mit dem VfL Hüls einen starken Gegner zu Gast, der als Favorit in die Partie ging. Für unsere DJK starteten Arne und Ole Sandbaumhüter, Lennard Schubert und Emma Möller. Obwohl unser Team in vielen Spielen gut mithalten konnte, hieß es am Ende 1:9. Den Ehrenpunkt sicherten Arne und Ole im Doppel – und bewiesen damit einmal mehr, dass sie eines der besten Doppel der Liga sind.

J19: DJK Westfalia Senden – TTV GW Schultendorf II 9:1

In der J19 hieß der Gegner TTV GW Schultendorf II. Für uns standen Philipp Markert, Lukas Pfab, Leonard Sidorow und Felix Möller an den Tischen. Als Favorit ins Spiel gegangen, wurde unser Team dieser Rolle voll und ganz gerecht. Nach einer starken Leistung stand am Ende ein souveräner 9:1-Erfolg für unsere DJK.

„Das war heute eine runde Sache“, so Jugendwart Michael. Von allen Gästen gab es viel Lob für die Organisation und Betreuung – alle kommen gerne wieder. Ein großes Dankeschön geht an alle Trainer, Helfer und Spender!

DJK Westfalia Senden – TV Borken 2:9

Am Freitagabend musste unsere Erste zum Nachholspiel beim TV Borken antreten. Am Ende stand ein leistungsgerechtes 2:9 auf der Spielstandsanzeige – ein Ergebnis, das deutlicher aussieht, als es tatsächlich war. Trotz des kurzfristigen krankheitsbedingten Ausfalls von Chris Scheuner und der damit verbundenen Ersatzschwächung zeigte das Team eine kämpferische Leistung und verkaufte sich teuer.

Bereits die Doppel hielten einige Überraschungen bereit: Das neu formierte Duo Michael Last und Jonas Markert, der kurzfristig ins Team gerutscht war, steigerte sich nach einem deutlichen Satzverlust und verlor den zweiten Satz erst in der Verlängerung. Nach einem gewonnenen dritten Satz mussten sie sich im vierten Durchgang knapp mit 9:11 geschlagen geben – ein Entscheidungssatz gegen das Top-Doppel der Borkener lag greifbar nah.



Auch unser Doppel 1 mit Alexander Lange und René Jongmans spielte stark auf und unterlag erst im fünften Satz, nachdem das Spiel sowohl knappe als auch deutliche Sätze auf beiden Seiten geboten hatte. Im dritten Doppel fehlte Tobias Rosenberg und Marc Lenzer das nötige Quäntchen Glück – sie verloren drei von vier Sätzen erst in der Verlängerung.



In den Einzeln erwischte Borken den besseren Start: Michael und Alex hatten im oberen Paarkreuz zunächst wenig Chancen, und auch René musste seinem Gegner gratulieren. Marc hatte, wie schon im Doppel, Pech und unterlag der gegnerischen Nummer 3 nach vielen engen Sätzen mit 1:3. Im unteren Paarkreuz stand Jonas kurz vor einer Sensation: Nach verlorenem ersten Satz kam er immer besser ins Spiel, gewann den zweiten und führte im dritten bereits 8:2 und später 10:7. Doch sein Gegner bewies Nervenstärke, drehte den Satz noch mit 12:10 und entschied das Match schließlich für sich.

Anders lief es bei Tobi: Nach einem 0:2-Satzrückstand kämpfte er sich mit einem 16:14 in den vierten Satz und erzwang den Entscheidungssatz. Dort entwickelte sich ein echtes Nervenspiel. Tobi setzte sich zunächst ab, doch sein Gegner kam noch auf 9:9 heran. In dieser entscheidenden Phase zeigte Tobi einmal mehr seine Nervenstärke und verwandelte bei eigenem Aufschlag mit zwei starken Bällen den Matchball – ein Abschluss, der selbst von den heimischen Fans in Borken mit Applaus gewürdigt wurde.



Den letzten Punkt für unsere DJK holte Michael, der die Borkener Nummer 1 souverän mit 3:0 besiegte. Parallel verlor Alex mit 0:3, sodass das Endergebnis von 2:9 feststand.

Für unsere Erste geht es am kommenden Wochenende mit einem weiteren Auswärtsspiel gegen den VfL Rhede weiter – erneut in der Rolle des Underdogs.

DJK Westfalia Senden IV – SV Brukteria Rorup III 3:7

Am Donnerstag traf unsere Vierte auf den SV Brukteria Rorup III, der in der Tabelle dicht hinter unserer Mannschaft lag. Wie erwartet entwickelte sich ein hart umkämpftes Spiel, in dem unsere DJK zunächst gut mithielt.

Steffi Heymann und Jonas Markert konnten ihr Doppel gewinnen und sorgten für einen gelungenen Auftakt. Auch in ihren ersten Einzeln waren beide erfolgreich, sodass das Spiel zunächst offen blieb. Doch danach sollte sich das Blatt wenden.

Sara Dresselhaus und Philipp Markert mussten ihre Partien abgeben, wobei Philipp sich gegen die Nummer 4 der Gäste noch in den Entscheidungssatz kämpfte. Sein Spiel war das letzte des Abends – doch leider konnte er den Punkt zum 4:6 für unsere DJK nicht sichern.



Damit ging das Duell letztlich klar an Rorup. Nun stehen für unsere Vierte noch zwei Auswärtsspiele in der kommenden Woche an, bevor die Saison 2024/2025 ihr Ende findet.

Weitere Ergebnisse:

DJK Westfalia Senden II – TTC MJK Herten IV 2:9

DJK Westfalia Senden VI – TuS Ascheberg III 1:9

 

Zweite ringt Tabellennachbarn nieder - Dritte holt wichtige Punkte im Abstiegskampf

DJK Westfalia Senden II - PSV Recklinghausen III 9:5

Am Donnerstagabend stand unserer Zweiten eine schwere Aufgabe bevor: das Heimspiel gegen den PSV Recklinghausen III – ein klassisches 4-Punkte-Spiel, denn beide Teams kämpfen um den Klassenerhalt. Für Senden traten Stephan Heuer, Ralph Schulze Mönking, Lars Klostermann, Tobias Rosenberg, Philipp Klostermann und Steffi Heymann an. Besonders erfreulich war die Rückkehr von Lars Klostermann, der nach über einem Jahr Verletzungspause wieder für die DJK aufschlug und in der entscheidenden Saisonphase zur Verfügung steht.


Zeigte eine starke Leistung bei seinem Comeback: Lars Klostermann

Dass es ein denkwürdiger Abend werden würde, zeichnete sich bereits in den Doppeln ab. Erstmals in dieser Saison gelang es unserer Zweiten, mit einer 3:0-Führung aus den Doppeln zu starten – allerdings war es ein hart erkämpfter Vorsprung. Sowohl Lars und Ralph als auch Steffi und Stephan setzten sich erst im fünften Satz durch. Auch das Doppel von Tobi und Philipp gewann mit 3:0, doch alle Sätze endeten denkbar knapp mit 11:9.

Die Spannung blieb auch in den Einzeln bestehen. Stephan gewann sein erstes Spiel in fünf Sätzen, Ralph musste sich ebenfalls im Entscheidungssatz geschlagen geben. Lars hatte in seinem ersten Einzel nach langer Pause direkt mit einem Abwehrspieler zu kämpfen, sicherte sich aber im fünften Satz den Sieg. Damit stand es zwischenzeitlich 5:1 für unsere DJK – die Weichen für einen Erfolg schienen gestellt. Doch dann drehte der PSV auf und gewann drei Spiele in Folge im fünften Satz. Auch in der zweiten Einzelrunde unterlag Stephan der Nummer 1 der Gäste mit 1:3, und plötzlich stand es 5:5.

Doch unsere Zweite ließ sich davon nicht beeindrucken. Ralph brachte die DJK mit einem seltenen 3:0-Sieg wieder in Führung, bevor Lars mit einem 3:1-Sieg auf 7:5 erhöhte. Zum Schluss machten es Tobi und Philipp nochmal spannend, behielten aber jeweils im Entscheidungssatz die Nerven und sicherten so den viel umjubelten 9:5-Erfolg. Von den 14 Spielen des Abends wurden 10 erst im fünften Satz entschieden – sechs davon gingen an unsere DJK.

Mit diesem wichtigen Heimsieg tauscht unsere Zweite die Plätze mit dem PSV in der Tabelle. Der nächste Gegner ist mit dem TTC MJK Herten IV ein weiterer direkter Konkurrent im Kampf um den Klassenerhalt. Beide Mannschaften stehen punktgleich, wenn es am 22. März um 18:30 Uhr in der Sporthalle der Willy-Brandt-Schule in Herten zum Duell kommt.

DJK Westfalia Senden III - TuS 09 Erkenschwick II 9:1

Ebenfalls Donnerstagabend zeigte unsere Dritte in Oer-Erkenschwick eine beeindruckende Leistung und sicherte sich vier enorm wichtige Punkte im Abstiegskampf. Gegen den stark ersatzgeschwächten Gegner vom TuS 09 ließ unsere Dritte nichts anbrennen und gewann souverän mit 9:1.

Der Abend begann zunächst mit einem kleinen Dämpfer: In den Doppeln musste sich unsere Dritte geschlagen geben, als Gerrit Nienhüser und Thomas Geisler gegen das obere Paarkreuz der Gäste mit 1:3 unterlagen. Doch das sollte der einzige Punkt bleiben, den unsere Dritte an diesem Abend abgab.

Angeführt von einem bärenstarken Thomas Geisler drehte unsere Dritte anschließend richtig auf. Thomas gewann sein erstes Einzel trotz eines Comebacks seines Gegners nach 2:0-Führung letztlich im Entscheidungssatz. Daniel Hagemann legte nach und entschied ebenfalls ein umkämpftes Fünf-Satz-Match für sich.

Von da an dominierte unsere Dritte die Partie nach Belieben. Gerrit Nienhüser, Thomas Geisler, Martin Kolbe und Daniel Hagemann ließen in der zweiten Einzelrunde nichts mehr anbrennen und gaben insgesamt nur noch einen einzigen Satz ab. So machte unsere Dritte mit einem eindrucksvollen 9:1 den Deckel auf eine nahezu perfekte Vorstellung.

Mit diesem deutlichen Sieg hat unsere Dritte ihre Hausaufgaben im Abstiegskampf gemacht. Nun beginnt allerdings das große Warten: Da unsere Dritte mehr Spiele absolviert hat als die Konkurrenz, bleibt in den kommenden Wochen nur das Zuschauen. Erst Anfang April geht es für unsere Dritte wieder an die Tische – dann jedoch mit einem echten Kracher: Im letzten Spiel der gesamten Liga trifft sie auf den Meisterschaftskandidaten FC Nordkirchen.

Weitere Ergebnisse:

DJK Westfalia Senden IV - SC BW Ottmarsbocholt II 6:4

DJK Westfalia Senden VI - TuS Haltern V 1:9

J13 DJK Westfalia Senden - VfL Rhede 7:3

J15 DJK Westfalia Senden - VfB Kirchhellen 1:9

J19 DJK Westfalia Senden - TTC MJK Herten II 0:10

 

Erste verliert beim Tabellenführer - Dritte überzeugt im unteren Paarkreuz

DJK Westfalia Senden - SV Westfalia Gemen 1:9

Am Sonntagmorgen trat unsere 1. Mannschaft auswärts beim Tabellenführer SV Westfalia Gemen an. Nach knapp zwei Stunden Spielzeit stand eine deutliche 1:9-Niederlage auf dem Spielbericht. Den einzigen Punkt für unser Team holte das Doppel Michael Last/Christoph Scheuner.

„Der Sieg für Gemen geht vollkommen in Ordnung“, resümierte Michael nach der Partie. Besonders bitter: Sowohl Michael Last als auch Ralph Schulze Mönking verloren jeweils ein Fünf-Satz-Spiel denkbar knapp.



„Die Mannschaft ist sicherlich nicht unsere Kragenweite. Ein großes Dankeschön an Ralph Schulze Mönking und Thomas Geisler, dass sie heute Morgen in der Ersten ausgeholfen haben“, ergänzte Carsten nach dem Spiel.

Für unsere Erste geht es am 21. März 2025 mit einem weiteren Auswärtsspiel beim TV Borken weiter.

DJK Westfalia Senden III - TTC Horneburg 5:5

Am Donnerstag musste unsere Dritte zuhause ersatzgeschwächt im Topspiel gegen den TTC Horneburg antreten. Es ging um viel, denn beide Teams sind noch mitten im Abstiegskampf. Aufgrund eines kurzfristigen Ausfalls trat die Dritte mit Gerrit Nienhüser, Thomas Geisler, Daniel Hagemann sowie Jonas Markert aus der vierten Mannschaft an.

Bereits in den Doppeln wurde es spannend. Gerrit und Thomas setzten sich souverän durch, während Daniel und Jonas nach 0:2-Rückstand stark zurückkamen, am Ende aber unglücklich im fünften Satz unterlagen.

Im oberen Paarkreuz war an diesem Abend für uns nichts zu holen. Gerrit startete in beiden Einzelspielen stark, gewann jeweils den ersten Satz deutlich, verlor den zweiten und holte sich den dritten. Doch in den entscheidenden Phasen fehlte ihm nach einer überstandenen Erkrankung noch die Kraft, um die Spiele für sich zu entscheiden. Thomas musste sich in beiden Einzeln mit 1:3 geschlagen geben.

Dafür lief es im unteren Paarkreuz umso besser: Daniel und Jonas gewannen alle vier Einzel und sicherten so das Unentschieden. Daniel setzte sich in seinem ersten Spiel nach vier knappen Sätzen durch und ließ seinem Gegner im zweiten Einzel nach verlorenem ersten Satz keine Chance. Jonas geriet in seinem ersten Spiel nach einer 2:0-Führung noch einmal kurz in Bedrängnis, gewann aber letztlich verdient mit 3:1. Sein zweites Einzel entschied er souverän mit 3:0 für sich.

Damit sicherte sich die Dritte trotz schwieriger Vorzeichen zwei wichtige Punkte. Am kommenden Donnerstag geht es für die Dritte dann nochmal auswärts nach Oer-Erkenschwick, wo mit dem TuS 09 ein weiterer direkter Konkurrent im Abstiegskampf wartet.

Weitere Ergebnisse:

J19 DJK Westfalia Senden - SSV Rhade 4:6

 

Dritte und Vierte auswärts erfolgreich!

DJK Westfalia Senden - SuS Stadtlohn 2:9

Am Samstagabend empfing unsere Erste den SuS Stadtlohn, der als Tabellenvierter der Bezirksoberliga mit drei Siegen in der Rückrunde anreiste. Unsere Mannschaft trat mit Michael Last, Alexander Lange, Carsten Busche, Marc Lenzer, Ralph Schulze Mönking und Jonas Markert an. Ralph und Jonas ersetzten dabei Christoph Scheuner und René Jongmans.

Die Ausgangslage war bereits vor dem Match klar, und so kam es dann auch: Unsere Erste unterlag einem starken Stadtlohner Team mit 2:9. Für die beiden Punkte sorgten Michael und Carsten, die ihr Doppel für sich entschieden, sowie Michael, der im Einzel den bis dato in der Rückrunde ungeschlagenen Till Buderus in vier Sätzen bezwang.



In den weiteren Partien war unser Team oft nah dran. So führte Marc in einem starken Match gegen den Dreier der Stadtlohner, der in der Hinserie noch an Position Eins gespielt hatte, bereits mit 6:4 im fünften Satz, musste sich am Ende aber doch geschlagen geben. Auch Ralph und Jonas zeigten im unteren Paarkreuz eine gute Leistung, unterlagen jedoch jeweils in vier Sätzen.

Trotz der deutlichen Niederlage stimmte die Chemie zwischen den Gästen und unserer Mannschaft, und so entwickelte sich ein schöner, freundschaftlicher Abend in gemütlicher Runde. Gemeinsam ließ man den Spieltag bei einem Getränk und einer Bratwurst ausklingen.

Für unsere Erste stehen nun drei Auswärtsspiele in Folge an. Weiter geht es am Sonntag, den 09.03.2025, um 10:00 Uhr beim Tabellenführer SV Westfalia Gemen.

DJK Westfalia Senden II - Jugend 70 Merfeld III 9:6

Am Donnerstagabend empfing unsere zweite Mannschaft die dritte Vertretung von Jugend 70 Merfeld und konnte sich in einem spannenden Match mit 9:6 durchsetzen. Eine geschlossene Teamleistung und starke Nerven in den entscheidenden Momenten brachten den verdienten Heimsieg.

Der Auftakt in die Partie verlief vielversprechend. Während Schulze Mönking/Heymann sowie Rosenberg/Klostermann ihre Doppel souverän gewannen, mussten Heuer/Schubert eine Niederlage hinnehmen. Somit ging das Team mit einer 2:1-Führung in die Einzel.

Im oberen Paarkreuz hatte Stephan Heuer zunächst einen schweren Stand und verlor sein erstes Einzel. Doch nach einer klugen taktischen Umstellung drehte er in seinem zweiten Match einen 0:2-Rückstand und sicherte sich mit 3:2 einen wichtigen Punkt. Ralph Schulze Mönking musste sich in beiden Einzeln geschlagen geben, konnte aber gut mithalten.

In der Mitte war Tobias Rosenberg in bestechender Form und gewann beide seiner Spiele souverän. Philipp Klostermann startete ebenfalls stark mit einem 3:0-Sieg, musste sich jedoch in seinem zweiten Einzel nach großem Kampf mit 10:12 im fünften Satz geschlagen geben.

Im unteren Paarkreuz zeigten Joachim Schubert und Steffi Heymann starke Leistungen. Jockel gewann ein Spiel deutlich mit 3:0, während er das zweite mit 0:3 verlor. Steffi bewies Nervenstärke und entschied ihr erstes Einzel nach einem spannenden Hin und Her im Entscheidungssatz für sich. Ihr zweites Spiel gewann sie anschließend souverän mit 3:0.

Mit diesem verdienten 9:6-Erfolg sammelt unsere zweite Mannschaft zwei wichtige Punkte im Abstiegskampf und geht mit Rückenwind in die kommenden Begegnungen.

DJK Westfalia Senden III - TSG Dülmen II 8:2

Am Samstagabend konnte unsere dritte Mannschaft mit einem souveränen 8:2-Erfolg bei TSG Dülmen II vier wichtige Punkte einfahren. Besonders erfreulich: Es war das zweite Mal in dieser Saison, dass beide Doppel in einem Spiel der Dritten Mannschaft gewonnen wurden – ein perfekter Start in die Partie!

Jonathan Nieborg und Daniel Hagemann drehten ihr Doppel nach einem verlorenen ersten Satz und siegten letztlich mit 3:1. Gerrit Nienhüser und Martin Kolbe zeigten eine konzentrierte Leistung und gewannen in drei Sätzen – die 2:0-Führung war perfekt.

In den Einzeln knüpfte das Team nahtlos an diesen starken Beginn an. Jonathan Nieborg und Gerrit Nienhüser bauten die Führung mit jeweils klaren Siegen auf 4:0 aus. Martin Kolbe bewies einmal mehr Nervenstärke und sicherte mit einem hart umkämpften 12:10 im Entscheidungssatz den fünften Punkt für Senden.

Während Daniel Hagemann nach einem starken Doppel in den Einzeln nicht mehr richtig ins Spiel fand, zeigte Martin Kolbe im zweiten Durchgang erneut seine ganze Klasse. Sein Gegner verzweifelte an Martins Unterschnitt-Spiel, und Martin setzte mit einem weiteren Sieg den Schlusspunkt zum verdienten 8:2-Erfolg.

Mit diesem wichtigen Sieg macht unsere dritte Mannschaft einen großen Schritt im Kampf um den Klassenerhalt.

DJK Westfalia Senden IV - FC Nordkirchen II 6:4

Am Dienstagabend musste unsere Vierte auswärts beim FC Nordkirchen II antreten. Nach einem schwierigen Start in den Doppeln zeigte das Team in den Einzeln eine starke Leistung und drehte die Partie zu einem verdienten 6:4-Erfolg.

Der Abend begann mit zwei Doppelniederlagen: Philipp Markert und Sara Dresselhaus unterlagen in vier Sätzen, während Jonas Markert und Stephanie Heymann nach engem Spiel ebenfalls nicht punkten konnten. Damit lag das Team früh mit 0:2 zurück.

Doch in den Einzeln zeigte sich die DJK kämpferisch. Jonas Markert traf zunächst auf die Nummer 1 der Gastgeber und lieferte sich einen packenden Fünf-Satz-Kampf, den er schließlich für sich entschied. Auch sein zweites Einzel gegen die Nordkirchener Nummer 2 gewann er souverän mit 3:1.

Stephanie Heymann stand im ersten Einzel der Nummer 2 von Nordkirchen gegenüber und musste nach einem knappen 14:16-Satzverlust im vierten Satz in den Entscheidungssatz. Dort bewies sie Nervenstärke und gewann mit 11:9. Ihr zweites Match entschied sie ebenfalls mit 3:1 für sich und blieb damit in den Einzeln ungeschlagen.

Sara Dresselhaus und Philipp Markert mussten sich beide der gegnerischen Nummer 3 geschlagen geben, konnten aber jeweils einen Punkt gegen die Nummer 4 der Gastgeber holen – beide mit einem 3:1-Erfolg.



Dank dieser starken Einzelleistungen holte das Team sechs Siege in den Einzeln und sicherte sich den verdienten 6:4-Auswärtserfolg. Mit diesem Sieg übernimmt unsere Vierte vorerst die Tabellenführung, doch die direkten Konkurrenten haben noch weniger Spiele absolviert. Die kommenden Partien werden also richtungsweisend!

J13 DJK Westfalia Senden - TTV Hervest Dorsten II 4:6

Im Nachholspiel gegen TTV Hervest Dorsten II zeigte unsere Jugend 13 eine starke Leistung, musste sich aber am Ende knapp mit 4:6 geschlagen geben. Trotz der kurzfristigen Umstellung auf nur drei Spieler – Leonard, Malte und Margarete – hielt das Team gegen die körperlich überlegenen Gegner, die ihr letztes Jahr in der J13 spielen, gut mit. Ein Unentschieden war zum Greifen nah.

Im Doppel mussten sich Leonard und Malte erst finden, steigerten sich jedoch nach einer taktischen Umstellung deutlich. Sie gewannen die Sätze 2 und 4, kämpften sich nach einem Rückstand im Entscheidungssatz noch einmal heran und hatten sogar mit einem kuriosen T-Shirt-Treffer von Malte das Glück auf ihrer Seite. Am Ende fehlte jedoch das letzte Quäntchen, und sie verloren knapp in der Verlängerung.

In den Einzeln blieb Leonard Buck ungeschlagen und gewann alle drei Partien souverän. Malte Große-Scharmann kämpfte stark und konnte gegen die gegnerische Nummer 3 einen verdienten Sieg einfahren. Margarete Schulze Höping zeigte in ihren drei Einzeln großen Einsatz und bewies mit tollen Ballwechseln ihr Potenzial, musste sich aber jeweils geschlagen geben.



Letztlich fehlte nicht viel zum Unentschieden – eine starke Vorstellung unserer J13, die sich trotz schwieriger Bedingungen hervorragend präsentierte. Nach einer kleinen Pause geht es Mitte März in den Liga-Endspurt!

Weitere Ergebnisse:

DJK Westfalia Senden II - Jugend 70 Merfeld II 4:9

DJK Westfalia Senden V - TuS Sythen 10:0

DJK Westfalia Senden VI - SV Brukteria Rorup IV 3:7

J19 DJK Westfalia Senden - TSG Dülmen 0:10

 

Seite 1 von 72

Die nächsten Spiele

Keine Termine

Sponsoren

first
  
last
 
 
start
stop